Hallo an alle,
wer hilft mir weiter?
Zuerst was ich gemacht habe.
Ein XT Gehäuse gekauft, ein Intel Celeron 1,7 Ghz auf einem Fujitsu-Siemens Mainboard von Typ D1451 ( Sockel 478) mit Grafikkarte, LAN und Soundkarte onboard eingebaut.
1 Laufwerk CDROM, 1 Diskettenlaufwerk und eine bootfähige Platte mit Wk2 aus funktionierendem PC eigebaut.
Platte ist Master an Device 1, CDROM Slave an Device 2.
Würde CD auch als Master stecken, leider keine Unterlagen.
Nun mein Problem.
Der Rechner fährt hoch, ich kann ans BIOS, danach wird W2k gestartet und ich bekomme die Meldung
0x0000007B Inaccessible_Boot_Device
Ich habe das booten auch von einer bootfähigen W2k-CDROM und von einer Bootdiskette versucht.
Der Vorgang des hochfahrens bleibt gleich und ich bekomme auch immer die gleiche Fehlermeldung.
Im Netz habe ich mich auch schon umgesehen, da gibt es eine Menge über diese Fehlermeldung aber diese Meldungen betreffen nicht genau meine Situation.
Wenn ich von einem der Geräte booten könnte würde ich auch weiterkommen.
Es wäre schön, wenn mir ein Tip weiterhelfen könnte.
Inaccessible_Boot_Device
- Anonymous
- Geschlossen
-
-
Um das CD-ROm als Master zu Jumpern braucht man keien Unterlagen. Die sin din aller Regel auf der Rückseite beschriftet.
MA = Master
SL = SlaveHast Du im BIOS Setup das Booten von CD-ROm aktiviert und dieses auch als ERSTES Boot Device gesetzt ?
Sonst klappt das nämlich nicht. -
Danke für die Antwort,
zur CDROM, ist auf Master gesteckt, Zufall, die Beschriftung war sehr schlecht zu erkennen.
CDROM im BIOS, habe ich auch schon als erste Boot Device gesetzt, ohne Erfolg.
Das Bios läßt mit drücken der PF12 Taste beim Hochfahren die Auswahl der Boot Device zu, diese Funktion habe ich bei weiteren Versuchen benutzt.
Wie gesagt, es wird von keiner Device gebootet, mich wundert, auch beim booten von der DOS-Diskette wird immer W2k gestartet, danach kommt de Fehlermeldung.
Es sieht so aus, daß auch bei Auswahl einer anderen Boot Device, immer von der Platte gebootet wird, obwohl auf die ausgewählte Device zugegriffen wird. -
Ja, das ist allerdings sehr komisch.
Eine harte Methode, das nochmal genau zu testen, wäre die Festplatte abzuklemmen und dann mal booten.
Wenn das dann auch nicht klappt, dann kann dein Mainboard wohl nicht vom sekundären Kontroller booten.
Klemm dann das CD-ROM mal anstelle der Festplatte an ODER Jumper das CD-ROM als Slave und klemm es zusätzlich zur Festplatte an und teste dann mal, ob Du davon booten kannst.Wenns dann auch nicht klappt, dann mal bitte im BIOS Setup die SETUP DEFAULTS laden und dann nochmal testen.
Wenn es dann auch nicht geht, puh, dann muß ich nochmal drüber Nachdenken.
-
Hallo Starfight,
habe den ganzen Rechner wieder zerlegt, die Mainboardbeschreibung zum xtenmal gelesen und mal die Platte getauscht. War aber eine alte 3GB Platte
deren Zustand und System ich nicht kenne.
Ich erhielt die Meldung "operating system not found", und hatte wieder keine möglichkeit von CD oder Diskette zu booten.
Also wieder die ursprüngliche Platte rein, noch ein Hinweis, ich bekomme das Windowsstartfenster mit der Zeitzeile und danach auch noch das Begrüßungsbild.
Jetzt werde ich Schritt für Schritt Deine Vorschläge abarbeiten und melde mich wieder. Vorerst mal Danke für die Mühe. -
Hallo Starfight,
Problem gelöst, daß immer nur von der Disk gebootet wurde, mit dem bekannten Fehler, hat mir keine Ruhe gelassen.
Nachdem alles nichts bewirkt hatte bin ich mal an das Diskettenlaufwerk gegangen, diese Laufwerk war vorher in einem funktionierenden PC verbaut.
Ich hatte noch so ein Laufwerk aus einem alten PC und habe getauscht.
ZU meiner Überraschung konnte ich nun von Diskette wie auch vom CD-Laufwerk booten.
Eine Reperatur des Wk2 auf Platte war ohne Erfolg aber nach einer Neuinst.
konnte ich von der Platte booten.
Es gibt zwar noch einige Probleme mit onboard VGA und Sound aber die sind jetzt sicher lösbar.
Nochmal vielen Dank für die Hilfe
ckaufotter