1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Problem mit Erkennun von externer Festplatte an USB

  • bikeheinz
  • 26. März 2005 um 07:14
  • Geschlossen
  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 1. April 2005 um 18:59
    • #21

    Des Rätsels (teilweise) Lösung: Der Umrechnungsfaktor. Aus Marketinggründen wird jede Festplatte von den Herstellern mit 1 Megabyte gerechnet als 1000 Kilobyte (bzw. schon kleiner, 1 Kilobyte als 1000 Byte) verkäuft....
    Aufgrund des dualen Systems das Rechnern zugrunde liegt (das mit den Nullen und Einsen :) ) ist ein Megabyte aber 1024 Kilobyte, 1 GB = 1024 Magabyte, etc pp....
    Je größer also die Platte, desto größer auch der "Verlust", bei 160MB x 1000 = 160.
    160GB : 1024 jedoch = 156250000, und das war jetzt nur die Annahme, das sie nur beim höchsten Faktor (MBx1000) und nicht beim kleinsten besscheißen....
    Wenn Du Spass dran hast, kannstes ja durchrechnen, ist mir jetzt zu hoch, is Wochenende ;)

    Gruß
    Tobias

    PS:
    Ach ja, das mit dem BIOS und/oder OS das die Platten nicht erkennt, gibts auch, aber dann wäre die Platte nur mit 120 GB angezeigt. Das war mal so eine Grenze in der Addressierungstechnik von IDE Festplatten, genau wie anno dazumal (da war ich noch jung ;) ) 32GB. Daher hatten viele Festplattten auch noch einen Jumper um die Größe auf 32 GB zu limitieren.
    Herrühren tut das von der Anzahl der Speicheradressen (jeder Cluster braucht ja eine Adresse, um angesprochen werden zu können) die mit 32bit möglich sind. Sprich also die anzahl der zu vergebenden Adressen war irgendwann erschöpft, ganz ähnlich wie bei IPv4. Dann ist man hergegangen und hat einen sog. virtuellen Adressraum für IDE geschaffen, aber um genau zu wissen, wie das vonstatten geht, brauchst engagiertere Menschen als mich :)
    Wer also immer sich berufen fühlt, den virtuellen Adressraum mathematisch zu erklären (und vorab erstmal den realen :) ),
    möge hier schreiben oder für immer schweigen...
    Das wäre mal was für Starfight, der hat die Zeiten noch erlebt, im Ggs. zu mir. (s.o)

    Ahhh ... diese Stille :D

    Gruß2
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. April 2005 um 19:48
    • #22

    ...wenn ich mal nicht einschlafen kann, würdest du, Tobi, mir etwas über Adressräume erzählen? Insbesondere interessiert mich:

    - virtueller Adressraum

    - segmentierter Adressraum

    - gekachelter Adressraum

    Zusätzlich interessiert mich die Verschmelzung des Zuteilungsverfahrens, die Kompaktifizierung sowie die Approximation. Den Freiseitenpuffer kannst du vernachlässigen, der regt mich nur auf. Der abstrahierte logische Adressraum sollte aber vorkommen, ja?

    Am Schluss bin ich da, wo die Adressen ins Leere verweisen...

    Und wer denkt ich hab sie nicht alle, der soll mal nach den Begriffen suchen...findet man bei jeder UNI!

    Schönen Abend an alle Informatiker, Programmierer und sonstige PC-Eingeweideleseratten...

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 2. April 2005 um 10:51
    • #23

    Hääääää ??????


    *LOL*

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. April 2005 um 10:59
    • #24

    Jetzt sag bloß nicht, dass dir das Alles nichts sagt... :dance:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22