Ob zur Texterstellung, Programmierung, Ideengenerierung oder für komplexe Datenanalysen – ChatGPT hat sich seit seiner Einführung 2022 rasant zu einem der vielseitigsten KI‑Tools weltweit entwickelt. OpenAI bietet dafür verschiedene Tarifmodelle an, die sich gezielt an unterschiedliche Nutzergruppen richten – von Neugierigen bis hin zu Unternehmen mit höchsten Anforderungen. In diesem Artikel wird erklärt, welche ChatGPT‑Version welche Funktionen bietet, was sie kostet und für wen sie sich eignet.
Inhaltsverzeichnis
- Verfügbare Tarife
- Kostenlose Version („Free“)
- ChatGPT Plus
- ChatGPT Pro
- ChatGPT Team
- ChatGPT Enterprise
- Übersicht: Tarife im Vergleich
Verfügbare Tarife
OpenAI bietet verschiedene ChatGPT-Tarife an – von der kostenlosen Free-Version bis zu Enterprise-Plänen für große Unternehmen. Der Artikel gibt einen vollständigen Überblick über alle Optionen. Die Preise geben den Stand bei Erstellung des Artikels wieder und unterliegen Änderungen der Unternehmen.
Kostenlose Version („Free“)
- Modellzugriff: GPT‑5 (limitiert)
- Deep Research: 5 leichte Abfragen pro 30 Tage
- Performance: Standardpriorität, eingeschränkter Zugriff bei hoher Auslastung
- Funktionen: Basis-Chat, Textgenerierung, einfache Aufgaben
- Ideal für: Gelegenheitsnutzer und Einsteiger
ChatGPT Plus
- Preis: ca. 23 €/Monat
- Modellzugriff: GPT‑5 (erweiterte Nutzung)
- Deep Research: 10 vollwertige + 15 leichte Abfragen/Monat
- Features: DALL·E 3, Custom GPTs, Plugins, schnellere Antwortzeiten
- Ideal für: Kreative, Vielschreiber, Studierende
ChatGPT Pro
- Preis: ca. 229 €/Monat
- Modellzugriff: GPT‑5 (unbegrenzt), o1‑Pro‑Modus
- Deep Research: 125 vollwertige + 125 leichte Abfragen/Monat
- Features: 128K Kontext, Videos, Agent-Funktionen, maximale Rechenleistung
- Ideal für: Entwickler, Forscher, Power-User
ChatGPT Team
- Preis: ab ca. 29 €/Monat/Nutzer
- Modellzugriff: GPT‑5 mit erweiterten Tools
- Features: Kollaboration, Custom GPTs, Admin-Panel, geteilte Nutzung
- Ideal für: Unternehmen mit Team-Struktur
ChatGPT Enterprise
- Preis: Individuell, meist >30 €/Monat/Nutzer
- Modellzugriff: Vollständig, skalierbar
- Features: Compliance, API-Zugriff, Fine-Tuning, Admin-Werkzeuge
- Ideal für: Mittelständische bis große Unternehmen
Anzeige
Übersicht: Tarife im Vergleich
Tarif | Preis (Monat) | Modellzugriff | Deep Research | Performance / Extras |
---|---|---|---|---|
Free | 0 € | GPT‑5 (limitiert) | 5 leichte Abfragen | Basis-Chat, geringe Priorität |
Plus | ca. 23 € | GPT‑5 (mehr) | 10 voll + 15 leicht | DALL·E 3, Plugins, schnellere Antworten |
Pro | ca. 229 € | GPT‑5 (unlimited) + o1 Pro | 125 voll + 125 leicht | 128K Tokens, Agentfunktionen, Videos |
Team | ab 29 € | Wie Plus | Wie Plus oder mehr | Kollaboration, Admin-Tools |
Enterprise | >30 € | Vollzugriff | Maßgeschneidert | Compliance, API, Fine-Tuning |
Weiterführende Links
🔗ChatGPT Pricing - OpenAI (Preisübersicht)
Fazit
Die ChatGPT‑Tarifstruktur ist klar auf verschiedene Nutzerbedürfnisse abgestimmt. Die kostenlose Version bietet einen idealen Einstieg, während Plus und Pro fortschrittliche Funktionen und Leistung für anspruchsvollere Nutzer liefern. Team und Enterprise runden das Angebot für Unternehmen mit professionellen Anforderungen ab. Als erster Einstieg ist die Free-Variante ein guter Einstieg. Wer dann schnell die Limitierungen erreicht kann sich die Kostenpflichtigen Varianten anschauen.
Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. |
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.