1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

ntoskrnl.exe defekt

  • IrishLady
  • 17. Januar 2006 um 09:24
  • Geschlossen
  • IrishLady
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 17. Januar 2006 um 09:24
    • #1

    Hallo,
    beim hochfahren kommt die Meldung, dass die ntoskrnl.exe defekt ist und ich diese neuinstallieren soll. Dies habe ich über die Wiederherstellungskonsole probiert (cd system32, ren ntoskrnl.old usw.). Das hat aber nicht funktioniert. Bereits das umbennen klappt nicht.
    Welche Möglichkeit habe ich noch, außer den kompletten Rechner zu formatieren. Für schnelle Hilfe bin ich sehr dankbar.

    Anja

    PS: Ich komme mit der Wiederhersteelungskonsole nur auf C:\Windows nicht direkt nur auf C:\

  • comvalley
    Gast
    • 17. Januar 2006 um 09:44
    • #2

    Hallo, und herzlich willkommen im Forum

    Mit den Befehlen CD und CHDIR kannst du die Verzeichnisse wechseln

    Mit den Befehlen REN oder RENAME kannst du die Datei umbenennen

    In unseren Workshops findest du sonst auch noch etwas weiterführendes.

    Richtig helfen kann ich dir leider nicht, da bei mir solche Probs zum Glück noch nicht aufgetreten sind

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 17. Januar 2006 um 11:11
    • #3

    Morjen Folks,

    in nachfolgenden Link steht eine Erklärung.

    IrishLady, lies Dir das mal durch, ob es so nicht funktioniert die ntoskrnl.exe auszutauschen.

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software….html#post16277


    Zitat von IrishLady

    PS: Ich komme mit der Wiederhersteelungskonsole nur auf C:\Windows nicht direkt nur auf C:\

    Das ist korrekt, in der Grundeinstellung ist der Zugriff nur auf %windir% (?:\windows+Unterordner) gestattet.

    Dafür gibt es aber den SET-Befehl. Steht im Link mit drin.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • ddmag
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 17. Januar 2006 um 13:16
    • #4

    Hallo,

    Frage hast du an der Partition was gemacht, Grösse geändert, Linux installiert...?

    Bei mir war in der Bootloader ini ein Verweis auf die falsche Partition die
    Ursache für die Meldung "ntoskrnl.exe defekt"
    Habe es über die Wiederherstellungskonsole gemacht, ist aber halt nur eine
    Zahl in der ini.

    mfg Andreas

  • IrishLady
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 17. Januar 2006 um 17:03
    • #5

    Hallo nochmal,

    ich habe mich jetzt durch die diversen Beitröge und Tips in diesem Forum gewühlt aber leider klappt das alles nicht. Beim Prüfen, ob die Datei noch vorhanden ist im system32 bricht er beim durchblättern genau an dieser Stelle mit einer Fehlermeldung ab. Leider kann ich mir auch den Text der boot.ini nicht anschauen. Es scheint so, als ob nur noch formatieren hilft oder gibt es noch den Super-Geheimtip.

    Danke für die Hilfe
    Anja

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 17. Januar 2006 um 17:30
    • #6
    Zitat

    Leider kann ich mir auch den Text der boot.ini nicht anschauen.

    Was ist mit den set-Befehlen, um auf andere Bereiche als Windows zuzugreifen?
    Ist die boot.ini überhaupt noch da?

    Ist noch eine ntoskrnl.exe im dllcache-Ordner drin? Kannst Du den ansteuern?
    Kopieren per expand von der CD geht ebenfalls nicht?

    Mit einer Linux-Live-CD kannst Du auf die Windowspartitionen zugreifen. Schreiben auf NTFS-Datenträgern ist zwar immer noch etwas heikel, da wäre eine BartPE-CD besser. Zumindest lässt sich aber alles ansehen - auch die boot.ini - und auf jeden Fall Daten vorher sichern.

    btw:
    Reparaturinstallation per Win-CD schon gemacht/versucht?

    hope dies last

    tschöö... ast

  • IrishLady
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 18. Januar 2006 um 18:02
    • #7

    Hope dies last? Also - noch - unverzagt weiter.
    Beides hat leider nciht funktiniert. Bei der Rep.-Instll. erkennt das System noicht einmal die Festplatte. Anders nicht erklärbar, daß diese Option "reparatur" gar nicht mehr angeboten wird (wir haben einen Test gemacht- mit anederm PC: da bietet das System die se Option natürlich an).

    Ausführung von 3 (Überprüfung ob diese Datei noch da ist) : Fehlanzeige. Er listet alle möglichen dateien auf, aber diese eben nicht.

    Kann es (trotz hope) sein, daß damit
    1) die Festplatte Schrott ist und
    2) die Datenweg sind? Unwiderruflich?

    Die Frage dann wäre: gibt es seriöse und bezahlbare "Datenretter" - am besten im raum Düsseldorf (bis westl. Ruhrgebiet)?

    Sind wieder mal neu gespannt...
    Danke!
    Anja + Christian

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 18. Januar 2006 um 18:30
    • #8
    Zitat

    Kann es (trotz hope) sein, daß damit
    1) die Festplatte Schrott ist und
    2) die Datenweg sind? Unwiderruflich?

    Wenn da nichts klakkert im Betrieb und Daten bzw. Dateien anstandslos angezeigt werden wird die FP wohl i.O. sein.

    Die Daten sind nicht verloren. Besorg Dir eine Linux-Live-CD aus irgendeiner Zeitschrift und starte/boote mit der CD. Dann können Daten entweder auf eine externe Festplatte, anderen PC (notebook was auch immer) oder auf CD/DVD gebrannt werden.

    Datenretter braucht man eher bei nem Headcrash der Platte, nicht aber wenn die noch funzt.

    expand ntoskrnl.exe von CD auf Platte wird wohl durch die Beschränkungen auch nicht gehen.

    Nach Datensicherung dann eben per Linux-CD auf die Platte schreiben.

    Aus dem dllcache kopieren und in system32 rein.

    Zitat

    Bei der Rep.-Instll. erkennt das System noicht einmal die Festplatte.

    Hier scheint das eigentliche Problem zu liegen. Das aber ohne physischen Zugriff auf den PC zu testen ist wie Heuhaufenstochern.

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21