1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Ordner im Netzwerk mit Passwort versehen

  • captainbahlu
  • 10. August 2005 um 16:43
  • Geschlossen
  • captainbahlu
    umgesehen
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    • 10. August 2005 um 16:43
    • #1

    Hallo habe win xp sp2
    baue mit meinem kumpel netzwerk auf wir wollen auch ordner freigeben nun kommt auch ab und zu jemand mit zu der per wlan(oder LAN) auch mit ins netzwer darf er solle aber nicht die freigegeben ordner öffnen können nur mit passwort gibt es ein programm im internet womit man ordner mit einem passwort versehen kann oder einen möglichkeit über das netzwerk

    mfg captainbahlu

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. August 2005 um 16:49
    • #2

    Hallo Balu, herzlich willkommen an Bord!

    Lies mal unsere alten Beiträge zum Thema, so wie diesen hier: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…t-passwort.html

    Vielleicht ist ja schon etwas dabei...

  • blue
    Gast
    • 10. August 2005 um 16:51
    • #3

    hallo

    habe auch noch was zum lesen für dich .....

    http://www.supportnet.de/listthread/1020688

    viel spass damit und melde dich obs geholfen hat

    gruß....

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 10. August 2005 um 17:17
    • #4

    Hiho, gib mal bei Ausführen "shrpubw.exe" ein, jetzt wird ein assistent gestartet, wenn du nun nach dem einstellend es Ordners auf "Weiter" klickst, dann darfste einstellen, wer zugriff auf den Ordner hat ... also du machst ganz unten, bei den 4 Möglichkeiten einen Hacken und tippst dann auf "ändern"

    probiers mal aus!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • captainbahlu
    umgesehen
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    • 10. August 2005 um 17:25
    • #5

    danke das hat mir beides geholfen jetzt bekomme ich das auch hin


    mfg bahlu

  • blue
    Gast
    • 10. August 2005 um 17:28
    • #6

    hallo

    könntest du bitte sagen was genau dir geholfen hat ?
    evtl . hilft es auch andren im forum und wären froh über deine aussage ...

    gruß....

  • Krabat
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 19. August 2005 um 12:29
    • #7

    Ich würd auch gern im Netzwerk Ordner freigeben, so dass nur bestimmte Rechner oder User (ich nämlich *g*) drauf zugreifen können.
    Bei mir sind das drei XP Home SP2 Maschinen, auf denen ich mich sowieso scho mit dem gleichen Benutzer und Passwort anmelde, und die hängen in nem größeren Netz. Hab aber das Problem, dass das ganze kein Windows, sondern n Linux Netzwerk is, ohne Domain Controler, also nur ne Arbeitsgruppe. Da zeigt mir dann der shrpubw Assistent da nur den Rechner an auf dem ich die Freigabe erstellen will und er lässt mich auch kein Username@domain Objekt erstellen. Wenn ich dann einfach so den Benutzernamen angeb ändert er das automatisch auf Computername\Username und ich kann von den anderen Rechnern aus nicht zugreifen. Hab scho versucht das ganze über die Windows Firewall zu regeln, mit den Ausnahmen für die Datei- und Druckerfreigabe, aber immer wenn ich versuch da bei den Subnetzen ne feste IP einzugeben, also xxx.xxx.xxx.220, dann ändert er das auf xxx.xxx.xxx.0 und ich kann nix dagegen unternehmen.
    Den anderen Thread hab ich gelesen, aber die Vorschläge da sind ja die gleichen wie ich schon versucht habe oder treffen - meine Erachtens nach - nicht zu.
    Hat irgend jemand nen Tip was ich noch versuchen könnte?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. August 2005 um 12:41
    • #8

    Hallo und willkommen im Forum,

    ich empfehle dir die Seite netzwerktotal.

    Vielleicht bringt dir Samba etwas? Die Verschlüsselung der Windows-Rechner wird zwar nicht immer in Samba akzeptiert, aber dafür gibt es einen Eintrag in der Registry und gut ist es...

    Samba in netzwerktotal: http://www.netzwerktotal.de/samba.htm

    Netzwerktotal: http://www.netzwerktotal.de/

    Hier findet man massig Anleitungen. Vielleicht auch etwas für dich!

    Hätte gerne weitergeholfen, aber Netzwerk über Linux ist mir noch eine Nummer zu groß....

  • blue
    Gast
    • 19. August 2005 um 12:46
    • #9

    hallo

    ich hab hier auch mal was zum lesen :

    http://www.goldmann.de/Netzwerk__kw.html


    evtl bringt dir das was ...
    mir ist linux auch noch ein rotes tuch ....

    gruß.....

  • Krabat
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 19. August 2005 um 12:55
    • #10

    Ums Linux sollte es ja eigentlich gar net gehen, das Netzwerk steht ja so weit, die Rechner können ja auch miteinander kommunizieren. Also so normale Dateifreigaben, auf den Windows Rechnern untereinander und ungeschützt, funktionieren einwandfrei. Bin mir auch net sicher, dass der Server da was damit zu tun hat, weil so Verbindungen von Rechner zu Rechner sollten ja dann über den nächsten Switch gehen, net über den Server, oder? Das einzige Problem, dass der halt macht ist das, das wir hier keine Domain haben, nur ne Arbeitsgruppe, dachte es gäbe vielleicht ne Methode das zu umgehen ohne am Server was zu ändern. Weil ehrlich gesagt fummel ich lieber auch net am Linux rum. ^^
    Mit Samba kenn ich mich jetz auch net so gut aus, aber ich war der Meinung das wär dafür gut Windows Rechnern den Zugriff auf Linux Dateien zu ermöglichen, oder lieg ich da total falsch? Weil das wär ja net das Problem...

  • Krabat
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 19. August 2005 um 13:13
    • #11

    Eventuell beschreib ich das ja auch ein wenig verworren. Aber ich denk, das is n Client seitiges Problem und ich such jetz primär mal nach ner weiteren Möglichkeit unter XP Home meine Freigaben zu schützen. So zum testen. ;)

    OK, also das Problem erwächst vermutlich aus der Netzwerkarchitektur, sprich dem fehlenden Domain Controler, aber ich such nach ner Client seitigen Lösung. ^^

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 19. August 2005 um 13:57
    • #12

    rofl, also sorichtig versteh ich das wirklich nciht *g* aber man muss ja net alles checken! *g*

    bringt dich das ein wenig weiter?:
    http://www.zockernetz.de/archive/6000/thread.html

    und hier ist ein Vorschlag, um auch mit Home die Zugriffsrechte zu verändern:
    http://www.fajo.de/portal/index.p…=6&Itemid=0

    Kann den Spaß leider nciht testen, weil ich XP Pro hab, aber glaube das müsste passen!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Krabat
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 19. August 2005 um 14:53
    • #13

    Also generell mal danke für das Tool, das is echt nützlich. Bei dem Problem hier hilft's mir aber net weiter, wegen dem Problem, dass ich so schlecht erklären kann. *g* Aber ich versuch's nochmal. ^^

    Folgendes: Das Netzwerk hier hat nen Linux Server und 18 oder so Clients auf denen Windows in den Versionen 98SE, 2000, XP Pro und XP Home läuft. Privat hab ich hier drei Rechner dran auf denen allen XP Home mit SP2 läuft. Ich möchte auf denen private Daten frei geben, aber so, dass nur ich drauf zugreifen kann. Ob das jetzt mit speziellen Rechten für meinen User wär oder Passwort oder was auch immer, das wär mir egal.
    Mit den Bordmitteln von XP Home (shrpubw.exe) oder auch mit dem von Top-se verlinkten Tool hab ich folgendes Problem: Um netzwerkübergreifend Rechte erstellen zu können müssten die Tools das Netzwerk sehen können. Das schaffen die aber anscheinend so nicht, weil auf dem Server kein Domain Controler läuft, der ihnen sagt "Pass mal auf, da sind die und die Rechner und die und die User.". Das ganze System ist als Arbeitsgruppe angelegt, nicht als Domäne. Kann mir aber trotzdem in der Netzwerkumgebung die anderen Rechner anzeigen lassen und auch auf deren (normale, ungeschützte) Freigaben zugreifen. Wenn ich aber im shrpubw oder in dem Tool (was aussehen müsste wie bei XP Pro) einen Benutzer anlegen will krieg ich als Suchpfad nur den aktuellen Rechner, keinen anderen im Netzwerk. Folglich kann ich also auch net sagen, dass er für meinen User auf einem anderen Rechner ne Freigabe anlegen soll. Wenn mein Rechnername hier jetzt zum Beispiel PC1 ist und der Benutzername Krabat, dann kann ich nur PC1\Krabat als Benutzer anlegen und der nützt mir ja von zum Beispiel PC2 aus herzlich wenig.
    Was ich also bräuchte wär entweder ne Möglichkeit mir da die anderen Rechner anzeigen zu lassen (was ja rein logisch gehen sollte, in der Netzwerkumgebung kennt er sie ja auch) oder halt irgendwas anderes. Vielleicht geht auch irgendwas um meinem Benutzer von jedem Rechner den Zugriff zu erlauben, etwas in der Art von *\Krabat, aber da kenn ich die Syntax net, falls es denn eine dazu gibt.

    Ich hoff damit is das Problem etwas klarer geworden. Was ich nicht will sind Freigaben auf dem Server oder so, der hat damit nix zu tun.

    Zu dem Tipp bei Zockernetz: Weiß net ob der was bringen würde, aber den versteh ich schon mal net ganz. ^^

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 19. August 2005 um 15:32
    • #14

    Buh!

    Also jetzt hats klick gemacht, und ich weiß, was dein problem ist, aber ncith sorichtig wie ich dir helfen könnte!
    Vllt damit:

    Diese Tool kann Ordner und Daten verschlüsseln mit einem PW, hab es auch ausprobiert, also es ist Kinderleicht den Ordner auszuwählen und man kommte auch schnell zur PW-Eingabe, nur leider wenn die Verschlüsselung fertiggestellt wurde, kann ich den Ordner imemrnoch ohne PW-öffnen ... aber vllt mach ich ja auch was falsch...
    du kannst es ja mal testen:
    http://www.osborn-software.de/

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Krabat
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 19. August 2005 um 17:32
    • #15

    Verschlüsselung is natürlich ne Möglichkeit (nochmal danke für den Link :), aber net ideal. Wenn noch jemand ne Idee hat: Nur her damit! ;)

  • cruiser
    umgesehen
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    • 19. August 2005 um 17:52
    • #16

    Hi,

    bei mir gibt es auch Ordner, die ich lieber verschlüsselt sehe im Netzwerk. Schau doch mal hier:
    http://www.topdownloads.net/software/view.php?id=11463

    Das Prog "Folder Access" kann da vielleicht weiterhelfen; ohne PW ist der entsprechende Ordner nicht zu öffnen, kannste machen , was du willst, auch der Ordnername wird verschlüsselt.

    Gruß,
    Cruiser

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21