1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Notebook Schnellstarttasten funktionieren nicht

  • Azzaroff
  • 23. Juli 2005 um 18:59
  • Geschlossen
  • Azzaroff
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 23. Juli 2005 um 18:59
    • #1

    Also mein Vater hat ein Medion 95400 Notebook mit XP Pro.


    Weil wir ja jetzt endlich DSL haben (^^) wollten wir natürlich mal das WLAN testen, damit man auch schön im Garten und so rumsurfen kann. Problem ist nur man muss das WLAN über einen Hardware-Switch aktivieren, tja und wie man sich am Thread-Titel denken kann geht das nun nicht mehr. Die anderen Schnelltasten, zB für Bluetooth gehen ebenfalls nicht, noch nicht einmal die Frei-belegbaren. Wir haben schon in Windows rumgetüftelt, neue Chipsatztreiber, neue Treiber fürs WLAN-Gerät, es scheint aber unumgänglich an diesen Schnellstarttasten zu scheitern. Ich hab aber keine Ahnung warum das aufeinmal nicht mehr geht. Das einzige was mein Vater am Schleppi "rumgefuscht" hat ist, dass er die Recovery-Partion (die man auf keinen Fall formatieren sollte, das wusste er aber ;) ), die mit FAT lief auf NTFS konvertierte. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.

    Ich hoffe ihr könnt helfen, danke im vorraus.

    You just got owned by Azzaroff.

    Und hört endlich auf das Plural-s zu apostrophieren!
    Es gibt keine PC\'s nur PCs! ;)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Juli 2005 um 19:18
    • #2

    Hallo Azzaroff,

    habe mich blöd gesucht und der Kopf schwirrt...alle, die das Prob haben, bekamen nicht einen Lösungsansatz!

    Da es Medion ist wird eine CD mit dem Wort Auslieferungszustand dabei sein, schieb die rein...zuvor Datensicherung, logo...Treiber updaten etc...

    Aber das wäre die letzte Alternative, vielleicht kommt ja noch was...sorry... :cry:

    Wenn aber die Recovery-Partition gleichbedeutend mit dem XP ist, also keine CD sondern eine Partition, dann wird es wohl Essig...

  • Azzaroff
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 23. Juli 2005 um 19:25
    • #3

    Ha lol, es geht jetzt, mein Vater hat einfach mal bei msconfig alles gestartet was ging. Anscheinend war der Dienst für die Tasten deaktiviert. ROFL und er zerbricht sich seit Stunden den Kopf, naja trotzdem danke.

    You just got owned by Azzaroff.

    Und hört endlich auf das Plural-s zu apostrophieren!
    Es gibt keine PC\'s nur PCs! ;)

  • blue
    Gast
    • 23. Juli 2005 um 19:27
    • #4

    na freu

    und soooo 1nfach kann pc sein ...

    gruß.....

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 24. Juli 2005 um 00:57
    • #5

    Einen schönen Abend auch,

    diese Funktionstasten werden *nicht* von Windows verwaltet sondern direkt vom BIOS. Da die meisten Notebooks mit einem Phoenix-BIOS daherkommen, kann man da nicht allzuviel einstellen. Höchstens die jeweilige Funktion aktivieren oder deaktivieren. Mein Erklärungsansatz zu dem dargestellten Pänomen: Irgend einer der von Dir aktivierten Windows-Dienste greift selbst auf das BIOS zu und hat dort die nötigen Einstellungen vorgenommen. DIe Hardware-Funktionstasten arbeiten nämlich grundsätzlich unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem.
    Was man noch wissen sollte: Phoenix arbeitet mit "Firstware" und ähnlichen Schweinereien, das sind für den Benutzer/Endkunden völlig unzugängliche Bereiche des BIOS und/oder der Festplatte, in denen der Hersteller beliebige Software ablegen und vom Anwender unbemerkt ausführen kann. Einerseits nützliches Feature (Wiederherstellungsfunktionen, Schnellstarttasten, Virenschutz bevor das Betriebssystem gestartet wird..., andererseits bietet das ganze auch jede Menge Kontrollmöglichkeiten. Wieder ein Schritt in die Richtung zum PC, der nicht mehr das macht (z.B. schreibt), was der Benutzer will, sodern das, was man (Industrie, Staat) ihm, dem Bürger zu tun (z.B. zu schreiben) zugesteht. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ansonsten empfehle ich Dir dringend, alle nicht wirklich benötigten Windows-Dienste zu wieder zu deaktivieren, sie stellen nur ein unnötiges Sicherheitsrisiko dar...

    Grüße
    Funkenzupfer

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22