(fuz) Auch der Deinstaller, den Sony zur Beseitigung der von dem Unternehmen angrichteten Schäden auf unzähligen PC's weltweit bereitgestellt hat, ist wiederum mit gravierenden Sicherheitsmängeln behaftet. So entsteht durch Verwendung des Deinstallers ein weiteres riesiges Sicherheitsloch in der ActiveX -Komponente, welches fremden Personen im Internet vollen Zugriff auf den betroffenen PC gewährt. Dies fand Golem zufolge ein junger Finne heraus.
ACHTUNG: Wer das Deinstallationswerkzeug verwendet hat, sollte unbedingt Maßnahmen ergreifen um Zugriffe von außen auf seinen Rechner zu unterbinden. Die problematische Komponente verbleibt nach Entfernen des Sony-Trojaners mit dem Deinstaller aktiviert auf dem PC. Betroffene sollten unverzüglich den Hersteller kontaktieren und ein Verfahren zur restlosen Beseitigung dieses ganzen Unsinns einfordern, notfalls auch unter Androhung von Schadenersatzforderungen.
Schwacher Trost: Sony geht jetzt dazu über, die Trojanerverseuchten Scheiben aus dem Handel zu nehmen. Diese Einsicht kommt m.E. ein bischen spät. Unverständlich angesichts der eigenen juristischen Maßnahmen gegen Rechtsverletzer durch die derzeit so auf Wahrung von Rechten bedachten Musikindustrie.