1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Frage an Canon IP4000 Benutzer

  • Kuhtreiber
  • 13. Oktober 2005 um 21:43
  • Geschlossen
  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 13. Oktober 2005 um 21:43
    • #1

    Hallo,
    ich habe das Gerät nun einige Zeit und bin grundsätzlich zufrieden. Nun
    zeigt er an daß die erste Patrone leer ist. Alle anderen sind randvoll. OK, denke ich, habe eben zuviel blau verbraucht. Über Internet eine neue mit relativ viel Versandgebühr bestellt. 1 Tag später ist Sie da. Ups, plötzlich die
    2 Farbe leer. Und das ist nun die Frage:
    1) Zeigt Eure Anzeige auch zwischenstufen oder gibt es nur Voll bzw. leer?
    2) Zeigt die Anzeige viel zu früh leer an?
    3) Läßt sich das Problem beheben?

    Gruß klaus

  • GeorgeH
    Schon länger dabei
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    • 13. Oktober 2005 um 22:18
    • #2

    Hallo klausdierolf!

    Ich benutze zwar den IP3000, aber die Patronen sind die selben.
    Obwohl er ja beim Drucken ein Fenster mit dem Druckerstatus unten rechts anzeigt indem auch ein paar Balkendiagramme für jede Farbe abgebildet sind, zeigt der Treiber eigentlich nur drei Stufen an: Voll, fast leer und leer (oder so ähnlich).
    Ist immer etwas verwirrend wenn die abgebildete Patrone von komplett voll auf fast leer springt zwischen zwei Druckvorgängen...
    Das liegt wohl daran das die Canon Drucker mittels einer Fotodiode und einem Prisma in der Patrone den jeweiligen Tintenstand ermitteln und erst Alarm schlagen wenn die Farbe schon fast aus ist.
    Bei den Original-Patronen kann man ja schön sehen ob noch Tinte vorhanden ist, da sie durchsichtig sind. DataBecker Patronen sind das z.B. nicht, darum klappt die automatische Erkennung auch nicht, aber sie sind wesentlich günstiger...

    Schönen Gruß
    GeorgeH

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 15. Oktober 2005 um 21:43
    • #3

    Hallo,
    vielen Dank für Deinen Bericht. Leider habe nicht mal 2 Stufen. Entweder voll oder leer. Da war bei meinem uralt Lexmark aber besser.
    Gruß Klaus

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22