1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Speicherstift bekommt keinen Laufwerksbuchstaben zugeordnet

  • Funkenzupfer
  • 20. Oktober 2005 um 22:21
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 20. Oktober 2005 um 22:21
    • #1

    Moin.

    Seit ich in XP (home) im Arbeitsplatz Netzlaufwerke von F bis M festgelegt habe, bekommt der Speicherstift beim Einstecken keinen mehr ab... Keiner mehr übrig? Nein, es sind noch genügend davon frei, doch wenn man in der Laufwerksverwaltung nachsieht, wird er dort als "F" geführt, ein Buchstabe der eigentlich gar nicht zur Verfügung steht weil durch Netzlaufwerk verwendet. Auf dieses kann im Arbeitsplatz auch unter F zugegriffen werden, nicht aber auf den Speicherstift. Dieser ist jedoch ansonsten korrekt in das System eingebunden, und muß über "Hardware entfernen" deaktiviert werden bevor man ihn sicher abklemmen darf... Erst eine manuelle Umbenennung des Speicherstiftes in "U" förderte ihn auch im Arbeitsplatz sowie für die Dos-Box zu tage. Seltsame Sache das. Kennt jemand die Ursache? Und ist das normal? Also am alten Parameter "Lastdrive=" kann es ja wohl nicht liegen, daran hätte ich jetzt in einer DOS-Umgebung zuerst gedacht. Aber bei XP :confused: ?

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 6. Dezember 2005 um 18:33
    • #2
    Zitat von real_magellan

    hallo funkenzupfer,

    hab aehnliche probleme mit meinem usb-stick und xp. ich
    hab mit subst die virtuellen laufwerke d und e angelegt.
    wenn ich jezt meinen stick einstecke wird dieser als laufwerk
    d im system erkannt. komisch aber zuvor war dies noch ein
    virtuelles laufwerk. hast du eine moeglichkeit gefunden
    bestimmte laufwerksbuchstaben unter xp zu sperren?

    Ich sehe keinen sinnvollen Grund, warum Du diese Frage nicht einfach hier gestellt hast, Magellan... Dann haben mehr Leute eine Chance, brauchbare Ideen beizutragen.

    Von mir dazu soviel: Zumindest im Fall der Speicherstifte war nach mehrmaliger erneuter Korrektur (jedesmal beim Einstecken der Stifte!) das XP-System gnädig bereit, die Verteilung auch über den Neustart hinweg beizubehalten und dauerhaft die Laufwerksbuchstaben P, U und V zu verwenden. Seither ist eine doppelte Vergabe der Buchstaben nicht mehr aufgetreten.
    Sobald man aber einen fremden/neuen Stift einsteckt, hat man das gleiche Theater wieder. Eine Lösung dafür hat Microsoft bislang nicht anzubieten, zumindest haben sie uns noch nicht darüber informiert; es ist einfach ein Bug in XP.

    Auch ist es nicht möglich, die Vergabe der Buchstaben aus einem bestimmten Bereich (z.B. N bis R) für bestimmte Medientypen festzulegen.
    Zu guter letzt beherrscht nicht einmal XP.Prof die Laufwerkszuordnung zentral über Richtlinien, sodaß man schon bei 100 Clients einiges zu tun bekommt, wenn die alle unternehmensweite einheitliche Zuordnungen bekommen sollen...

    Abgesehen davon glaube ich mich zu erinnern, daß SUBST seit Win95 (oder war es 98 2.Ed?) nicht mehr kompatibel zu allen Anwendungen ist. Darauf würde ich Dein Problem zurückführen wollen... Sicher bin ich mir da aber nicht.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 12. April 2007 um 12:39
    • #3

    Durch das sehr nützliche Werkzeug von Uwe Sieber gehören diese Probleme für alle Windowsnutzer ab jetzt der Vergangenheit an:

    USBDLM 3.3.1 verwaltet komfortabel alle USB-Laufwerksbuchstaben, und weist auch solche zu, die von Windows bisher wegen des Bugs gar nicht erst angezeigt werden und ein ständiges umständliches manuelles Eingreifen erforderlich machten.

    Dieses Werkzeug ist wirklich eine Empfehlung wert. Freeware für Privatpersonen und Bildungseinrichtungen. / Kommerzielle Nutzung kostet.
    Danke, Uwe Sieber!

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22