1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Probleme mit Bootmanager

  • Step
  • 16. November 2005 um 03:46
  • Geschlossen
  • Step
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 16. November 2005 um 03:46
    • #1

    Hallo
    Habe Probleme mit dem Bootmanager "Bootstar"
    Auf meiner alten Festplatte(80 GB)lief der tadellos , hab jetzt eine neue HDD (160 GB)dazugesteckt mit dem Bootstar formatiert ,partitioniert
    und win XP drauf und die Probs gehen los
    Mein System:
    Atlon XP2500 Barton
    Mainboard MSI KT4V
    Ram 2 X 256 DDRRAM Infinion PC 3200
    Grafik MSI GF4 TI 4200
    1. HDD Maxtor 80 GB 3Partitionen mit Win XP home
    2. HDD Maxtor 160 GB 3 Partitionen mit Win XP home
    zum Problem: Die alte HDD läuft immer noch super ist allerdings ziemlich voll
    Zur installation von Windows hab ich die alte HDD vom Strom genommen
    und auf der neuen installiert dann gebootet - alles ok
    dann die alte wieder rangesteckt neue Partition gebootet
    Fehler "ntldr fehlt " - nach dem Neustart gehts plötzlich
    Ich will doch aber nicht immer 2 X booten -wo ist das problem ???
    Beide HDDs am IDE 1 Alte ist Master Neue Slave
    Als Firstboot im Bios steht die alte HDD
    Kennt sich jemand mit diesem Bootmanager aus und kann mir helfen ?
    Ein Kumpel von mir hat ein ähnlich gleiches System das läuft weis aber auch nicht weiter
    Für eure Tipps schon jetzt mal vielen Dank

  • Enemy
    Gern gesehen
    Punkte
    865
    Beiträge
    154
    • 16. November 2005 um 08:17
    • #2

    Hm.. also ntldr ist eine Systemdatei, die zum booten benötigt wird, ich kann mir nich vorstellen dass die mal da sein soll und mal nicht, irgendwie seltsam.
    Schau trotzdem mal hier
    http://www.dirks-computerecke.de/winxp_ntldr_fehlt.htm

    Vielleicht hilft das ja was

    <center>Ich bin ich
    Anders will nich nicht!
    Schau in mein Gesicht,
    dann erkennst Du mich.</center>

  • HADE
    Breit gemacht
    Punkte
    425
    Beiträge
    82
    • 16. November 2005 um 08:36
    • #3

    du hast geschrieben:
    und auf der neuen installiert dann gebootet - alles ok
    dann die alte wieder rangesteckt neue Partition gebootet
    Fehler "ntldr fehlt " - nach dem Neustart gehts plötzlich

    Wieso denn hast du denn auf die neue Platte nochmals XP installiert? Ich vermute, das daher dein Problem kommt. Der Bootmanager (den ich nicht kenne) hat anscheinend 2 Adressen zum starten des Betriebssystems. Einmal die alte und einmal die neue Platte. Wenn du die neue Platte nur als Datenspeicher benützen wills, also als ein neues großes Laufwerk, brauchst du kein XP darauf! Ansonsten würde ich mal probieren die beiden Platten an unterschiedliche Stränge bzw. Controlleranschlüsse zu hängen, vielleicht ist dann das Problem weg ....
    hade

    Ich bin hier nur der Tonerwechxler

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 16. November 2005 um 14:45
    • #4

    Hallo Step,
    ich binzwar nicht der FestplattenBootmanagerguru, ABER
    Das, was der Bootmanager ausliest, ist der MBR (MasterBootRecord), und wenn du die alte Platte abklemmst und die Neue Installierst, hättest jetzt 2 davon.
    Tipp: Alte Platte angeschlossen lassen. 2te Platte als Slave anschliesen. Windows installieren. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn/Bootmanager.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Step
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 17. November 2005 um 01:18
    • #5

    Hallo enemy , hade und helloween

    Danke für eure postings
    hab alles so gemacht wie ihr schreibt
    neue HDD an den 2. IDE als Master - gleiche Probleme
    bei dirk hab ich auch schon nachgelesen
    Das das mit dem MBR zu tun hat ist mir schon klar der wird ja vom Bootmanager überschrieben
    das bei Neuinstallation von XP auf der neuen Platte die alte ab muß steht in der Help von Bootstar
    deine Variante Helloween hab ich zuerst ausprobiert - ging gar nicht
    Vieleicht stimmt auch was nicht mit der Boot ini.
    wenn die neue Platte als Slave am ersten IDE- Channel angeschlossen ist sollte hinter rdisc doch eine 1 stehen - ist aber eine null
    ich weiß nicht weiter
    Wenn ihr infos zum Bootstar braucht unter
    http://WWW.Bootstar.de in den FAQs
    Hilfe hilfe

  • wbiberthomsen
    Schon länger dabei
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    • 17. November 2005 um 09:05
    • #6

    ....wenn Du XP als 1. Betriebssystem installiert hast, bootet es immer von der 1. installierten Partition. Schau mal in der boot.ini, müsste auf C:\ liegen - offne sie nit dem Editor - (wird ähnlich wie bei mir aussehen:
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows VistaPre-Beta2 NOV 2005" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /USENEWLOADER
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional Enterprise" /FASTDETECT /TUTAG=N4NBC6 /KERNEL=TUKernel.exe
    )

    das rote (von mir gekennzeichnet) ist die Startposition.

    Diese könntest Du manuell verändern - ABER VORSICHT! - wenn Du dort z.b. eine 3 eingibst, startet das System immer von Partition 3.

    Hast Du mal auf der Internetseite oder im Handbuch des "neuen Bootmanagers" nachgesehen, ob dieser Bootmanager den in XP integrierten Bootmanager überhaupt ausschaltet und voll kompatibel ist?

    Ich hatte bei mir auch ein Problem - das Microsoft bis heute auch nicht lösen kann. Da ich eine Vista - Version als 2. Betriebssystem laufen hab, und der Bootmanager in Vista nicht kompatibel ist mit XP, startet bei mir erst der Bootmanager von Vista und dann nochmal der von XP. Da man dabei aber die Startzeiten manuell verändern kann, ist XP trotzdem in 4 Sekunden geladen und einsatzbereit.

    facebook.com: wolfgang.biberthomsen.7

    ....es ist nie zu spät für..... connect.microsoft.com und Lingen/Ems

    Hardware;
    Intel Q6600
    Asrock 4Core1600-D800
    nVidia GT520
    4GB DDR2

  • wbiberthomsen
    Schon länger dabei
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    • 17. November 2005 um 09:13
    • #7
    Zitat von wbiberthomsen

    ....wenn Du XP als 1. Betriebssystem installiert hast, bootet es immer von der 1. installierten Partition. Schau mal in der boot.ini, müsste auf..............................einsatzbereit.

    Da ich meine Beiträge nachträglich nicht ändern kann dazu noch etwas auf diesem Weg:

    ich habe mich mit der roten Kennzeichnung vertan. So ist es im Beispiel richtig:
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows VistaPre-Beta2 NOV 2005" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /USENEWLOADER
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional Enterprise" /FASTDETECT /TUTAG=N4NBC6 /KERNEL=TUKernel.exe )

    Hier wird die Startpartition geändert.

    facebook.com: wolfgang.biberthomsen.7

    ....es ist nie zu spät für..... connect.microsoft.com und Lingen/Ems

    Hardware;
    Intel Q6600
    Asrock 4Core1600-D800
    nVidia GT520
    4GB DDR2

  • Step
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 17. November 2005 um 12:31
    • #8

    Hallo
    Ich glaube wir kommen der Sache schon näher
    Also bei mir steht in der Boot ini.

    default=multi (0)disc (0) rdisc (0) partition (1) \windows
    [operating systems]
    multi (0) disc (0) rdisc (0) partition (1) \windows="Microsoft Windows XP Home Edition" / fastdetect /NoExecute=OptIn

    Das gilt für alle 3 Bootprofile der alten Festplatte
    Bei der Neuen steht das gleiche allerdings ohne NoExecute =OptIn
    Muß in der Bootini. der Partitionen der neuen HDD nicht eine andere zahl hinter rdisc stehenfür die Nummer des Laufwerkes je nachdem an welchem IDE - Chanel sie angeschlossen ist ?

  • wbiberthomsen
    Schon länger dabei
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    • 17. November 2005 um 13:12
    • #9

    ....schau Dir doch mal das an :

    http://support.microsoft.com/Default.aspx?s…1173&sid=global

    Wenn alles richtig eingestellt ist müsste es so aussehen:

    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Windows XP ( Neu) " /FASTDETECT
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP (alt) " /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /

    Es wird aber immer Probleme geben, wenn Du 2x XP installiert hast. Überlege Dir doch lieber, ob Du die zweite Festplatte nicht lieber nur für Programme etc nehmen willst.
    Wenn Du die kleinere Festplatte für das Betriebssystem nimmst und die Grössere für Programme, hast Du keine Probleme mehr.
    So hast Du auch genügend Platz später evtl noch Vista zu installieren.

    facebook.com: wolfgang.biberthomsen.7

    ....es ist nie zu spät für..... connect.microsoft.com und Lingen/Ems

    Hardware;
    Intel Q6600
    Asrock 4Core1600-D800
    nVidia GT520
    4GB DDR2

  • Step
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 17. November 2005 um 15:06
    • #10

    hab viel nachgelesen aber komme nicht weiter

    warum funzt es mal und dann wíeder nicht völlig wahllos und warum gehts nach erneutem Neustart
    Ist evtl. die Position im MBR falsch weil die neuen Partitionen ja auf der neuen HDD liegen - kann man im Bootmanager ändern
    kann man die Dateien NTLDR und Bootdetect nicht einfach dort reinkopieren von Diskette oder CD

  • Step
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 17. November 2005 um 15:12
    • #11

    liegt es vielleicht auch an den Bioseistellungen
    Als 1. Boot steht die alte HDD
    2. und 3. Boot steht default

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 17. November 2005 um 15:27
    • #12

    noch etwas:
    Wenn Einträge aus der boot.ini gelöscht wurden, kann man diese mittels
    bootcfg wiederherstellen. Dazu bootet man den Rechner von der Windows XP-CD (ggf. im BIOS die Bootreihenfolge ändern), dann mit der "R" -Taste in den Reparaturmodus mittels Wiederherstellungskonsole wechseln.

    In der Wiederherstellungskonsole gibt man dann den Befehl bootcfg /add
    und wartet die Meldungen ab, welche Systeme gefunden wurden.

    Dementsprechend die boot.ini aufbauen.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Step
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 18. November 2005 um 13:38
    • #13

    Hat auch nichts bebracht
    es wurde ein System gefunden c:Windows - ist ja auch richtig weil er nur diese Partition mit ihrer XP installation erkennt
    Die anderen sind ja nicht in diesem Bootprofil sichtbar , das ist ja der Sinn dieses bootmanagers
    Ich glaube ich mach die neue HDD noch mal platt und setze das System neu auf vielleicht hab ich da irgenteinen Fehler gemacht
    wenn ihr noch andere Ideen habt lasst hören

    Step

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21