Hallo,
weiß wahrscheinlich jeder Depp, wie es geht, nur ich wieder nicht. Habe XP Home, SP2 und IE 6.0. Benutze eigentlich Fritz!web zum Aufbau einer Internetverbindung - nur, der IE will bei jedem Link, den ich anklicke selbst eine Verbindung aufbauen. Muss ich jedesmal mit "Abbrechen" canceln. Geht doch bestimmt einfacher, oder?
Habe unter EXTRA, INTERNETOPTIONEN, VERBINDUNGEN: "Keine Verbindung wählen" angeklickt. Das langt offensichtlich nicht.
Wer hilft mir auf die Sprünge?
Gruß, rivasol

Wie kann ich verhindern, dass IE6 selbst Verbindung aufbaut?
-
rivasol -
5. Mai 2005 um 17:27 -
Geschlossen
-
-
Hallo rivasol,
dann lass mich mal Depp sein!
Wenn ich über meien T-Online-Software mich einwähle, so kann ich anklicken was ich will, der Standardbrowser öffnet und fertig. Hast du einen anderen als den IE als Standardbrowser?
Wenn du "keine Verbinung wählen" angeklickt hast, hast du auch danach neu gebootet???
-
Moin,moin
Hast du die Sicherheitseinstellungen verändert ?
Kommt diese Anfrage von deiner Firewall ?Ist bei deiner FW der Datenverkehr aktiviert ?
Falls nix davon zutrifft, seit wann hast du dieses Problem ?
Ich denke, du hast dir ein Zusatztool für den IE installiert.
Versuche dieses Tool zu entfernen.
Ansonsten hilft evtl. die Wiederherstellung.
Gruss -
Zitat
Benutze eigentlich Fritz!web zum Aufbau einer Internetverbindun
Warum Fritz!web?
Welchen Provider hast Du?ZitatHabe unter EXTRA, INTERNETOPTIONEN, VERBINDUNGEN: "Keine Verbindung wählen"
Die Einstellung habe ich auch. Bei T-Online und 1und1 funktioniert das prima.
Gruß Trebor
-
Danke, Leute, für die gut gemeinten Tipps. Leider hat mich dass alles nicht weitergebracht.
Habe mir jetzt mal Firefox installiert. Auch da tritt dieser "automatische Verbindungsaufbau" auf. Liegt also möglicherweise gar nicht am IE?
'Maxdortmund1' hat nach den FW-Einstellungen gefragt. Also FW ist aktiviert, was er aber mit "Datenverkehr aktiviert" meint, damit kann ich nichts anfangen. An irgendwelchen Tools kann es m.E. auch nicht liegen.
Fritz!web nutze ich, weil ich eine Fritz!ISDN-Karte habe. Die Tools von ADM sind Klasse, darauf möchte ich auch nicht verzichten. Hat auf meinem alten PC mit Windows 2000 ja auch funktioniert. Nutze übrigens Tele2 als Verbindung. Ist preiswerter als T-Online. Das hatte ich früher mal, war mir zu teuer.
Also, wenn Euch noch was einfällt....
Gruß, rivasol -
Hi rivasol, *Urlauber*,
nun stehe ich vor einem Rätsel. Du hast eine ISDN-Karte. Auch ISDN-Leitung oder DSL?
Hier mal eine Anleitung zur Installation
Ich weiß, die Karte ist schon drin, aber vielleicht solltest du die Verbindungen löschen und die Karte im Gerätemanager entfernen. Dann neu booten und der Anleitung gemäß installieren. Oft fehlen die Capi-Port-Treiber.
Hast du für Tele2 eine Anwahl und zusätzlich Fritz? Oder wählst du über Fritz / AVM ein?
-
Danke, kaiserfive, das ist eine Möglichkeit, die ich noch nicht getestet habe. Werde ich ausprobieren.
Gruß, rivasol -
hallo kaiserfive,
Neuinstallation hat leider auch nichts gebracht. habe immer noch das gleiche Problem.
Gruß, rivasol -
Nicht zu glauben, die automatische Einwahl ist weg!
Was habe ich gemacht? Ich habe alle Verbindungen gelöscht und neu installiert. Seit dem funktioniert die Einwahl mit Fritz!web allein. Woran es nun genau lag, weiß der Himmel. Ich hatte vorher alle Verbindungseinstellungen durchgescheckt und nichts entdeckt. Was vielleicht bemerkensert ist, nach der Schaffung der neuen Verbindung und Aufruf einer Internetseite erschien ein Fenster: "Netwerkverbindungen", Text: "Sie bzw. ein Programm haben Informationen angefordert von '.....(Internetseite)...', welche Verbindung soll verwendet werden?". Dazu ein Fesnter in dem die neue Verbindung aufgeführt war + Kästchen davor. Weiter unten Felder: Einstellungen - Verbinden - Abbrechen.
Nach Drücken von Einstellungen zeigt sich eine neue Maske "Automatisches Wählen" + folgendere Text: "Wenn Sie keine Verbindung mit dem Netzwerk haben, wird bei jedem Zugriff auf Remoteinformationen versucht, eine Verbindung mit dem Netzwerk durch automatisches Wählen herzustelen." + "Automatisches Wählen nach Standorten aktivieren", dann Fenster mit Kästchen und Text "Eigener Standort". Darunter zwei Kästchen, einmal "Vor dem automatischen Wählen immer nachfragen" und "Automatisches Wählen für die aktuelle Sitzung deaktivieren".
Ich habe in beiden einen Haken gesetzt.
Ob es daran lag? Wird wohl ewig ein Geheimnis von XP bleiben.
Gruß, rivasol