1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

DVD-Brennproblem!!

  • Anzirothu
  • 24. Februar 2006 um 00:12
  • Geschlossen
  • Anzirothu
    umgesehen
    Punkte
    95
    Beiträge
    12
    • 24. Februar 2006 um 00:12
    • #1

    HI!

    Weil ich mein System neu laden musste habe ich alle meine Daten mit Nero 7 Premium auf diverse DVDs (SONY DVD+RW 4.7GB) gebrannt. Das Brennen ist problemlos von statten gegangen, nur jetzt, wo ich die Daten wieder auf den Rechner laden will, scheinen einige Files defekt zu sein.

    Es folgt die Meldung: "Cannot copy file: Data error (cyclic redundancy check)."

    Das passiert mir bereits zum zweiten Mal! :x

    Gibt es eine Möglichkeit, die DVD so zu behandeln, dass ich die Daten, die ich nicht mehr auf den Rechner laden kann, retten kann? Das würde mir sehr viel Arbeit sparen.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Anzirothu

    PC-Daten:

    HP Media Center Pc 854n
    DVD-Laufwerk: HP DVD Writer 300n

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 24. Februar 2006 um 02:46
    • #2

    Hallo Anzirothu,

    Da habe ich ein paar Ratschläge, zwei für sofort und zwei für die Zukunft.

    Zuerst die für die Zukunft: Nero bietet die Option, die gebrannten Daten sofort nach dem Brennen zu überprüfen. Bei dieser Option solltest Du grundsätzlich ein Häkchen machen, auch wenn das Brennen dann etwas länger dauert. So werden Schreibfehler auf einer Scheibe stets sofort erkannt, und Du kannst die Daten nochmals brennen. Außerdem kann man nicht oft genug schreiben, daß man selbstgebrannte CD's und mehr noch DVD's extrem sorgfältig behandeln muß, sie sind längst nicht so robust wie die industriell gepressten. Insbesondere ist die Rückseite mit der Silberschicht besonders empfindlich, ein kleiner Kratzer in der Reflexionsschicht macht Daten unlesbar. Die Schicht kann auch von ungeeigneten Stiften beim Beschriften chemisch angegriffen werden. Zur Lagerung: Einzeln, in Schutzhüllen. Alles andere ist Murks, auch die häufig anzutreffenden Stapel. Keine Sonne, keine Hitze, keine Feuchtigkeit...

    So und nun die Soforthilfe:
    Es könnte einfach nur die Linse des Laufwerks verschmutzt sein. Grundsätzlich kannst Du daher erstmal versuchen, die Scheibe in einem anderen Laufwerk auszulesen, um die Daten zu retten. Wenn es dann funktioniert, solltest Du Dein Laufwerk reinigen (lassen).

    Eine weitere Möglichkeit: Ein Spezialprogramm. Genau für diesen Fall haben wir das hier einmal besprochen:

    Lesen, alle Beiträge, von vorn bis hinten: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-7950.html

    Schau' Dir die Scheibe genau an. Sind da Kratzer drauf? Wo? Ober- oder Unterseite? Sind sie auf der bedruckten bzw. beschichteten Seite, hast Du verloren. Dann geht nichts mehr. Nur auf der anderen, also auf der unteren Seite, kannst Du sie mit einer speziellen Politur mit großer Vorsicht wegbekommen.

    Viel Erfolg

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anzirothu
    umgesehen
    Punkte
    95
    Beiträge
    12
    • 24. Februar 2006 um 03:11
    • #3

    Vielen Dank, Funkenzupfer!

    Ich werde deine Tips nun anwenden und hoffe, dass darauf noch was wird. Auch danke für die Tips in Zukunft!

    lg,
    Anzirothu

  • Anzirothu
    umgesehen
    Punkte
    95
    Beiträge
    12
    • 2. März 2006 um 14:47
    • #4

    O.k., habe das Programm h2CDimage runtergeladen und die beiten dateien in einen separaten ordner (nicht systemordner) kopiert.

    jetzt heisst es in der readme-datei:

    "Rufen Sie H2cdimage auf der Kommandozeile wie folgt auf:

    h2cdimage <a>:<t>:<l> <filename> [-i]

    <filename> ersetzen Sie durch den gewünschten Dateinamen ohne
    Erweiterung. H2cdimage arbeitet dann mit den beiden Dateien
    <filename>.iso (Image) und <filename>.h2i. Beim ersten Aufruf muss die
    Option -i zum Anlegen dieser Dateien angegeben werden; ohne sie
    ergänzt H2cdimage ein bestehendes Image.

    Die Zahlen <a>, <t> und <l> adressieren das Laufwerk, und zwar (auch
    bei IDE-Laufwerken) als SCSI-Gerät: <a> steht für die Nummer des
    Adapters, <t> für die SCSI-ID und <l> für die LUN (Logical Unit
    Number, eine Unternummerierung innerhalb des Geräts; gabs mal bei
    CD-Wechslern). Welche Adresse richtig ist, findet man am einfachsten
    durch Probieren heraus."

    Leider verstehe ich das nicht ganz. was genau muss ich in die kommandozeile eingeben, damit das programm gestartet wird?

    "h2cdimage <a>:<t>:<l> <filename> [-i]" - muss ich von den buchstaben nur denjenigen meines laufwerks eingeben und am schluss, nachdem ich das zu wiederherstellende file unter filename eingegeben hab, das [-i] genauso mit eckigen klammern eingeben?? - bis jetzt hats nicht funktioniert...

    sorry, hab keine ahnung von solchen kommandoeingaben...

    wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

    Gruss,
    Anzirothu

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22