1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

LAN KabelLänge

  • Ecky
  • 11. Januar 2006 um 12:08
  • Geschlossen
  • Ecky
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    2.085
    Beiträge
    364
    • 11. Januar 2006 um 12:08
    • #1

    Hallo,

    muss da zwischen 2 Rechnern ne LAN-VErbindung herstellen!

    Entfernung ca. 90 mtr.

    Kann ich da ein Kabel von 100 mtr verwenden,

    ohne das ich Verluste habe?

    Wie poste ich falsch?
    Nachdem ich die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen in den falschen
    Foren, unter deren kreativen Titeln sich jeder User
    etwas anderes vorstellen kann.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. Januar 2006 um 12:21
    • #2

    Guten Tag Herr Ecky,

    warum nimmst du ein 100 Meter Kabel für 90 Meter, klar hast du da Verlust, nämlich 10 Meter... und ein paar Euro :lol:

    Okay, back to the roots. Bei unserem Netzwerk im Gebäude sind 130 Meter verlegt. Man sagt bis 100 Meter ist es kein Prob, bis 120 Meter kann man gehen.

    Wir sind was Besseres, deshalb funzt das auch bei 130 Meter. Somit sehe ich keine Probs.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 11. Januar 2006 um 13:54
    • #3
    Zitat von Kaiserfive

    Wir sind was Besseres

    Wir *haben* was besseres, muß das heißen... :) Denn auf das Kabel kommt es an.

    Sicherheitshalber solltest Du Cat5e Kabel statt der "normalen" Cat5 verwenden. Diesen Typ kannst Du bei 100baseT bis 350m verwenden. Die meisten Cat5 Kabel erfüllen zwar auch die Anforderungen für Cat5e, aber verlassen kannst Du dich nicht darauf. Der Aufwand für die Installation dürfte bei diesen Längen der entscheidende Kostenfaktor sein, und da ist es dann unsinnig am Kabel zu sparen. Merkst Du nämlich hinterher, daß irgendein Billigkabel es doch nicht (oder nur mit beschränkter Geschwindigkeit wegen Dämpfung und Reflexion) packt, bleibt Dir nichts anderes als es komplett auszustauschen oder aber in der Mitte einen Repeater einzubauen...
    Mein Tipp: Laß Dir gleich ein anständiges Kabel verkaufen, dann hast Du hinterher keine Probleme.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    P.S.: Auch die Netzwerkkarten /Switches /Hubs die Du verwendest entscheiden über das Gelingen... Aber im grunde hat Kaiser da schon recht: 90m sind kein wirkliches Problem, und 100m liegen grade noch innerhalb der Spezifikation.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21