FWD: Neue Power-Box für den Fuhrpark
Weniger außerdienstliche Fahrten
Funkwerk Dabendorf (FWD) hat ein neues Produkt für die Flottensteuerung kleiner und mittlerer Fuhrparks entwickelt.
Die "Fleet Box"
[Blockierte Grafik: http://www.funkwerkdabendorf.de/images/produkte/flottensteuerung/a3000_fleetbox_left.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.funkwerkdabendorf.de/images/produkte/flottensteuerung/fleetbox_left.jpg]
Flottensteuerung leicht gemacht
Mit der Fleet Box basic hat man den eigenen Fuhrpark im Griff. In Verbindung mit der AUDIO 3000 ermöglicht dieses Set die optimale Steuerung des Fuhrparks.
Egal wo, egal wann – immer alles im Überblick.
Vorteile
• Überblick des gesamten Fuhrparks
• Optimierung von Lenk- und Ruhezeiten / Fahrtwegen / Disposition
• einfache Auswertung via Internet
• Internetplattform frei wählbar
• kostengünstige Nachrüstlösung
• Steigerung der Unternehmensflexibilität
Anwendungen in der Praxis
• Betriebszeitenerfassung
Auswertung der gefahrenen Route, Aufzeichnung der Haltepunkte,
Erfassung der Fahrzeiten, Erkennung des Fahrers
• Auftragsprotokollierung
Informationen über bereits belieferte Kunden, Dauer des Aufenthalts,
Ortsbestimmung, Fortschritt der Tagestour
• Optimierung von Fahrstrecken
Vermeidung von Umwegen durch Auswertung gefahrener Routen
• dynamische Auftragssteuerung
nächstgelegene Fahrzeuge aktiv zum Kunden dirigieren
Nachteil:
- Wer innerhalb eines Betriebes beschäftigt ist, der diese Technologie einsetzt sollte gewarnt sein bei nicht erlaubten Privatfahrten oder "Umwegen".
Amtlich abgesichert:
Die Box sammelt laut FWD während der Fahrt alle relevanten Daten, die später über das Internet als elektronisches Fahrtenbuch ausgewertet werden können. Der Fahrer müsse am Schluss lediglich den Anlass der Fahrt nachtragen. Dieses elektronische Fahrtenbuch werde auch von den Finanzbehörden anerkannt.
Die neue Box kostet 198 Euro. Die Freisprechanlage "Audio 3000" ist für 269 Euro erhältlich.
Quelle: FWD