1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

SPAM vermeiden - Studie der FTC

  • Anonymous
  • 29. November 2005 um 17:50
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. November 2005 um 17:50
    • #1

    FTC: Spam lässt sich vermeiden


    Mitarbeiter der US-amerikanischen Federal Trade Commission haben die Effektivität der Spamfiltern von Providern und der Maskierung von E-Mail-Adressen zur Verhütung von Spam getestet.

    Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass Internet-Provider den größten Teil des Spamaufkommens blockieren können. Wer seine E-Mail-Adresse im Internet veröffentlichen muss, sollte dies vor allem auf Websites nur so tun, dass sie nicht automatisch erkannt und gescannt werden kann, geht aus einem Untersuchungsbericht hervor (PDF-Datei).

    Das Experiment:

    Die FTC-Mitarbeiter haben stolze 150 E-Mail-Accounts eingerichtet, 100 davon bei Web-basierten Providern, die Filter einsetzen, und 50 bei einem Provider ohne Filter.

    Diese Adressen veröffentlichten sie auf FTC-Websites, in Blogs, Chat-Räumen, im Usenet und auf schwarzen Brettern.

    Auf die 50 ungefilterten und nicht maskierten E-Mail-Accounts prasselten innerhalb von fünf Wochen 8885 Spam-Mails ein, während von den filternden Providern 78 beziehungsweise 96 Prozent der unerwünschten Botschaften blockiert wurden. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Spammer fast ausschließlich Websites und zu einem geringen Anteil auch Weblogs nach E-Mail-Adressen absuchen.

    Vorkehrungen treffen:

    Um der Gefahr zu entgehen, dass die eigene E-Mail-Adresse auf Spamverteilern landet, kann sie maskiert veröffentlicht werden; also statt in der Form "johndoe@ftc.com" als "johndoe at ftc dot com".

    Vier auf diese Weise veränderte Adressen von Accounts bei einem nicht-filternden Povider veröffentlichten die FTC-Mitarbeiter neben unmaskierten Adressen auf Websites. Innerhalb von fünf Wochen wurden 6416 Spam-Mails an die nicht maskierten und lediglich eine an die veränderte Adresse geschickt.

    Originalartikel: http://www.ftc.gov/opa/2005/11/spam3.htm

    Quelle: http://www.heise.de http://www.ftc.gov/

    FTC = US-Amerikanische Behörde zur Überwachung und Regulierung der nationalen Märkte in den USA, zu deren Aufgabe auch der Verbraucherschutz gehört

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 29. November 2005 um 18:02
    • #2

    Nun, sobald sich die Mehrheit der Nutzer dazu bequemt, die Mailadresse regelmäßig zu maskieren, werden die Spammer nachziehen und sich die Mühe machen, entsprechende Algorithmen in ihre Systeme einzubauen welche dann die Maske entschlüsseln... Gewonnen hat man damit auf lange Sicht nichts. Solange genügend unmaskierte Adressen herumschwirren, lohnt der Aufwand noch nicht, und nur solange wird dieser "Schutz" wirksam sein.

    Das Einzige was wirklich hilft ist die massive Einrichtung von sogenannten Teergruben, in denen sich dann die Suchserver der Spam-Industrie festbeißen, wobei sie ausschließlich Datenmüll produzieren.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21