Hallo zusammen!
Zum Retten einiger Daten auf DVD, welche vom Laufwerk nicht mehr richtig gelesen werden können, wurde mir dieses Programm empfohlen.
Leider bin ich nicht bewandert genug, was Kommandozeileneigaben betrifft, deshalb bitte ich um Hilfe.
Im Readme-File steht:
"Rufen Sie H2cdimage auf der Kommandozeile wie folgt auf:
h2cdimage <a>:<t>:<l> <filename> [-i]
<filename> ersetzen Sie durch den gewünschten Dateinamen ohne
Erweiterung. H2cdimage arbeitet dann mit den beiden Dateien
<filename>.iso (Image) und <filename>.h2i. Beim ersten Aufruf muss die
Option -i zum Anlegen dieser Dateien angegeben werden; ohne sie
ergänzt H2cdimage ein bestehendes Image.
Die Zahlen <a>, <t> und <l> adressieren das Laufwerk, und zwar (auch
bei IDE-Laufwerken) als SCSI-Gerät: <a> steht für die Nummer des
Adapters, <t> für die SCSI-ID und <l> für die LUN (Logical Unit
Number, eine Unternummerierung innerhalb des Geräts; gabs mal bei
CD-Wechslern). Welche Adresse richtig ist, findet man am einfachsten
durch Probieren heraus."
- Wie funktioniert das genau???
Zum Beispiel befindet sich ein File namens "Bild1" auf der DVD. Wie wende ich das Programm an, um das Bild zu retten?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Anzirothu