1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Wan-Miniport im Gerätemanager

  • Nappy
  • 24. März 2006 um 16:26
  • Geschlossen
  • Nappy
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 24. März 2006 um 16:26
    • #1

    Guten Tag.

    Folgende Hardware Konfiguration:
    PIII 500 Mhz, 468 MB Ram, 40 GB HDU, Elsa Victory Eraser Grafikarte, Realtek Netzwerkkarte 10/100
    Folgende Software Konfiguration:
    MS-Windows XP Home SP2 alle Updates, ICQ, Antivir 7, Skygate Firewall, Nero

    Der vg. PC wird ausschließlich zum Surfen benutzt.

    Er funktionierte ca. sechs Wochen reibungslos. Nunmehr ist er sehr langsam geworden. Alle Aktionen im Internet oder über ICQ funktionierten.

    Als Grund hatte ich Viren oder Spyware in Verdacht. Dies hat sich durch einen Scan mit Spyware Doctor Testversion jedoch nicht bestätigt. Auch Antivir konnte nichts finden.
    Ich überprüfte anschließend über den Taskmanager die Prozessauslastung und stellte fest, daß Services.exe den Rechner zu 99 % auslastet. Weiterhin erblickte ich im Gerätemanager sehr viele virtuelle Netzwerkkarten "Wan-Miniport (Netzwerkmonitor)" mit gelbem Ausrufezeichen. Diese sind natürlich nicht ohne weiteres zu deinstallieren.
    In mehreren Google Links zu diesem Thema fand ich den übereinstimmenden Vorschlag, das TCP/IP Protokoll zu de- und anschließend zu reinstallieren. Das hat leider auch keine Verbesserung gebracht. Ich versuchte nun, das Problem über die Deinstallation der Netzwerkkarte in den Griff zu bekommen. Das hat sich aber nicht als so gute Idee herausgestellt. Diese ließ sich nicht mehr installieren, da das System zu ausgelastet ist.

    Natürlich könnte ich das System neu aufsetzen. Das ist mir aber zu einfach. Ich hege die Hoffnung, hier im Forum einen anderen Lösungsweg aufgezeigt zu bekommen.

    Vorab meinen Dank.

    Gruß Nappy

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. März 2006 um 16:33
    • #2

    Hallo,

    deinen Scan und AntiVir in Ehren, aber damit könnte man Eindringlinge nicht finden, sofern es welche gibt.

    Die Datei "services.exe" befindet sich normalerweise im Ordner C:\Windows\System32. Wenn das nicht der Fall ist, dann handelt es sich bei der services.exe womöglich um einen Virus, Spyware, Trojaner oder ein Würmchen...

    Hast du auch HijackThis ausgeführt oder einen Onlinescan? Kennst du unseren Sicherheitscheck? Mehr dazu in meiner Signatur.

    Das Logfile von HijackThis kannst du dann hier einstellen, damit wir evtl. weiterhelfen können.

  • Nappy
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 26. März 2006 um 20:08
    • #3

    Hallo Kaiserfive,

    das mit der Services.exe ist schon klar, mein Hauptproblem sind die ca. 2.500 WAN-Miniports.

    Vielleicht hast Du hier ´ne Idee?

    Gruß

    Nappy

  • comvalley
    Gast
    • 26. März 2006 um 20:13
    • #4

    Was sollen wir dir jetzt dazu sagen, löschen :?:

    Damit ist allerdings nicht unbedingt die Ursache geklärt.

    Führe doch mal bitte HijackThis aus und stelle das Logfile hier rein.

  • Nappy
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 28. März 2006 um 11:24
    • #5

    Hallo Kaiserfive, hallo Comvalley,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Leider hat sich zusätzlich bei dem betreffenden Rechner die Tastatur und/oder der entsprechende Port explizit für WinXP verabschiedet. Ich hatte nun keinen Zugang über die Tastatur mehr. Dies Problem zeigte sich auch beim Versuch einer XP-Reparatur Installation.
    Witziger Weise trat es nicht unter Win98 auf.

    Ergo, ich habe wieder Win98 aufgespielt und bis dato läuft alles wie gewünscht. Ich muss jetzt mal schauen, wie lange das gut geht.

    Eins noch zu Dir Comvalley:
    Das mit dem Löschen ist eben der Punkt den ich beantwortet hätte haben wollen. Das funktioniert nämlich nicht ohne Weiteres. In anderen Forem wurde über Registry-Einträge geschrieben die erst gelöscht, bzw. deren Änderungsberechtigung erst verändert werden müssen bevor man im Gerätemanager einen WAN-Miniport löschen kann. Erfolgreich habe ich das auf dem hier betroffenen Rechner jedoch nicht durchführen können.

    Eins noch zu Dir Kaiserfive:
    Die von mir genannte Services.exe stand im richtigen Verzeichnis. Sie hat nur zum Systemstart 99 % der Systemleistung beansprucht. Nach ca. 20 min. Laufzeit war die Gesamtauslastung wieder normal. Einzig gestört haben die ca. 2.500 WAN-Miniports.

    Ein Gutes konnte ich diesen Fehlern jedoch abgewinnen, meine Tochter wurde so über die Benutzung von Computern hinaus auch an "kleine" Wartungsarbeiten herangeführt.

    Gruß

    Nappy

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21