1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Dunkle Gestalten bei zwielichtigen Aktivitäten gefilmt...

  • Funkenzupfer
  • 16. Oktober 2005 um 10:52
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 16. Oktober 2005 um 10:52
    • #1

    Datenspionage, Hackerangriffe, Trojaner in Aktion... Ort des Geschehens: Ein trister Hörsaal in der Ulmer Universität zu später Abendstunde. Ein paar Beamer, einige Pc's, und eine Truppe die die Materie nicht nur vom Hörensagen kennt... Nein, dies ist keine Szene aus einem Alfred Hitchcock.
    Wer bislang noch immer glaubt, eine Personal Firewall könne in irgendeiner Weise für persönliche Sicherheit sorgen, sollte sich die Zeit nehmen und entspannt im heimischen Sessel die eineinhalbstunden Computerkino auf sich wirken lassen, die der Chaos Computer Club Ulm am 13.12.2004 bei einem Vortrag aufgezeichnet hat. Der Club macht seinem Namen alle Ehre, es geht einigermaßen chaotisch zu. Und um es gleich vorweg zu sagen: für wirklich erfahrene Nutzer gibt es dabei auch nicht viel neues zu sehen. Doch diese Bilder führen am Beispiel der Norton Personal Firewall viel eindrücklicher vor Augen, wie trügerisch die Sicherheit ist, in der sich der von einer Firewall beschützte PC-Nutzer zu wiegen können glaubt als jeder geschriebene Text es vermöchte... Die Erkenntnisse, die der Laie aus dieser Vorführung mitnehmen kann, helfen ihm hoffentlich, die Arbeitsweise und systemimmanente Problematik des Konzeptes Personal Firewall besser zu begreifen und die verbleibenden Risiken besser einschätzen zu können. Wohlgemerkt, alles was man zu sehen bekommt findet bei vollständig aktiver Firewall und unter eingeschränkten Benutzerrechten am PC statt...

    Hier geht's zum Vortrag: 194MB MPEG-4 (Simple Profile)

    Nachdem hoffentlich alle hier inzwischen Hyricans Seatbelt kennen, ist dieser Film - so denke ich - eine gute Ergänzung, insbesondere für alle diejenigen welche noch zweifeln, ob die in Hochglanz daherkommenden Versprechen der Firewall-Hersteller nicht vielleicht doch mehr Wert sind als die oft komplizierten, etwas dröge wirkenden und vor allem ellenlangen Anleitungen, die wir nicht müde werden, immer wieder anzupreisen... Ich sage einfach: schaut es euch an, und zieht selber eure Schlüsse daraus was ihr zu sehen bekommt.

    Weitere Themen im Rahmen des sogenannten Chaos-Seminars: Web-Security, Windows-Security (Vortrag von Volker Birk, 10.1.2005, Titel: "(Un-)Sicheres Windows", 213MB MPEG-4 Unbedingt ansehen!), Biometrische Pässe etc... (hinter den Überschriften verbergen sich die Links zu Filmen, Folien oder weiterführendem Material); ein umfassendes Archiv der letzten Jahre, in dem sich das Herumstöbern lohnt, wie ich grade feststellte...


    Eine besondere Empfehlung wert: Windows Dienste abschalten per Mausklick (Open-Source-Software + Anleitung)


    Grüße
    Funkenzupfer.


    Übrigens: Wer in der Nähe von Ulm lebt kann diesem Treiben auch Life beiwohnen. Thema der nächsten Veranstaltung:

    Zitat

    Informationstheorie

    Die Informationstheorie ist eine mathematische Theorie aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, die auf Claude Shannon zurückgeht. Sie beschäftigt sich mit Begriffen wie Information, Entropie, Informationsübertragung, Datenkompression, Kodierung und Komplexitätstheorie und bildet damit die Grundlage für die Informatik.

    Der Vortrag gibt eine kleine Einführung in die Informationstheorie, ohne allzu mathematisch zu werden und erläutert beispielhaft die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge.

    Termin: 14.11.2005 ab 20:00
    Ort: H20 Uni Ulm
    Vortragende: Alexander Bernauer und Stephanie Wist
    Eintritt: frei

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 16. Oktober 2005 um 14:31
    • #2

    Fein das du das ausgegraben hast, denke das ist anschaulicher als ein Haufen Worte.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 16. Oktober 2005 um 19:20
    • #3

    HIho!

    Hab mir das auch mal gezogen!
    Also muss echt sagen: "gute Reschersche, wie immer eigentl.!"
    Für die langweiligen Stündchen sind diese Vorträge echt eine gute Sache, vielen Dank!

    Die Qualität ist zwar ncith die Allerbeste, aber dafür, dass man solche prima Vorträge überhaupt kostenlos online stellt, kann man das in Kauf nehmen! Der Dialekt ist etwas schwer verständlich, zumindest für mich Thüringer aber ansonsten!

    Danke!

    Wenn das jetzt Spam war, dann löscht es wieder, wollte Funky nurmal Danken!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 13. Juni 2006 um 16:07
    • #4

    Mittlerweile hat der technische Fortschritt in Ulm Einzug gehalten:

    Sämtliche Aufzeichnungen der Vorträge im Rahmen des Chaos-Seminars dieser excellent informierten "dunklen Gestalten" sind per PODcast und RSS-Feed zu bekommen. Zur Auswahl stehen eine Vielzahl von Formaten, es sollte für jeden das passende dabei sein.

    Zu den feeds: http://ulm.ccc.de/feeds

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21