30 Musiktitel von Kazaa = 22.500$ Strafe
Nun kommt Bewegung in die Geschichte. Bereits im September 2003 ab es eine "Massenanzeige" und viele Tauschbörsianer wurden angeschrieben und auf Schadenersatz verklagt oder aber aufgefordert, ein festgesetztes Bußgeld zu entrichten.
Eine US-Amerikanerin wehrte sich gegen eine Strafe von 3.500$. Nun wurden es 22.500...
Der United States Court of Appeals wies den Einspruch der Frau gegen ein früheres Urteil, diese 3.500$ zurück. Cecilia Gonzalez muss nun 750 Dollar bezahlen, für jeden einzelnen Song...und sie wollte doch nur probehören...behielt aber die Songs dennoch...
Das Gericht kam zu dem Schluss, dass die Beschuldigte die Stücke sofort nach dem Anhören wieder hätte löschen müssen. "Eine Kopie, die heruntergeladen, gespielt und auf einer Festplatte für den zukünftigen Gebrauch gespeichert wird, dient als vollwertiger Ersatz für einen legal erhältlichen Tonträger", so die Urteilsbegründung. Gonzalez' Rechtfertigung sei ungefähr so Ernst zu nehmen, wie wenn ein Ladendieb behauptete, er habe 30 CDs nur zum Anhören gestohlen und würde die entsprechenden Tonträger später bezahlen
Nun sind wir einmal auf die hier in Deutschland angerollte Klagewelle gespannt. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe durfte ja schon ein paar Anzeigen bearbeiten. Siehe auch diese News: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…-karlsruhe.html
Quelle: http://www.spiegel.de