Hallo!
Zuerst mal: ich hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin. Ansonsten: Sorry, wusste nicht, wo sonst zuordnen.
Also, zu meinem Problem:
Ich arbeite sowohl mit einem Win XP-Rechner, als auch mit Mac OSX. Am Mac habe ich neulich meine externe 80 GB-USB-Platte zerschossen, sodass ich jetzt weder mit Win-Explorer noch mit dem Finder (OSX) zugreifen kann.
Die Platte ist FAT32-formatiert (da sie ja an Win UND Mac beschreibbar sein soll) und die Daten sind noch drauf, das habe ich mit RecoverMyFiles gecheckt. Leider hat's natürlich die gesamten Dateinamen zerhauen, sodass ich einen Riesenaufwand auf mich zukommen sehe. Außer, es gäbe eine einfachere Möglichkeit...
In einem Mac-Forum wurde mir nun geraten, in der Win-Konsole fixmbr auszuführen, da es vermutlich der MBR ist, den ich zerschossen habe.
So weit so gut. Die Geschichte ist hier aber leider noch nicht zu Ende bzw. ab hier gehen meine Fragen los:
1) Ich hab 2 fest eingebaute Platten in meinem Rechner plus die besagte USB-Platte. Wie erkennt das System, welchen MBR ich fixen will? Ich will ja nicht den MBR meiner Hauptplatte reparieren und meine externe USB-Platte wird ja im Explorer nicht mehr erkannt, hat also keinen Laufwerksbuchstaben. Kann da was schief gehen, wenn ich den MBR-Befehl ohne nähere Details in die Konsole eingebe?
2) Ich habe gelesen, dass es 2 verschiedene MBR-Befehle gibt
a) bei NTFS: fixmbr
b) bei FAT32: fdsk /mbr
--> was gebe ich denn ein, wenn die Platte, deren MBR ich fixen will FAT32 hat und mein System NTFS?
3) Ich habe Win XP Pro mit nachträglich installiertem SP2 drauf. Meine Installations-CD sagt mir nun, die CD-Version sei älter und verweigert daher den Dienst. Sehe ich das richtig, dass ich das SP2 erst deinstallieren muss, bevor ich die Konsole installieren und dann SP2 wieder draufmachen kann? --> mache ich sehr ungern, da mein System bis jetzt ganz gut läuft (never touch .....)
4) Ein Freund von mir hat Win 2000. Wenn ich die Platte bei ihm dran hänge und den MBR-Befehl ausführe, kann ich dann sicher sein, dass seine Daten alle erhalten bleiben? Datenverlust bei ihm wäre der GAU.
So, das war jetzt sehr ausführlich, ich hoffe aber, es wird besser verständlich, was mein Problem ist. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Wenn ich Infos vergessen haben sollte, einfach kurz fragen.
Danke und Gruß
Neon