500.000 Bäume gefällt - für die Mülltonne.
Untersuchung der Druckgewohnheiten von Computernutzern
Ein trauriges Bild zeichnet die von Ipsos Global im April 2005 für Lexmark durchgeführte Studie: Es wird zu viel gedruckt, am heimischen PC genauso wie in Unternehmen. Ausdrucke für einen Gegenwert von 169 Millionen Euro pro Jahr wandern ungelesen in den Papierkorb, Offenbar gibt es Menschen, die dem PC noch nicht so recht über den Weg trauen, und alles ausdrucken, was sie an Dokumenten auf den Bildschirm bekommen... So hat man sich das Papierlose Büro sicherlich nicht vorzustellen. Neben dem immensen volkswirtschaftlichen Schaden ist dieses Verhalten auch unter Umweltaspekten fragwürdig: Eine halbe Million Bäume werden dafür jedes Jahr sinnlos abgeholzt. Als ob wir nicht schon auch ohne diese Verschwendung genügend Klimaprobleme hätten...
Erstaunlich, daß ausgerechnet ein Druckerhersteller so eine Studie initiiiert, verdienen die Unternehmen dieser Branche doch nicht schlecht an solch unreflektiertem Verhalten der Kunden.
Wieviel davon zu Lasten des Steuerzahlers geht wäre ja auch mal ganz interessant, angesichts der Papiersintflut die Behörden, öffentliche Einrichtungen und Regierungsstellen jährlich produzieren. Allein die Vorgaben aus Brüssel beanspruchen 80.000 Seiten Papier, und dieses Regelwerk wird ja nicht nur einmal ausgedruckt...
Fazit: erst denken, dann drucken
Wer es genauer wissen bzw. die Studie selbst einsehen will: [url=http://www.lexmark.de/uncomplicate/pressrelease/home/0,7071,1879_527609_552942142_de,00.html]PM Studie Druckverhalten[/url]
Grüße
Funkenzupfer.
Quelle: Lexmark