1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Ordner sind schreibgeschütz

  • Directtom
  • 2. Januar 2006 um 18:05
  • Geschlossen
  • Directtom
    umgesehen
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 2. Januar 2006 um 18:05
    • #1

    Hi

    Meine Ordner sind alle unter XP schreibgeschützt.
    An sich sollte mich das nicht stören, aber wenn ich mit einem anderen PC auf diesen Rechner zugreife habe ich keine schreibrechte, die muss ich jedesmal neu einstellen. Was ist da los, wie kann ich es dauerhaft ändern. Gibt es dafür
    vielleicht einen Registryeintrag ?

    Danke

    8)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Januar 2006 um 18:08
    • #2

    Hallo,

    hast du die Einstellungen auch auf alle Unterordner übernommen?

    Bist du im Netzwerk an allen PC Admin?

    Schreibschutz: http://www.giza-web.de/html/xp-ordner-schreibschutz.html

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 2. Januar 2006 um 18:10
    • #3

    Hallo,

    hast du eventuell vergessen in der freigabe, dir das schreibrecht zu geben?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Directtom
    umgesehen
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 2. Januar 2006 um 18:21
    • #4

    Die Einstellungen hab ich alle, geht halt nicht.
    Bei jedem Start alles wieder weg

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Januar 2006 um 18:36
    • #5

    Hallo,

    es sieht ja so aus, als ob der oberste Ordner oder die Root einen Schreibschutz hat und diesen dann nach unten vererbt. Schau dir also zuerst diese Vererbungsstrukturen deiner Ordner und auch Platten an.

    Aufheben kannst du so etwas in den Eigenschaften der Ordner unter Sicherheitseinstellungen. Dort siehst du auch die Berechtigungen der einzelnen User und kannst evtl. Änderungen vornehemen.

    Vielleicht hat ein anderer, gleichberechtigte oder übergeordneter User diese Einstellung, die dann deine Änderung "sticht"...

  • comvalley
    Gast
    • 2. Januar 2006 um 18:38
    • #6

    Hallo,
    hast du auch nachdem du das eingestellt hast auf übernehmen geklickt?
    nicht immer gleich alles schließen!

  • Directtom
    umgesehen
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 3. Januar 2006 um 21:50
    • #7

    Yep, mach ich immer, das Häckchen ist dann raus.

    Wenn ich das nächste Mal reinschaue ist das Häckchen wieder drin.

    das komische ist, das Häckchen ist nur halb, also nicht ganz fett.

    Vermute das das System seine Hand da drüber hält. Bloß wie ? und was ?

    :roll:

  • comvalley
    Gast
    • 3. Januar 2006 um 22:20
    • #8

    Hallo,
    hast du es so gemacht, wie im folgenden beschrieben?

    So geben Sie ein Laufwerk oder einen Ordner im Netzwerk frei
    Öffnen Sie Windows Explorer, und wechseln Sie zu dem Laufwerk oder Ordner, das bzw. der freigegeben werden soll.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk oder den Ordner, und klicken Sie dann auf Freigabe und Sicherheit.
    Wenn Sie ein Laufwerk freigeben möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Freigabe auf Klicken Sie hier, wenn Sie das Laufwerk dennoch freigeben möchten.
    Wenn Sie einen Ordner freigeben möchten, gehen Sie zum nächsten Schritt.
    Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    Wenn das Kontrollkästchen Diesen Ordner im Netzwerk freigeben verfügbar ist, aktivieren Sie es.
    Wenn das Kontrollkästchen Diesen Ordner im Netzwerk freigeben nicht verfügbar ist, gehört der Computer nicht zu einem Netzwerk. Wenn Sie zu Hause oder im Büro ein kleines Netzwerk einrichten möchten, klicken Sie auf die Verknüpfung Netzwerkinstallations-Assistent, und folgen Sie den Anweisungen zur Aktivierung der Dateifreigabe. Sobald die Freigabe aktiviert ist, starten Sie dieses Verfahren erneut.
    Anmerkungen

    Zeigen Sie zum Öffnen von Windows Explorer im Startmenü auf Alle Programme, zeigen Sie auf Zubehör, und klicken Sie dann auf Windows-Explorer.
    Wenn Sie ein Laufwerk oder einen Ordner freigeben, kann jede Person, die über Benutzerzugriff auf das Netzwerk verfügt, den Inhalt des Laufwerks oder Ordners lesen. Möchten Sie das Laufwerk oder den Ordner aus dem Netzwerk entfernen, führen Sie die obigen Schritte 1 und 2 aus, um die Registerkarte Freigabe anzuzeigen. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Freigabe in Netzwerkfreigabe und -sicherheit das Kontrollkästchen Diesen Ordner im Netzwerk freigeben.
    Möchten Sie vollständigen Zugriff auf den Inhalt des freigegebenen Laufwerks oder Ordners gewähren, führen Sie die obigen Schritte 1 und 2 aus, um die Registerkarte Freigabe anzuzeigen. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Freigabe in Netzwerkfreigabe und -sicherheit das Kontrollkästchen Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern.
    Wenn Sie den Namen des Ordners im Netzwerk ändern möchten, geben Sie im Textfeld Freigabename einen neuen Ordnernamen ein. Dadurch wird der Name des Ordners auf Ihrem Computer nicht geändert.
    Falls Sie als Gast angemeldet sind (ein Gastkonto bietet Benutzern, die nicht über ein Benutzerkonto auf dem Computer verfügen, Zugriff auf den Computer), können Sie keinen freigegebenen Ordner erstellen.
    Die Option Freigabe steht für die Systemordner Dokumente und Einstellungen, Programme und WINDOWS nicht zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie Ordner in anderen Benutzerprofilen nicht freigeben.
    Verwandte Themen

  • nielu
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 5. Januar 2006 um 21:15
    • #9

    @ comvalley

    Hallo,

    wenn bisher nichts geholfen hat, versuch es mal hiermit:

    http://www.lab1.de/Central/

    Das ist die Homepage "Lab1.de" von Wolfgang Wirth. Dort findest du einen Schalter "Zu Tools And More Wechseln" oder so ähnlich. Suche dort mal nach dem Tool winattrib. Ich denke, damit bekommst Du dein Problem in Griff.

  • nielu
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 5. Januar 2006 um 21:22
    • #10

    Sorry,

    mein Beitrag über diesem richtet sich latürnich an Directtom!!! :oops:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21