Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Unter Windows XP habe ich 3 Benutzerkonten eingerichtet: 1 Administrator-Konto und 2 Konten mit eingeschränkten Rechten. Mit Verwunderung habe ich festgestellt, dass die eingeschränkten User vollen Zugriff auf C haben. Sie können unter anderem Ordner und Dateien anlegen sowie Dateien und Ordner löschen (auch in "C:\Programme und "C:\Windows" !). Das ist doch nicht Standard, oder? Wie kann ich das ändern und was könnte die Ursache sein?
Ach ja, ist vielleicht nicht unwichtig zu sagen, das alle Laufwerke NTFS-Laufwerke sind.
User können Daten auf "C" löschen
-
Niko1980 -
16. Juli 2006 um 13:28 -
Geschlossen
-
-
Hallo und willkommen bei uns,
hier etwas zu Dateifreigabe und Berechtigungen. Standard bei eingeschränkten Benutzern ist, dass alles, was nicht ausdrücklich erlaubt wird, automatisch verboten ist.
Das mit "c" ist aber nicht okay so! -
Zitat von kaiserfive
Standard bei eingeschränkten Benutzern ist, dass alles, was nicht ausdrücklich erlaubt wird, automatisch verboten ist.
Eben. Ich habe den Zugriff auf C nicht ausdrücklich erlaubt. Also sollte das automatisch verboten sein. -
Zitat von Niko1980
Eben. Ich habe den Zugriff auf C nicht ausdrücklich erlaubt. Also sollte das automatisch verboten sein.
Er kann aber auf selbst erstellte Ordner/Programme zureifen.
Schau mal unter Arbeitsplatz - Verwalten - Lokale Benutzer und... - Benutzer nach.
Makiere deinen Benutzer mit recht Maus-Taste und wähle Eigenschaften
Im jetzigem Fenster klickste auf - Mitgliedschaft.
Dort dürfte nichts stehen, ausser er soll Admin-Rechte haben.