1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Problem mit SIM Kartenleser

  • Anonymous
  • 17. April 2005 um 17:43
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. April 2005 um 17:43
    • #1

    Hallo

    Ich bin zufällig auf dieses Forum aufmerksam geworden. Da ich gerade ein Problem mit meine PC ( Targa Visionary AV64 3000+ Betriebssystem Windows XP und SP2 ) habe Frage ich doch gleich einmal nach, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Mit den Leuten von Targa bin ich auch schon in Verbindung, sind auch ganz hilfsbereit aber es ist sehr mühsam.

    Ich habe ein Problem mit den Chipkartenleser ( SCM Microsystems SCRx31 Hersteller: DESCM Typ: SCRx3 Version: F4.13 ). Compact Flash-Karten und Smart Media-Karten funktionieren aber bei den SIM Karten gibt es ein Problem.

    Also nach dem Start von Chipcard Master (neue Version 5.58) kommt die
    Fehlermeldung:

    Initialisierung fehlgeschlagen.
    Kartenleser nicht gefunden.
    Bitte Anschluss überprüfen.

    Wenn ich dann bei Kartenleser-Auswahl Test nachschaue sind folgende Einträge
    vorhanden

    Treiber:
    Datei CTPCSC31.DLL gefunden
    DLL erfolgreich geladen
    CT-API Schnittstelle vorhanden

    Initialisierung:
    Port 1 kann nicht initialisiert werden

    Als erstes wurde mir geraten.

    Bitte deinstallieren Sie im Gerätemanager unter dem Punkt SmartCard-Leser über einen Rechtsklick auf "SCRx31 USB Smart Card Reader" und Auswahl von deinstallieren das Kartenlesegerät. Starten Sie darauf den Rechner neu.

    Das habe ich gemacht und es hat auch geklappt, jedoch bei neuerlichen Start des PC war wieder das gleiche Problem.

    Heute wurde mir telefonisch mitgeteilt ich soll von der Microsoft HP die Datei KB 884020 herunterladen und ausführen ( habe erst kürzlich ein komplettes Update von Windows gemacht ), gesagt getan Neustart funktioniert, leider wieder nur einmal.

    Jetzt warte ich auf die nächsten Anweisungen?
    Mit Deinstallieren wie oben beschrieben funktioniert es meistens, aber das ist auch nicht wirklich eine tolle Lösung.

    Da ich lieber mit meinen PC arbeite als daran rumbasteln kenne ich mich auch nicht so gut aus.
    Vieleich kann mir hier jemand weiterhelfen, bin für jeden Tipp dankbar.

    MfG Jeli

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. April 2005 um 18:03
    • #2

    Hallo Jeli,

    Targa ist von Lidl. Dein Targa hat dieses Bauteil, das bei vielen Rechnern für Ärger sorgt. Das Mulit-Kartenlesegerät. Hast du schon verschiedene SIM- Karten getestet?

    Wende dich mal parallel an scm-pc-gard und scmmicro. Warte beide Antworten ab.

    Benötigst du denn diesen Kartenleser so oft? Ich würde das Teil ohnehin nicht nutzen. Es ist viel zu anfällig. Hast du noch Garantie?

    Es gibt auch Chipcard Master 5.56, hast du den? Ich sehe nur einen Smiley nach der 5.5...

    Ansonsten warte mal weitere Antworten ab. Hier haben wir für fast jedes Prob einen Profi.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. April 2005 um 23:02
    • #3

    Hallo kaiserfive

    Danke erstmal für deine Antwort.

    Das Kartenlese Gerät brauche ich nicht so oft, nur manchmal die Tel. Nr. auf den Sims der ganzen Family zu verwalten. Aber hauptsächlich ärgert es mich immer wieder wen es Teile gibt die nicht funktionieren.

    Garantie gibt es noch aber das abzuklären ist immer sehr schwierig das Letzte Mail von Targa was Heute kam lautet so.

    Um einen Hardwaredefekt auszuschließen würden wir Sie zunächst bitten, das System mit Hilfe der EasyInstall-CD in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen.
    Bitte beachten Sie, daß bei diesem Vorgang alle auf der Festplatte
    befindlichen Dateien verloren gehen. Wir empfehlen daher, Ihre persönlichen Daten vorher auf geeignete Backupmedien zu sichern.
    Nach der Wiederherstellung des Auslieferungszustandes können wir Software- und/oder Treiberkonflikte ausschließen. Bitte installieren Sie keine weitere Software, und keine Windows Updates (insbesondere das SP2) und testen Sie den Cardreader erneut. Sollte er noch immer nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Hotline. Hier können wir dann eine telefonische Ursachenprüfung durchführen, und gegebenenfalls den entsprechenden Folgeservice auslösen.

    Und das ist mir doch zu heftig, und die Sache nicht wert.
    Übrigens ist es der Chipcard Master 5.58 weis auch nicht wie der Smilie da hin kommt.
    Ich werde mich mal an die zwei Möglichkeiten die du mir genannt hast wenden und vielleicht kommt ja hier auch noch was.

    MfG Jeli

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. April 2005 um 04:44
    • #4

    Guten Morgen,

    danke für den ausführlichen Text!!! ER ist so aufschulussreich, dass er eigentlich auf Seite 1 einer überregionalen Zeitung gehört.

    "Bitte verzichten sie auf SP2, denn Sicherheit steht bei uns nicht auf der Liste. Löschen Sie alle sunnötige und nehmen Sie den PC nur als Anschauungsobjekt. Wenn Sie den PC einschalten erfreuen Sie sich an einem schönen Hintergrundbild oder schreiben Sie einmal einen kurzen Text. Speichern müssen Sie den nicht, ein Ausdruck genügt ja. Denken Sie daran, niemals etwas am Auslieferungszustand zu ändern, da die Garantie dies niemals abdecken wird..."

    Wofür ist ein Targa? Das ist nicht deren Ernst, oder? Frag mal bei der Verbraucherzentrale nach, das kostet nichts und die beraten die Leute bei solchen Themen.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 19. April 2005 um 11:59
    • #5

    Probier doch mal folgenen Tip von bit noch aus:

    Zitat


    Hi,
    jedes USB hat eine eigene Identifikation:Versionsnummer,Seriennummer,
    Produkt-ID usw.
    Eingebundene USB-Geräte legen in der Registry
    HKLM\System\CurrentControlSet\Enum\USB und USBSTOR
    Unterschlüssel an,die die ID's und die Konfigurationsparameter enthalten.
    Dreht ein Gerät durch, wegen fehlerhafter Erkennung,löscht man den jeweiligen Schlüssel bei abgestöbselten Gerät.
    Schließt Du dann Deinen Reader wieder an,wird er neu erkannt und XP kann nicht wie sonst auf die zerschossenen Konfigurationsdaten zugreifen.
    Der Inhalt der Schlüssel lassen sich auch nicht durch eventuelle Neuinstallation der Treiber überschreiben und müssen vorher händisch gelöscht werden.Das hat Gültigkeit bei allen Geräten.

    Bit

    Alles anzeigen

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. April 2005 um 23:29
    • #6

    Hallo

    Ich noch einmal

    Ich habe eure Ratschläge befolgt ( Danke nochmals ) leider ohne Erfolg.
    Auch die von scm-pc-gard haben eine Lösung.

    ist es möglich, eine Karte mit dem Tool "Krankenkassenkarte lesen" zu lesen?

    Bitte versuchen Sie, die Einstellung von Chipcard Master von Port 1 auf Port 0 zu ändern.

    Sollte beides nicht funktionieren, liegt vermutlich ein komplexeres Softwareproblem, oder ein Hardwaredefekt vor.

    Habe beides probiert und geht auch nicht.


    Aber mir ist etwas aufgefallen, es spielt keine Rolle ob ich den Reader deinstalliere oder nicht. Wenn ich nach dem Start sobald die Windows Oberfläche erscheint Chipcard Master starte funktioniert der Reader aber nur ca. 1,5 Minuten, also kurz bevor der PC seine Start Prozedur abschlisst, und das jedes Mal. Ich vermute also dass es irgendwo einen Konflikt gibt.

    Ich weis nicht ob ihr damit etwas anfangen könnt?????
    Vielleicht habt ihr ja doch noch einen Tipp oder könnt mir sagen wie ich herausfinden kann welche Komponenten sich da nicht vertragen.

    MfG Jeli

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. April 2005 um 04:42
    • #7

    Guten Morgen,

    hast du schon getestet, wenn Firewall deaktiviert und Virenschutz aus ist?

    ZoneAlarm und Norton wären für so etwas auch zu haben. Bei ZA genügt es einmal zu untersagen, dass dieses gerät Verbindungen aufnehmen darf. Norton ist in der Lage auch diesen Datenstrom zu checken und evttl. zu unterbinden.

    Ist kein Geheimtipp, aber einen Versuch wert.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22