Hallo pratello ,
TuneUp Utilities 2004
Sundance
Hallo pratello ,
TuneUp Utilities 2004
Sundance
Hallo,
das abschalten des Wilkommenbildschirm hat schon deshalb eine Logik,um eventuelle Fehleranzeigen -die durch ihn verdeckt werden-zu sehen.
Eine andere Fehlerquelle kann auch eine wackelige Datei des Startsound sein.Zu Testzwecken bitte deaktivieren.
Dann beginne doch in klassischer Weise die Startphase zu testen.
1. die Umschalttaste gedrückt halten
2. in der Msconfig die startenden Programme deaktivieren und eines nach
dem anderen wieder einbinden.Das Gleiche mit den Diensten die nicht
von Microsoft stammen.
3. Der Virenscanner kommt plötzlich seiner Partnerin ,der Firewall ,ins
Gehege.(Ich hoffe bei Dir ist alles im grünen Bereich.)
Die Wall und den Scanner zum Test Solo starten.
Das Andere wurde von den Spezialisten sehr gut erklärt.
Bit
Das ist bit...der Gast...als Bit, das Mitglied ohne Anmeldung und Cookie....aber egal, er ist da, das zählt!
Hi sundance,
da ich nur einen verkümmerten Hirnlappen besitze,vergeße ich in der Wall immer eine Einstellung zu aktivieren.
Mit Schwobe muß ma Geduld hoba.
Gruß bit
Hi bit,
dachte schon mir geht es alleine so :wink:
Ne,ich hatte mal ein Cookie Problem und konnte mich dann nicht mehr anmelden.
Da dachte ich... na ja der Hirnlappen ..das es bei Dir auch und so ,na ja hätte doch mal sein können.
Sundance
Beitrag 1:
Hallo Bit, danke für Deinen Beitrag !
Ich habe das Soundschema mal gänzlich abgeschaltet, weil der Startsound alleine irgendwie nicht für mich herauszuerkennen war.
Danach NEUSTART, aber keine Veränderung.
Dann habe ich alle Programme im Systemstart (es sind 6 Stück) abgeschaltet und schrittchenweise wieder zugeschaltet - auch hier ist mir keine Veränderung bezüglich des Bootens aufgefallen. Allerdings sah ich, als ich mir die AutostartEinträge betrachtete, das ein Einrag mit einem gelben Ausrufezeichen versehen war und zwar die ctfmon.exe. Ist diese Datei bedeutend oder kann ich sie abgeschaltet lassen ?
Letztendlich habe ich AntiVir und Sygate-Firewall separat voneinander gestartet und auch hier ... ist nix veränderliches aufgefallen.
Danke Dir nochmals ... bye bye mit Gruss - PRATELLO
Beitrag 2:
Hallo Sundance,
merci für den Tipp mit TuneUp 2004.
Ich besitze TuneUp2003 und habe das in allen Phasen durchlaufen lassen - aber ich glaube gebracht hat es nix. Ob ich hier noch die Empfehlungen im Bereich ANPASSEN, SYSTEM CONTROL ausführen soll ? Im Bericht steht dies - Farbtiefe senken auf 16 bit und EXPLORER.exe und Svchost.exe benötigen eine sehr hohe Speichnutzung. Da verändere ich mal lieber nix. Die Schnellwartung ergibt keine Probleme außer einem Anwendungsproblem dass aber namentlich nicht benannt wird, sondern nur zur Behebung vorgeschlagen wird (hängt, so in der Erläuterung, mit einem Fehler in der Verknüpfung im Startmenü oder auf dem Desktop zusammen). Aber wie gesagt, benannt wird dieser Fehler nicht. Er kommt bei jeder neuen Prüfung wieder, auch wenn ich ihn von TuneUp vor dem nächsten Neustart beheben ließ. Mmm.... !
Bitte in einem Beitrag beiden Helfern antworten oder aber die Edit-Funktion nutzen, solange noch kein anderer Beitrag an den eigenen und somit letzten angehängt wurde. Danke :wink: , kaiserfive
Guten Morgen,
diese ctfmon.exe gehört zu Office!!!
Ich glaube es wäre an der Zeit deinen Rechner neu einzurichten. Er lief 21 Monate gut, also sollte er auch zukünftig wieder gut laufen. mach dir eine Liste mit den wichtigen Programmen und Dateien, die du sichern musst. Schmeiß unnötigen Ballast ab und setze das System neu auf.
Vielleicht auch ein "Pfund" mehr Arbeitsspeicher kaufen, je nach dem...
Tag partello,
bei 21 Monaten unter Deinen Fitichen ist Dein Prefetch-Ordner sicherlich (C:\WINDOWS) ziemlich vollgeschwängert. Schon mal daran gedacht ?
Gehe in die Registery
HKLM_SYSTEM\Current ControllSet\Control\Session Manager\Memory Management\PrefetchParameters
Stelle bei EnablePrefetch nacheinander die Werte 1,2,3 ein und starte Deinen Rechner jeweils neu.
Erkennst Du keine Verbesserung,wieder die 3 setzen,dies ist Standard.
Ein Aldi hat ja Einiges geboten. Im HM solltest Du testweise die Ding deaktivieren,die Du nicht benötigst.
Fährst Du nicht mit LAN, im Bios deaktivieren so wie der Dienst "drahtlose Verbindung".
Heimnetzwerke können Verzögerer sein.
Gruß Bit
Hallo Bit,
prima - thanks für den Tipp, das überflüssige abzuschalten. Stimmt, da unten in der Taskleiste sind zwei Icons deren "Wegschalt-Funktion" ich aber bisher nicht gefunden hatte. Das eine ist LAN-Verbindung und das andere ist DRAHTLOSNETZWERK. Beides bei mir gar nicht vorhanden, dennoch sind das die Icons in der Taskleiste, für die Inbetriebnahme, die auch immer mitgeladen werden. Die müssen weg - Du hast Recht ! Aber der Weg für mich ins BIOS bedeutet, schon beim Gedanken daran, Schweissperlen auf meiner Stirn.
Aber wenn es unumgänglich ist, muss ich es eben tun - dort ist, so wie mal bei einem Admin in meinem Betrieb mitverfolgt habe, alles in Englisch beschrieben ... oje, ob da meine Schulkenntnisse ausreichen. Dennoch, ich werd's versuchen - beim Start TASTE ENTF dauerhaft drücken ? Gell ? Und so gehts dann ins BIOS ! Wenn ich dann schon mal dort bin, muss ich noch irgendwelche Eintragungen kontrollieren ?
Desweiteren werde ich die von Dir benannten Registry-Veränderungen mal testweise durchführen und dann mal sehen ... ansonsten stell ich sie wieder zurück !!!
Finds klasse, dass Du Dich meinem Problemchen nochmals angenommen hast, obwohl ich heute früh entschied, es aufzugeben, dass BOOTEN wieder beschleunigt zu kriegen !
Ich werde meinen Erfolgsbericht niederschreiben ... und zwar in einem Beitrag und nicht gestückelt, sonst bedeutet das für KAISERFIVE
wieder Sonntags-Arbeit ... und alles nur wegen Boot-Pratello :lol:
Pratello mach dir keinen Kopf, für gute Beiträge mache ich das sehr sehr gerne, wenn ich auch gerade heute so ziemlich alleine bin als Mod...zum Glück ist es noch hell draußen...
Du hast dich noch gar nicht dazu geäußert mal von Null anzufangen...BIOS ist gefährlich, denk dran.
Hier ein paar Links:
Bios-Kompendium - die Profis, BIOS-Einstellungen, Tipps allgemein
Schau mal in deinem Handbuch zum Mainboard oder google mit der Mainboardbezeichnung um dein BIOS kennenzulernen.
Hi KAISERFIVE ... du alleiniger MOD heute Grüß Dich !!!
Den Gedanken bei "0" anzufangen find' ich ganz schlimm. Ich denke mir bei meinem PC läuft ja alles tadellos, bis auf das seit dem 21. Monat extrem verzögerte booten. Wenn das durch eine Einstellung behoben werden könnte wäre ich so froh wie ein "SCHNEEKÖNIG" ! Ansonsten gehe ich mal davon aus, Du sagst ein BOOTVORGANG zwischen 60 - 120 Minuten ist normal, dass diese Zeitspanne mit ein paar Sekünd'chen mehr, nunmehr eben mein Boot-Standard auf Dauer sein wird. Es läuft mir ja nix fort ... zeitmäßig ... ich kann warten ... aber ich hätts doch so gern wieder auf der Reih, dass es "hurtiger geht" wie vorher !!!.
Ich glaube ja immer noch, dass es mit der zusätzlich angeschlossen Mouse zusammenhing, die ich am Tag X anschloß und einen Treiber suchen ließ ! (*** Sicher ist es aber ein Irrglaube von mir, denn nach dem deinstall desjenigen Moustreibers, gings auch nicht schneller).
Ja, vor BIOS hab ich Muffe-Sausen ... ich habe jetzt mal eben in der Reg. die von Bit angegebenen Werte testweise verändert, fahre jetzt gleich runter, und wenn alles glatt geht, komme ich mit der "EnablePrefetch (1)" statt (3) wieder zu Euch zurück.
Was ist eigentlich die EnablePrefetch ? Was verändere ich damit ?
~~~ Gruss pratello ~~~~
Hallo pratello,
deine Skupel im BIOS rumzufuhrwerkeln kann ich absolut nachvollziehen, bei mir würde der Schweiß literweise laufen :wink:
Hier kannst du mal was zum PREFETCH-Ordner nachlesen, wenn du Lust hast!
Ansonsten wünsch ich dir viel Erfolg im BIOS
wiegehtsnur
Hallo Bit,
mit Enable-Prefetch (1) in der Reg. melde ich mich zurück und zwar ... schneller als erwartet. Der Startbildschirm mit dem Windows-Fähnchen und der Ladeleiste hat einen Zahn zugelegt ---- mit einer kleinen Unterbrechung gings dann voran und dann recht zügig weiter. Das ist schon mal "knallig" für mich. Wenns jetzt mit Einsellung (2) noch flitziger geht ... dann spendier' ich 'ne Runde ? :lol: (pratello freut sich)
Hallo wiegehtsnur,
freue mich von Dir zu hören - DANKE Dir für den Info-Link zu EnablePrefetch - konnte mit dem Begriff nix anfagen - aber der Tipp von Bit dessen Einstellungen zu verändern war klasse. E bissl schneller hammers schon ma.
Ja, die BIOS-ANGST, ganz ernsthaft ... da will ich nicht ran. Ich habe mich bisher noch nicht mal getraut nachzuschauen, wie die Einstellungen hier gemacht sind ür die Bootreihenfolge bei einem Komplett-Crash. Da ich ja bei meinem Medion kein Diskettenlaufwerk habe, nutzt es mir wenig, wenn mal was sein sollte, und im BIOS zu allererst ein BOOTEN von einer Startdiskette möglich ist. Ein Kollege sagte mir, dass ich unbedingt nachschauen solle, wie dort die Einstellungen sind, für den Ernstfall - aber, ich Muffe-Gänger habe mich bisher nicht getraut. Mmmh
Hallo kaiserfive:
Ich glaube, so langsam kommen wir von dem Gedanken an die "o-Runde" weg (*grins . Habe Bits Empfehlung die EnablePrefetch-Werte zu ändern mal ausgeführt (momentan "1") und irgendwie gings flotter. Ich test jetzt noch mal die "2".
bis denne !!!
Ja ja, die Nullrunde ereilt mich früh genug...dienstlich...
Hier noch etwas zum Thema PREFETCH, das kann dir bit ganz gut erklären, aber er schläft mittags immer :lol: , deshalb erklärt es dir chip.de...oh, derselbe Link wie bei wiegehtsnur? Ich brauch ne Pause...diese Arbeitsbedingungen sind ja echt der Hammer...
Hauptsache der Maustreiberbeitrag findet ein gutes Ende...
Hallo ich bin zurück ... Grüsse Bit, kaiserfive u. wiegehtsnur mit
der Mitteilung, dass ich bei der Reg-Einstellung "PrefetchParameters"1" bleibe. So wars am besten ....
Die Info's über "Prefetch" von wiegehtsnur waren sehr hilfreich -
dort stand:
"Prefetch-Cache ab und zu leeren
Die Windows-Boot-Optimierung macht den Start von Windows und Programmen schneller. Das Verzeichnis für den Cache unter WINDOWS\PREFETCH sollten Sie jedoch ab und an leeren. Das bedeutet etwa ein- bis zweimal pro Monat den Inhalt löschen, damit Windows XP den Zwischenspeicher neu und optimiert auffüllen kann. Dazu markieren Sie alle Dateien in dem Verzeichnis mit [STRG]+[A] und drücken auf [Entf]. Mehr ist nicht nötig."
Habe mir diesen Ordner "Windows/Prefetch" mal angesehen - er war am überlaufen - so wie es da beschrieben, werde ich zusätzlich zu meiner Einstellung in der Reg, den ganzen "Schmotter" hier mal löschen !
Ich danke Euch allen --- wünsche noch einen schönen Sonntag ... und bis bald ... ich komme sicherlich wieder ciao ciao
Hallo pratello,
in so einem Forum kann es durchaus mal passieren, dass man in seinen Fähigkeiten überschätzt wird. Dieser Thread ist aber schon relativ lang und vor allem hast du nie so getan, als wärst du der grosse Computerfachmann.
Ich denke also, Bit würde dir keinen Ratschlag geben, der für dich oder deinen Computer lebensgefährlich wird.
Es kann natürlich sein, dass so ein Fachmann sich manchmal gar nicht mehr vorstellen kann, dass etwas für ihn absolut einfaches für einen anderen wirklich sehr kompliziert ist.
Ich denke, um die "Angst" vorm BIOS abzubauen, hilft nur die Konfrontationstherapie. Irgendeiner deiner Freunde und/oder Kollegen hat bestimmt Ahnung (Vorsicht vor den Schwätzern :wink: ), setz dich mit dem vor den PC und lass dir erklären, auf was es ankommt.
Diesen Ratschlag werde ich mir wohl auch mal selber zu Herzen nehmen, kann ja nie schaden!
Also, auf das wir beide unsere Angst besiegen!
wiegehtsnur
Hallo wiegehtsnur, nochmals danke für Deine Zeilen
Ja tatsächlich, ich bin kein Computerfachmann, und wenn überhaupt, um ganz genau zu sein, ich bin tatsächlich keine Computer-Fachfrau ! Ich gehöre nämlich zu den „Däm_lichkeiten“ (*grins*)
Nun hätte ich aber doch noch eine Frage um den Gang zum BIOS zu umgehen, da ich ja den Rat von Bit noch ausführen will:
Dort sollte ich hin, um die überflüssigen Systemeinstellungen für LAN-Verbindung und DRAHTLOSNETZWERK, welche beide durch Icons in meiner Taskleiste angezeigt werden, abzuschalten.
Daher meine Frage, ist es denn möglich auch auf dem „Fußweg“
über START – NETZWERKVERBINDUNGEN … diese beiden dort angezeigten Teile abzuschalten?
Kann ich dort die angegebenen Einträge (Typ: LAN-Verbindung / Status: Netzwerkkabel wurde entfernt/ Gerätename: VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter / Besitzer: System) und
(Typ: Drahtlose Netzwerkverbindung / Status: Nicht verbunden / PRISM 802.11g Wireless Adapter 3890) nicht einfach durch anklicken löschen. Wären diese dadurch nicht schon gänzlich entfernt ?
Wenn das so einfach wär, würd’ ich das tun – aber nur, wenn mir das von Euch geraten wird.
Hallo pratello,
eigentlich hätte ich ja selber drauf kommen können, dass du ebenfalls eine Frau bist. Schon alleine, dass du zugibst, das eine oder andere nicht zu können, ein Mann tut sich da schwerer .
Um die Icons aus dem Systray zu entfernen, ist es wohl besser, wenn du die Netzwerkkarten im Gerätemanager deaktivierst. Das machst über die Eigenschaften der jeweiligen Netzwerkkarte.
Die Frage ist, ob du damit ein schnelleres Booten erreichen kannst, wahrscheinlich müsstest du doch Bit's Weg beschreiten. Naja, was soll's, probieren geht über studieren!
Die Netzwerkkarten sind ja sicher auch nicht der Grund, dass dein PC langsamer bootet, die waren ja schon 21 Monate da und haben dich nicht gestört.
Hast du, ungefähr zeitgleich mit der Mouse noch irgendwas anderes installiert, Software oder Hardware, irgendwelche größere Updates oder sonstwas?
Hast du denn die Funk-Mouse, falls du sie momentan nicht benutzt, nur abgestöpselt oder hast du die dazugehörige Software auch mal probehalber deinstalliert?
Entschuldige bitte die "blöden" Fragen, aber ich halt auch keine Fachfrau! :wink:
wiegehtsnur
Hallo meine Damen,
ist hier der Hyrican ausgebrochen ?
Partello,darf ich Dich zum Tete ta Tete ins Bios einladen ? Na dann komm.
Starte den Rechner neu und drücke die "Entf-Taste".Du siehst jetzt den blauen Schirm des Bios.
Gehe jetzt mit der Abwärtstaste auf "Intergrated Peripheral und drücke die Enter.Warum hattest Du Ängste ? Es geht doch.
Suche Dir "OneChip PCI Device" aus (Enter)
Jetzt siehst Du in voller Größe "OneBoard Lan Function" (Enter) und stelle die Funktion auf Disabled.
Wahrscheinlich benötigst Du "OneBoard 1394" auch nicht. (Disabled)
Jetzt drücke die F10 Taste,bestätige mit z (yes) und der Rechner startet.
In den Diensten deaktivierst Du dann "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" und das Netbiozeug.
Bei einem PC gibt es nicht den großen Faltenwurf einer Problemlösung,sondern nur den Weg der kleinen Schritte.Was Gestern funktioniert hatte kann Heute anderst aussehen,wie im Leben.
So meine liebe partella,beim nächsten Rendezvous organisieren wir Deinen Prefecht-Ordner auf anderer Weise.
Gruß Bit
Bin wiedermal von der Matte gestürzt
Bit