1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Wlan automatisch wiederfinden.

  • IronStorm
  • 26. April 2005 um 01:07
  • Geschlossen
  • IronStorm
    Breit gemacht
    Punkte
    450
    Beiträge
    66
    • 26. April 2005 um 01:07
    • #1

    Hallo ich habe mal eine etwas kompliziertere Frage. Hoffe es gibt dafür eine Lösung
    Ich hab 2 PC's mit nem Mini USB Adapter Kit IEEE 802.11b wlan vernetzt.
    Jeder PC hat einen kleinen USB Adapter.
    Ich habe den einen ständig an der ist auch ständig im Netz.
    Der 2te ist oft aus.
    wenn der 2te angeht muss ich bei dem ersten immer mit der software einen rescan machen (anscheinend wegen den signalen) damit ich den anderen finde sonst blinkt die rote lampe an dem adapter ständig und die beiden PC's finden sich nicht. Wenn ich über ein Programm Rescan mache geht der Blinker weg und die rote lampe leuchtet konstant. bei dem 2ten pc ebenso. geht der 2te pc wieder aus fängt nach ca 10 min de rote lampe an dem adapter bom ersten PC wieder an zu blinken. der pc befindet sich aber immer noch im netzwerk nur empfängt halt kein signal mehr.
    Gibt es eine Möglichkeit das ich nicht immer rescan machen muss wenn ich den 2ten PC anschalte sodass der automatisch weiß "ah da kommt ein neuer PC jetzt muss die lampe auf an schalten statt auf blinkend."

    Auf beiden PC's läuft Win XP mit sp2. der haken bei windows zum konfigurieren der einstellungen bei den drahtlosennetzwerken ist aus.
    der erste PC hat eine inet freigabe worüber der 2te immer surft.
    schau ich in den status von dem drahtlosem netzwerk von PC1 wenn der 2te nicht an ist so steht da
    Status: verbindung hergestellt
    Netzwerk: Netzwerk1
    Signalstärke ist aber komplett weg weil er ja keinen PC findet daher blinkt der Adapter auch.
    Ich hoffe ich habe nix vergessen an Details. Wenn doch bitte nachfragen.
    Hoffe es gibt dafür ein Programm oder eine Lösung oder sowas das der este pc in zeitabständen schaut ob er ein signal findet oder sowas und vlt alleine sein "blinker an dem Adapter" auf ruhelicht schaltet.
    Danke im vorraus für eventuelle lösungen
    mfg IronStorm

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. April 2005 um 01:53
    • #2
    Zitat von IronStorm


    Gibt es eine Möglichkeit das ich nicht immer rescan machen muss wenn ich den 2ten PC anschalte sodass der automatisch weiß "ah da kommt ein neuer PC jetzt muss die lampe auf an schalten statt auf blinkend."


    Es gibt keine möglichkeit, das ist eher normal so, das sich der zweite PC anmeldet und dann jeder Rechner im Netzwerk diesen auch sehen kann.

    Zitat

    Auf beiden PC's läuft Win XP mit sp2. der haken bei windows zum konfigurieren der einstellungen bei den drahtlosennetzwerken ist aus.


    Dann mach den mal an. Die mitgelieferte Software scheint Müll zu sein.

    Zitat

    der erste PC hat eine inet freigabe worüber der 2te immer surft.


    Äh was ?
    Wie jetzt ?
    Wieso Inet Freigabe ?
    Hängen die beiden Rechner nicht an einem WLAN Router ?
    Wäre Interesan tzu wissen gewesen, WAS für ein WLAN Netzwerk DU betreibst.
    AdHOC ohne WLAN Router oder eben Infrastrukture mit WLAN Router.

    [/quote]schau ich in den status von dem drahtlosem netzwerk von PC1 wenn der 2te nicht an ist so steht da
    Status: verbindung hergestellt
    Netzwerk: Netzwerk1
    Signalstärke ist aber komplett weg weil er ja keinen PC findet daher blinkt der Adapter auch.[/quote]
    Also hast Du keinen WLAN Router.
    Dann ist das verhalten vollkommen normal, da ja kein DHCP Server vorhanden ist, der die IP Adressen verteilt.
    In diesem Fall mußt Du jedem Rechner per Hand eine eindeutige IP Adresse vergeben.

  • IronStorm
    Breit gemacht
    Punkte
    450
    Beiträge
    66
    • 26. April 2005 um 14:53
    • #3
    Zitat von Anonymous

    ich habe keinen router :) und betreibe ein 802.11 ad hoc netzwerk ohne router.
    feste ip addressen haben sie bereits.
    meinst du wenn ich das anmache das der 1 dann automatisch den 2ten findet ohne das ich das netzwerk scannen muss??

    das kam von mir nur vergessen mich einzuloggen :)

    Pc1 befindet sich ja ständig im 2117 Netzwerk. nur mein problem ist das er kein signal sendet und daher der adapter einen "blinker" bekommt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21