Wikipedia: Buch und DVD kostenlos erhältlich / Download
Die freie Internet-Enzyklopädie Wikipedia liegt in einer neuen Offline-Ausgabe vor. Der Berliner Verlag Directmedia hat den ersten Band der Taschenbuchreihe Wikipress in den Handel gebracht – dem Buch liegt die aktuelle Wikipedia-DVD bei.
Buch und DVD stehen ab sofort auch zum kostenlosen Download bereit!
Aber: Der Download, sprich die ISO-Datei, ist 7,5 Gigabyte groß und passt nur auf einen zweilagigen DVD-Rohling.
Im Frühjahrs waren es noch 2,7 Gigabyte.
Der Umfang ist von 200.000 auf 300.000 Artikel mit 100.000 Bildern sowie eine Million Bildschirmseiten angewachsen.
Reader-Software für Windows, Linux und Mac OS X liegt bei.
Ohne Bilder ist die Datei 2,5 Gigabyte groß. Im Laufe des Nachmittags sollen weitere Mirror mit der vollständigen Version hinzukommen. Die Wikipedianer suchen noch Freiwillige, die bei der Verbreitung der Datei per FTP, Bittorrent oder Edonkey helfen.
Zur Erstellung einer stabilen Wikipedia-Fassung ohne allzu strittige Inhalte oder Urheberrechtsverletzungen wurde ein neues Verfahren angewandt: Sämtliche Artikelversion im Verlauf einer Woche wurden mit einer Whitelist bekannt zuverlässiger Autoren abgeglichen. Hatte einer dieser Autoren innerhalb der Zeitspanne an diesem Artikel gearbeitet, wurde dessen Version des Artikels für die DVD-Ausgabe verwendet. Auf diese Weise konnte die Erstellung des DVD-Images automatisiert und so wesentlich verkürzt werden.
Gegen den in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Wikipedia-GAU, wir berichteten, bei dem ein anonymer Nutzer über zwei Jahre mehrere Hundert Artikel aus DDR-Lexika in die Wikipedia kopiert hatte, war das Verfahren aber wirkungslos: Die erste Auflage wurde noch mit den problematischen Versionen ausgeliefert. Directmedia erstellte nach Bekanntwerden ein neues DVD-Image ohne die betroffenen Artikel. Auch die Download-Version ist von diesen Urheberrechtsverstößen bereinigt worden.
Der erste Band hat die Wikipedia selbst zum Thema, bietet auf 139 Seiten Einblick in Prinzipien, Geschichte und Konventionen des freien Enzyklopädieprojekts. Zusammengestellt wurde das Buch von der engagierten Wikiedianerin Henriette Fiebig. Die Gesamtautorenliste umfasst in dem Buch drei eng bedruckte Seiten, die englische und deutsche Fassung der GNU Free Documentation License nimmt noch einmal neun Seiten in Anspruch.
Die erste Auflage mit 7000 Exemplaren ist bereits an den Handel ausgeliefert, für Mitte Dezember ist eine zweite Auflage geplant. Von der Frühjahrs-Ausgabe der DVD wurden nach Verlagsangaben über 30.000 Exemplare verkauft. In den nächsten Monaten sollen weitere Bände der Wikipress-Reihe erscheinen. Themen sind unter anderem der Friedensnobelpreis, die Antarktis und Computersicherheit.
Wikipedia hat nun einiges verändert, es können nur noch registrierte Mitglieder Beiträge ändern.
Bitte beachten: Der Download ist derzeit schwierig, jeder will das Werk haben...
Quelle: http://www.wikipedia.de und http://www.heise.de