1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Explorerabsturz beim öffnen von ordnern mit jpgs

  • Anonymous
  • 3. April 2005 um 22:28
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. April 2005 um 22:28
    • #1

    Hallo,

    seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass der Explorer abstürzt wenn ich Ordner öffne in dem sich jpg Dateien befinden. Dieses Problem hat interessanterweise nichts damit zu tun wieviele jpgs sich in dem jeweiligen Ordner befinden, denn manchmal tritt das Problem in ordnern mit drei dateien auf, in ordnern mit über 30 aber nicht. Allerdings tritt das Problem immer in den selben Ordnern auf.
    Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Problem auch schon einmal auf einem anderen Rechner hatte, deshalb hoffe ich, dass es sich um eine einfach zu regelnde Einstellungssache handelt.

    im Voraus schon mal Danke

    Gruss
    Heiner

  • wurzl
    Schon länger dabei
    Punkte
    280
    Beiträge
    55
    • 4. April 2005 um 02:57
    • #2

    8O kaiserfive gar nicht da :?: Muss ich wohl... :wink:

    Das Problem verursacht die Miniaturansicht bzw. Filmstreifen-Ansicht in den betreffenden Ordnern.
    Du kannst erstmal versuchen, alle (versteckten) Dateien namens "Thumbs.db" zu löschen, die sind verantwortlich für die Miniaturbilder. Keine Angst wenn Windows meckert, das es sich um Systemdateien handelt, es legt sie automatisch neu an. Vielleicht reicht das schon, wahrscheinlich aber nicht.
    Also musst Du rausfinden, welche Bilder die Ursache sind. Dazu solltest Du die Ansicht auf z.B. Details umstellen. Dann kannst Du die Dateien immer einzeln markieren, es erscheint ein Vorschaubild rechts unter "Details". Wenn der Explorer dann irgendwann abschmiert weisst Du, welches Bild es war und kannst es löschen oder - falls es wichtig ist - mit irgend einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen und neu speichern.


    An die dumme Stirne gehört als Argument von Rechts wegen die geballte Faust. (Nietsche)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21