1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Der hessische Einbürgerungstest

  • Anonymous
  • 18. März 2006 um 12:48
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. März 2006 um 12:48
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.hessen.de/irj/portalapps…logo_hessen.gif] Der hessische Einbürgerungstest [Blockierte Grafik: http://www.hessen.de/irj/servlet/pr…22222222222.jpg]

    Der Einbürgerungstest: Hessen möchte ihn jetzt einführen. Alle Fragen, alle Antworten. Geprüft werden soll das Verständnis für den Rechtsstaat, Geschichtsdaten und Allgemeinwissen, Auffassungen zur Erziehung und sogar zur Verheiratung.

    I.

    DEUTSCHLAND UND DIE DEUTSCHEN

    1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?

    2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!

    3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!

    4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?

    5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!

    6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!

    7. Welche Voraussetzungen muß man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?

    8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!

    II.

    GRUNDLINIEN DEUTSCHER GESCHICHTE

    9. Was verstehen Sie unter dem Begriff Reformation, und wer hat sie eingeleitet?

    10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?

    11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?

    12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?

    13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?

    14. Wie hieß die damals herrschende Partei?

    15. Erläutern Sie den Begriff Holocaust!

    16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?

    17. Erläutern Sie den Begriff Existenzrecht Israels!

    18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?

    19. Was geschah am 8. Mai 1945?

    20. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?

    21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

    22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?

    23. Was bedeutet DDR?

    24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?

    25. Was verstehen Sie unter dem deutschen Wirtschaftswunder?

    26. Erläutern Sie den Begriff Mauerbau (1961 in Berlin)!

    27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?

    28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?

    29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!

    30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt

    a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?

    III.

    VERFASSUNG UND GRUNDRECHTE

    31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?

    32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?

    33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?

    34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?

    Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?

    35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?

    36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland, und wer bestimmt seine Mitglieder?

    37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!

    38. In der Verfassung ist verankert, daß alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!

    39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfen: Wie ist Ihre Meinung dazu?

    40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?

    41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!

    42. Erläutern Sie den Begriff Religionsfreiheit!

    43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?

    44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?

    45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?

    46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?

    47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?

    IV.

    WAHLEN, PARTEIEN UND INTERESSEN-VERBÄNDE

    48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung

    allgemein

    unmittelbar

    frei

    gleich und

    geheim


    sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!

    49. Erläutern Sie den Begriff Mehrparteienprinzip!

    50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!

    51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!

    52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?

    53. Was sind Bürgerinitiativen?

    54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!

    V.

    PARLAMENT, REGIERUNG UND STREITKRÄFTE

    55. Wo finden die Parlamentssitzungen des Deutschen Bundestages statt?

    56. Wie oft findet die Wahl zum Deutschen Bundestag in der Regel statt?

    57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?

    58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der Grundsatz des freien Mandats. Was heißt das?

    59. Was bedeutet die Fünf-Prozent-Klausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?

    60. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvertretungen in Bund und Ländern?

    61. Wie ist die Amtsbezeichnung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland?

    62. Was ist das Bundeskabinett?

    63. Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?

    64. Wie heißen die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland?

    65. Wann und zu welchem Zweck wurden sie gegründet?

    VI.

    BUNDESSTAAT, RECHTSSTAAT, SOZIALSTAAT

    66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?

    67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?

    68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?

    69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?

    70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?

    71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?

    72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?

    73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?

    74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

    VII.

    DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN EUROPA

    75. Wie heißt die politische Vereinigung der europäischen Staaten? Nennen Sie mindestens fünf Mitgliedsstaaten!

    76. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?

    77. Bei welchen Wahlen können in der Bundesrepublik Deutschland EU-Bürger/-Bürgerinnen mitwählen?

    78. Wie heißt das Organ der EU, das die Gemeinschaftspolitik plant und die Entscheidungen ausführt?

    79. Welchem internationalen Verteidigungsbündnis gehört die Bundesrepublik Deutschland an?

    VIII.

    KULTUR UND WISSENSCHAFT

    80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!

    81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!

    82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!

    83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluß die berühmte Ode an die Freude? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!

    84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?

    85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?

    86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!

    87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!

    88. Erläutern Sie den Begriff Meinungs- und Pressefreiheit!

    89. Wenn jemand sagt: Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft. Stimmen Sie dem zu oder nicht?

    90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film Das Wunder von Bern. Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?

    91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die Olympischen Sommerspiele statt, und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?

    92. Zum gesellschaftlich-kulturellen Bild der Bundesrepublik Deutschland gehören Sportarten und Sportler. Nennen Sie drei bekannte deutsche Sportler!

    93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?

    94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!

    95. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?

    96. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?

    97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?

    IX.

    DEUTSCHE NATIONALSYMBOLE

    98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge, und wie sind sie angeordnet?

    99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland, und wann wird er begangen?

    100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne, und mit welchen Worten beginnt sie?


    Autsch...wer als DEUTSCHER durchfällt, kann sich eines der folgenden Länder als Zufluchtsort auswählen:

    Äthiopien, Sudan, Vietnam, Zentralafrika.

    Wer alles bestanden hat und nur mal eben seine super Ergebnisse kontrollieren möchte, der kann hier vergleichen: http://www.welt.de/data/2006/03/17/860836.html

    Onlinetest mit 30 Fragen: [Blockierte Grafik: http://a.relaunch.focus.de/fol/bildung/pics/icons/los_gehts.gif]

    Quelle: Hessen lacht zur Fassenacht http://focus.msn.de/

  • Flywheel
    hilft gerne
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    189
    • 18. März 2006 um 13:35
    • #2

    5 Fehler au mann das war aber wirklich nicht ganz so einfach [Blockierte Grafik: http://img40.imageshack.us/img40/3444/crazy1no.gif] !!

    Hoffentlich fliege ich jetzt nicht raus [Blockierte Grafik: http://myweb.tiscali.co.uk/dirtbox/pics/muttley.gif]

    Gruß
    Flywheel

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. März 2006 um 13:44
    • #3

    ...ich habe immer noch den "echten" Nationalfeiertag als Antwort parat... :lol:

    5 Fehler bei 100 Fragen ist eine Quote von 5 Prozent. Damit bist du in Pott -C- und du darfst dir ein Land deiner Wahl aussuchen. Diese Länder sind möglich:

    Slowakei, Tschechische Republik und Polen

  • Hirnie
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 18. März 2006 um 14:03
    • #4

    Kann das sein das man dafür Deutschegeschichte studiert haben muss?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. März 2006 um 14:10
    • #5

    Nicht unbedingt, aber eine gute Schul- und Allgemeinbildung erleichtert das Lösen der Aufgaben schon.

    Manche Dinge wissen auch Politiker und Lehrer nicht, das beruhigt, oder? :lol: Reich-Ranicki wäre übrigens durchgefallen...

    Das Problem ist, dass bei vielen Fragen auch ein Roman geschrieben werden kann, jedoch eine kurze und prägnante Antwort erwünscht wird.

    Einfach ist es nicht und für manche ausländischen Mitbürger, die die deutsche Staatsangehörigkeit wünschen, ein unlösbarer Weg. Gleichzeitig wird es diesen Weg so nie geben, denn die Lösungen wären ja schon am ersten Tag unter den Antragstellern verteilt...

  • top111
    Gast
    • 18. März 2006 um 15:08
    • #6

    Hallo,


    super nur 2 falsche dummheitsfehler so is das Wochenende
    gerettet. :lol:

    Aber mal erhlich da sind ein paar Fragen dabei da muss man schon
    tief n der erinnerung graben. 8)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. März 2006 um 15:12
    • #7

    Nur 2 Fehler??? Das wäre ja fast spitzenklasse...

    10 Probleme sind normal, wer 75 Prozent richtig hat ist eigentlich schon gut.

    Aussagekräftig wäre so ein Test nur, wenn man ihn online ausfüllen müsste oder eben im Multiple-Choice-Verfahren ankreuzen könnte.

  • GoTo!
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    4.750
    Beiträge
    810
    • 18. März 2006 um 15:22
    • #8

    Ich habe mit meinen 14 Jahren 20 von 30 Fragen richtig 8)

    GoTo!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. März 2006 um 15:27
    • #9

    Glückwunsch, das sind immerhin 2/3 und das ist schon echt okay!

    Ein paar Fragen haben auch mich brutal grübeln lassen. Meine Allgemeinbildung würde ich eher als hoch ansehen, aber scheinbar gibt es doch ein paar Lücken...

    Von allen 100 Fragen habe ich auf Anhieb nur 78 gewusst. Die restlichen 22 musste ich überlegen und konnte noch 15 lösen. Bei den restlichen7 habe ich jämmerlich geraten und lag sogar bei drei noch einigermaßen richtig. Ob es aber als richtig gewertet worden wäre entzieht sich meiner Kenntnis....

    Somit hätte ich 4 bis 7 Fehler, je nachdem...

    Zum Glück ist Australien, die Schweiz und Canada gerade frei, da würde ich dann gerne auswählen :lol:

  • Ferry
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.990
    Beiträge
    699
    • 18. März 2006 um 15:58
    • #10

    Es gibt welche fragen die ich nicht kann.
    Aber die meisten kann ich.
    Die fragen werde ich mir später einzeln angucken und lernen...

    Mit freundlichen Grüßen
    Ferry

    Mein Computer

  • top111
    Gast
    • 18. März 2006 um 18:15
    • #11

    Yo GoTo mein Freund,

    da kann ich dir nur Gratulieren :D . Damit liegst du in
    deinem alter nicht schlecht. Denn ich sehe es Jedes jahr
    wieder bei unseren Einstellungstests dass der durchschnitt
    im alter von 14 - 16 Jahren in dem Bereich Algemeinwissen
    immer schlechter wird.

    Aber ich habe die Hoffnung dass es besser wird.

  • hoggl
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 18. März 2006 um 18:25
    • #12

    Guten Tag,

    also ich für meinen Teil finde dieses Auswahlverfahren für "Menschen"
    ziemlich :übel:

    Das erinnert mich an Zeiten wo auch rassistisch ausgewählt wurde bzw. wird, wer wo leben darf. Ich für meinen- Teil hoffe das niemand in die Not kommt und diesen Test machen muss.

    Also ich könnte ein paar Länder auf der Welt aufzählen wo es total normal ist mehrsprachig oder gar anderssprachig aufzuwachsen und zu leben bzw. einzuwandern.

    Daher meine Frage muss so ein Test sein :?:

    Vielleicht ist das von mir auch etwas "blauäugig" gesagt, dennoch hoffe ich das auch dieser Thread zu dem Test passt.

    mfg hoggl

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. März 2006 um 18:29
    • #13

    Hallo hoggl,

    jein, würde ich sagen.

    Es geht um die Einbürgerung, ein wichtiger Schritt. Wenn ich in einem Land leben möchte, so ist meine Nationalität und meine Sprache zweitrangig. Entscheide ich mich aber für ein Land und möchte diese Staatsbürgerschaft annehmen, so muss ich mich auch mit diesem Land auseinandersetzen, meine ich jedenfalls.

    Das heißt nicht, dass man die Nationalhymne rückwärts beten kann und Schweinshaxen essen muss. Aber das heißt, dass man die Sprache beherrschen sollte und auch etwas von Land und Leuten wissen.

    So ein Test ist gewiss eine gute Sache, er darf aber nicht überbewertet werden und niemals allein entscheidend sein.

    Allerdings muss man schon von ausländischen Mitbürgern erwarten, dass sie etwas für diesen Erwerb der neuen Staatsangehörigkeit tun.

    Es geht nicht darum, "nur" bei uns zu leben...

  • hoggl
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 18. März 2006 um 18:39
    • #14

    Dem kann man nicht wiedersprechen seh ich genauso und wenn eine vereinfachte Form zur Auswertung kommt, fände ich es ja noch in Ordnung.

    Doch bleibt nur zu hoffen das dann für eine Einbürgerung nicht nur so ein Test wichtig ist, denn wer muss zwingend wissen welche Partei gerade oder früher regiert um dennoch ein "guter" Einbürgerungskandidat zu sein.

    mfg hoggl

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. März 2006 um 19:53
    • #15

    Mein Fragenkatalog würde ohnehin ganz anders aussehen...keine Politik, denn was den Deutschen nicht interessiert, das interessiert denjenigen, der Deutscher werden will, auch nicht wirklich.

    Politische Themen ja, aber nichts zu Parteien und Co. Das Übel bekommen die neuen Deutschen ohnehin schon selbst genug mit...

    Ideen hätte ich genug...aber die Herren ohne weiße Weste haben uns ja noch nie gefragt...

  • DeinMuddn
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    2.210
    Beiträge
    428
    • 19. März 2006 um 00:31
    • #16

    jo dazu sage ich nur :ítchy: :lol: LoL :lol: :panzer:

    Gruß...
    DeinMuddn:cool:.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21