1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Rechner verbindet sich beim Start automatisch mit dem INet

  • korie
  • 20. Januar 2006 um 21:04
  • Geschlossen
  • korie
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 20. Januar 2006 um 21:04
    • #1

    Hallo zusammen,
    da ich hier vor eingen Tagen bereits schnelle, kompetente Hilfe erhalten habe, (Kaiserfive :D ), möchte ich mich direkt nochmal an euch wenden.
    Ich sitze gerade vor dem Rechner eines Freundes.
    Rechner ist neu (Freund ist alt).
    AMD 3700+, XP SP2
    Seit ein paar Tagen hat er eine DSL flatrate mit Fritzbos SL.
    Er hat alles laut Handbuch installiert und eingerichtet.
    Problem ist jetzt, dass der Rechner sich direkt beim Starten mit dem Internet verbindet. Ohne irgendeine Anfrage, ohne irgendein Fenster oder Öffnen des Browser.
    Da ich das bisher nicht kannte (solche Sachen tauchen immer nur an seinem Rechner auf. Muß an der Steckdose liegen :lol: ), möchte ich euch fragen, ob ihr mir sagen könnt, woran das liegt.
    In den Netzwerkeinstellungen habe ich nichts gefunden, was mich stutzig machen würde. Antivir ist komplett durchgelaufen, hat auch keine Schweinerei entdeckt.

    Vielen Dank
    Gruß
    Korie

  • comvalley
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 21:13
    • #2

    Hallo,

    Ist die Fritzbox als Router oder Modem eingerichtet :?:

    Welche Programme starten beim Hochfahren :?:

    Ich selber habe die Fritzbox Fon (ist das gleiche nur, daß man sein Telefon mit anschließen kann)
    bei mir habe ich auch gleich eine Internet Verbindung und es liegt an AntiVir, das gleich die Ports scannt.

  • comvalley
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 21:22
    • #3

    Hallo,

    noch ein kleiner nachschlag

    Mit dem T-Online DSL Manager http://www.t-online.de (gibts dort kostenlos, welch wundeer) kann man das sehr gut überprüfen

    Oder in der Firewall mal alles blocken, den Rechner neu starten. Dann sieht man auch welches Programm sich gleich einwählt.

  • korie
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 20. Januar 2006 um 21:23
    • #4

    Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion.
    Ich habe gerade bei Antivir reingeguckt. Tatsächlich war der Punkt "Netzwerk- oder Modemsverbindung beim Windowsstart aufbauen" angehakt!
    Das habe ich jetzt geändert, und wir werden mal gucken, was der Ball macht.
    Fritzbox ist übrigens als Modem über USB angeschlossen.
    Nochmals vielen Dank.
    Und vielleicht bis später 8)
    Gruß
    Korie

  • comvalley
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 21:30
    • #5

    Hallo,

    Wenn ihr nicht gerade AOL Kunden seit, würde ich die FritzBox als Router laufen lassen und die Provider Software deinstallieren.

    Erstens habt ihr so noch einen zusätzlichen Schutz durch die Hardware Firewall der Fritzbox.

    Zum zweiten ist mir aufgefallen, daß bei deer meisten Software das System sehr stark ausgelastet wird und noch zusätzliche Dienste gestartet werden. Ganz besonders bei T-Online 6.0 und AOL 9.0 ist das der Fall. Nur bei AOL kann man ohne die Software keine neuen Namen mehr einrichten.

  • migul
    Zu Besuch
    Punkte
    245
    Beiträge
    31
    • 20. Januar 2006 um 21:35
    • #6

    Genauso habe ich meinen Computer jetzt auch an der Fritz Box angeschlossen. Durch ankreuzen bei der installation das man eine Flatrate hat ist der Coputer dauernd an DSL angeschlossen. Wenn ich Ihn hochfahre sehe ich aber durch Speedmanger das kein Datenverkehr vorhanden ist. Da Fritzbox eine eingebaute Firewall hat hoffe ich das mir dadurch nichts passieren kann. Gibts hier Sicherheitsrisiken ?

    währe ich nicht Laie wüsste ich mehr.

  • comvalley
    Gast
    • 20. Januar 2006 um 21:42
    • #7

    Hallo,

    Die Hardwarefirewall schützt dich nur vor Angriffen, die aus dem Web kommen. Sie macht deinen Rechner für andere unsichtbar.

    Man sollte aber nie auf eine Software Firewall verzichten, da Programme, die sich schon auf dem Rechner befinden sonst immer nach draussen kommen (Backdoor)

    Da ja Fritz hast, nimm die Firewall von deiner CD. Findest du unter CD Inhalt.
    Es gibt keine bessere und auch keine, die sich besser mit anderen Programmen verträgt.

    Für alle die das Programm nicht mehr haben http://www.avm.de/de/Download/index.php3

  • korie
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 21. Januar 2006 um 13:13
    • #8

    Mahlzeit!
    Also von mir auch noch einmal ein kleiner Nachschlag:
    Es lag doch nicht an Antivir. Es lag an meiner Ahnungslosigkeit Netzwerke und den Unterschied zwischen Modem und Router betreffend. Meine Info an euch, die Fritzbox sei als Modem konfiguriert, war Blödsinn, was wir dann gestern Abend um ca. 0 Uhr festgestellt haben.
    Mein Kumpel hatte das Teil per LAN-Kabel angeschlossen und dann die Fritzbox gem. Handbuch konfiguriert. Also eben als Router.
    Ich habe das Teil über das USB Kabel angeschlossen, aber im Fritzbox-Setup den Haken für die Routerkonfig dringelassen. S. o. beschriebene Blödheit.
    Als der Haken raus war, lief alles völlig problemlos.
    Ich weiß allerdings immer noch nicht, welche Einstellung dafür sorgt, dass der Router automatisch die Verbindung mit dem Internet herstellt?
    Mein Kumpel berichtete schon, dass er die 24h-Trennung nicht kennt. Die Kiste lief 28 Stunden am Stück, als ER die Verbindung trennte.
    FragenüberFragen......
    Gruß
    Korie

  • comvalley
    Gast
    • 21. Januar 2006 um 13:23
    • #9

    Hallo korie,

    wenn ihr eine Flatrate habt ist es ja im prinzip egal, wie lange die Verbindung steht.

    Ansonsten könnt ihr auch das Einstellen,

    bei Verbindung automatisch trennen setzt du einen Haken und gibst die Zeit in Sekunden an.

    Fritz trennt dann die Verbindung, nach der Zeit nach der letzten Internetaktivität . Ich würde das dann auf 300 Einstellen = 5 Minuten

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21