1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Internet-/Netzwerkprobleme mit XP SP2 und Router

  • TinkyWinky
  • 5. Februar 2006 um 15:06
  • Geschlossen
  • TinkyWinky
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 5. Februar 2006 um 15:06
    • #1

    Hallo,

    ich verzweifele an folgendem Problem:
    hab nen neuen Rechner mit XP Prof. SP2 frisch installiert. Internetzugang über DSL-Router SYNERGY21 mit IP 10.0.0.2 (Werkseinstellung). Lief über meinen alten PC mit Win2000 einwandfrei. Der neue hat die IP des ausrangierten PC (10.0.0.12) übernommen.
    Ausserdem hängt noch ein zweiter PC mit W2k (10.0.0.22; gleiche Arbeitsgruppe: HOME; Hostname: t02) im Netz, der problemlos surfen kann.
    Habe schon die Win-Firewall deaktiviert (sowie zusätzlich alle möglichen Ausnahmen aktiviert und den Schalter "LAN-Verbindung" in den erweiterten Eigenschaften deaktiviert). Ausserdem IEEE 802.1X-Authentifizierung deaktiviert. Hat bisher nix geholfen.

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname......................: t01
    Primäres DNS-Suffix.......:
    Knotentyp.......................: ungekannt
    IP-Routing aktiviert..........: Nein
    WINS-Proxy aktiviert........: Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung.................................: NETGEAR FA312-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse.....................: 00-02-E3-12-37-EA
    DHCP aktiviert................................: Nein
    IP-Adresse.....................................: 10.0.0.12
    Subnetzmaske................................: 255.255.255.0
    Standardgateway............................: 10.0.0.2
    DNS-Server....................................: 10.0.0.2

    NetBIOS über TCP/IP......................: deaktiviert

    Ich bekomme zwar ne Antwort auf meinen PING von 10.0.0.2 aber Internetseiten werden nicht aufgerufen.
    Noch nicht mal die Routerkonfig kann ich über den Web-Browser öffnen. Zwar wird versucht das Dokument http://10.0.0.2/doc/index.htm zu öffnen wenn ich die IP in den Browser eingebe, aber es passiert nichts (an dem zweiten PC unter W2k klappt das problemlos). Solange die Verbindung mit dem Router nicht funktioniert, geht der Internetzugang bestimmt auch nicht.

    Ich habe mal einen Dauer-Ping an den Router geschickt und festgestellt, dass nach 6-8 Antworten immer ein bis zwei Zeitüberschreitungen erscheinen. Das ist an dem W2k-PC auch nicht der Fall.
    In meiner Verzweifelung habe ich sogar einen anderen Treiber (von Netgear anstelle des XP-eigenen) für die Netzwerkkarte installiert; leider erfolglos. Umstellung auf DHCP hilft übrigens auch nix. Scheint irgend eine Blockade von XP zu sein.

    Wer kann mir helfen? Ich weiß mir keinen Rat mehr. :cry:

  • Nötzli
    umgesehen
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 5. Februar 2006 um 15:26
    • #2

    Hi, ich hatte das selbe Problem. Wir hatten alles mögliche und unmögliche ausprobiert. Leider hat nichts geholfen, außer Deinstallation von XP SP2. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Erfahrung gemacht.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 5. Februar 2006 um 15:30
    • #3

    Aus mehrfachen Erfahrungen mit ähnlichen unerklärlichen Netzwerkproblemen kann ich Dir dazu nur folgendes raten:

    Extrahiere Dir aus einem älteren Backup die Registrierdatenbank (zu einem Zeitpunkt, wo noch alles funktioniert hat aber schon alle Programme installiert waren) und kopiere Dir daraus den Schlüssel

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Winsock2

    und überschreibe damit den vermutlich beschädigten Winsock2-Eintrag der aktuellen Registrierung.

    Es gibt zahlreiche Programme, die da ihren Mist (in die sogen. Packed Catalog Items) hineinschreiben, und manche stören sich nicht daran, daß da eigentlich schon etwas stand. Insbesondere die transparenten Proxy-Dienste der Virenscanner (McAfee, Norton o.ä.) sind gerne von später installierten Programmen plattgewalzte Kandidaten, die dann erhebliche Probleme hervorrufen können.

    Microsoft bietet zwar eine Methode der Wiederherstellung an, aber:
    Damit funktionieren alle Programme, die sich da Eintäge hineingebastelt haben nicht mehr und müssen komplett neu installiert werden. Deshalb ist es besser, die Einträge aus der letzten als funktionierend bekannten Backupregistrierung zu verwenden...
    Details zum Verfahren:

    http://support.microsoft.com/kb/811259#XSLT…124120121120120


    Bevor Du irgendwelche Änderungen an der Registrierungsdatenbank machst: Sichern, Sichern Sichern.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • TinkyWinky
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 5. Februar 2006 um 15:49
    • #4

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Da der Rechner frisch installiert war (und ich vorher kein XP hatte) gibts keine alte Registry. Allerdings geht auch bei einer Neuinstallation nicht viel verloren, denn ausser Norton Systemworks und Firefox hatte ich noch nichts installiert.
    ... na dann werd ich mal Format C: durchführen und von vorne anfangen...

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 5. Februar 2006 um 15:52
    • #5

    Hallo,
    schon mal Kabel ausgetauscht?

    Ping 127.0.0.1 (eigener Rechner) versucht?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 5. Februar 2006 um 15:59
    • #6

    Da das System noch "frisch" ist, kannst Du statt neu zu installieren erstmal versuchen, nach dem Microsoft-Kochrezept den fraglichen Schlüssel wiederherzustellen, das geht recht schnell. Diesen entscheidenden Halbsatz in Deiner Frage hatte ich wohl überlesen... :)
    Anleitung: http://support.microsoft.com/kb/811259#XSLT…124120121120120

    Bei einer evtl. Neuinstallation wäre ich mit Norton ein bischen zurückhaltend, in den SystemWorks ist ein Sicherheitsrisiko in Form eines Rootkits (aber kein bösartiges) versteckt...

    Siehe dazu http://www.golem.de/0601/42691.html

    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: Ich hatte auch schon Fälle, da haben sich einfach zwei Netzwerkkarten nicht miteinander verstanden, und am Ende half nur der Austausch von einer der beiden. Auch etwas, woran Du denken solltest, aber erst, nachdem alles andere keinen Erfolg gebracht hat.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • TinkyWinky
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 5. Februar 2006 um 17:02
    • #7

    Habe zuerst über den NETSH-Befehl ein Reset erfolglos versucht. Dann habe ich die Winsock-Registry-Einträge manuell gelöscht und TCP/IP neu installiert aber es hat leider nicht geholfen.

    Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mir Montag mal ne neue Netzwerkkarte besorgen...

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 5. Februar 2006 um 17:48
    • #8

    Nun mal langsam. Ich schrieb extra: "Als letzte Möglichkeit"...

    Da ein "Ping" durchgeht, sollte es eigentlich nicht an der Hardware selbst liegen. Prüfe auch einmal mit dem Befehl arp -a ob die Gegenseite gefunden wurde.

    Schau mal in der Ereignisanzeige, ob da irgendetwas Auffälliges zu finden ist.

    Außerdem würde ich mal in den Gerätemanager schauen, ob da die Netzwerkkarte einen Fehler meldet. Manche Treiber lassen weitergehende Konfigurationen zu...

    Und dann könnte man die Netzwerkkartentreiber nochmal neu installieren, evtl ist ja da der Wurm drin. Hätte man sinnvollerweise gleich als erstes empfehlen können :)


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • TinkyWinky
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 6. Februar 2006 um 21:36
    • #9

    Man fasst es nicht....
    Da sucht man die Nadel im Heuhaufen und übersieht das einfachste:
    der Tipp mit dem Kabel war goldrichtig!
    Habe soeben das Kabel des zweiten PC angeschlossen und mich fast weggeschmissen, als ich problemlos ins Internet konnte.

    Vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge!!!

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 7. Februar 2006 um 01:58
    • #10

    Hallo TinkiWinky

    Schön, daß wenigstens einer von uns wußte, wo's lang geht, und noch besser, daß Dein Problem gelöst ist.

    Aber nun wird's interssant. Ein durchgehender Ping bei beschädigtem Kabel? Das habe ich bislang nur in BNC-Netzwerken kennengelernt.

    Danke für die Rückmeldug. Man lernt nie aus :)


    Grüße
    Funkenzupfer.

    P.S.: Hast Du die Möglichkeit, festzustellen, was genau am Kabel fehlerhaft war? (Kannst Du evtl. die Adern auf Durchgang prüfen?)

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • TinkyWinky
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 8. Februar 2006 um 19:51
    • #11

    Hallo Funkenzupfer,

    so ganz kam der Ping ja wohl nicht durch... jedenfalls ist mir schon am Anfang aufgefallen, dass bei Dauerping häufig aber unregelmäßig Zeitüberschreitungen gemeldet wurden. Ich habe mir aber keinen Reim darauf machen können.

    Was genau am Kabel defekt ist kann ich nicht feststellen; zum prüfen der Adern fehlt mir wohl das nötige Werkzeug.
    Ursache war aber wohl, dass meine Frau (schuldig!) mal wieder gründlich sauber gemacht hat (so mit Schreibtisch von der Wand ziehen u.ä.). Danach wurde das Kabel wohl eingeklemmt und verknickt. So ganz gehen....

    Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps.

    Gruß
    TinkyWinky :D

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21