1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Rauchverbot in Deutschland ab 2007

  • Anonymous
  • 23. Juli 2006 um 07:04
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Juli 2006 um 07:04
    • #1

    Das Rauchverbot in Deutschland ab dem Jahr 2007 14

    1. finde ich super, endlich wird es durchgesetzt! (9) 64%
    2. finde ich nicht okay, ich rauche weiterhin und (fast) überall! (4) 29%
    3. sehe ich wie folgt (siehe meinen Beitrag)... (1) 7%

    Rauchverbot in Deutschland ab 2007


    Horst Seehofer wagt die Prognose, dass es ab 2007 ein Rauchverbot in Deutschland geben wird.



    Nach der Sommerpause wird die große und uneinige Koalition dieses Rauchverbot, das sich noch auf öffentliche Gebäude beschränkt, eventuell auch auf Gaststätten ausweiten.


    Nun habe ich ein Problem. Man verbietet mir also das Rauchen in Krankenhäusern, Schulen, Gerichten, Kindertagesstätten etc, so der Beschluss der Gesundheitsminister aller Länder vom Juni 2006. Aber ich rauche doch gar nicht...


    Ob diese Gesetzesänderung schon zu Beginn 2007 oder erst im Laufe des Jahres kommt ist noch ungewiss. Dennoch: Überfällig ist diese Regelung schon lange Zeit. Andere Länder haben es uns vorgemacht und sammelten durchweg positive Erfahrungen.

    Auch zeigte sich, dass die Sorge der Gaststättenpächter, es würden die Raucher zuhause bleiben und die Gaststätten leer, völlig unbegründet war.

    Zeit also ein Zeichen auch bei uns zu setzen. Und Zeit umzudenken, dass nicht der Nichtraucher keine Toleranz kennt, sondern der Raucher das Problem darstellt. Nicht nur aus gesundheitlichen Erwägungen heraus...

    Die Tabaksteuer ist eine der Haupteinnahmequellen des Staates, sollte der Tabakkonsum dadurch tatsächlich reduziert werden, was ich erheblich bezweifle, so werden sich die Damen und Herren Volksverdreher schon etwas einfallen lassen, um dieses Finanzloch zu stopfen. Vielleicht werde dann wieder ich als Nichtraucher gestraft und muss eine Anti-Tabaksteuer entrichten? Oder eine Art Solidaritätszuschlag für Reemstma?

    Was ist eure Meinung?

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 23. Juli 2006 um 11:08
    • #2

    Ich bin zwar selbst Raucher, befürworte das aber trotzdem. Restaurants, Bars und Kneipen (Berlin war ja schon immer sperrstundenfreie Zone) sind, wenn qualmfrei, wirklich eine Wohltat für die Augen zu vorgerückter Stunde.
    Es mag nicht jedem Raucher auf Anhieb gefallen zum Bier, Cocktail ect. nicht rauchen zu können.

    Im Kino sitzt man auch ohne zu rauchen und niemand hat ein Problem damit. Der Sicherheitsgedanke ist zwar der Auslöser aber man wird sich daran gewöhnen. Trotz gegenteiliger Untersuchungen wird hier aber trotzdem erstmal erneut der Gaststättenverband aufheulen.
    Schleichend greift das Rauchverbot sowieso schon in den meisten öffentlichen Gebäuden/Büros ect.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Bit
    hilft gerne
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.352
    Beiträge
    268
    • 23. Juli 2006 um 11:57
    • #3

    Es geht doch schon lange nicht mehr um rauchen oder Umwelt!

    Deutschland war im Laufe seiner Geschichte schon immer ein Staat der Verbote und hatte in Situationen von Einbußen das orgastische Talent der Wegelagerei. - Blech für Gold.
    Die Sorge um steuerliche Verluste ist daher nicht gegeben.

    Aus internen Kreisen hörte ich, dass ab 2008 die Bürger ihren Hintern nur noch mit der Linken wischen dürfen, denn die Gefahr die „Rechte“ dabei zu verletzen, könnte bei der Industrie, wegen der Lohnfortzahlung, zu hohen Verlusten führen.

    Bei der Analyse des Begriffes – Narrenfreiheit- fühle ich mich nicht wohl, denn die Semantik bietet zu viel Möglichkeiten, den Bürger für einen Narren zu halten.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Juli 2006 um 13:01
    • #4

    Mir persönlich geht es noch um Gesundheit, um meine und vor allem die der Kinder. Dem Statt nicht, denn Einnahmen stehen vor der Vernunft.

    Ich hasse es, wenn meine Kids am Bahnhof auf den Bus oder Zug warten und überall wird gequalmt. Auch Verbote nutzen wenig, die Unbelehrbaren werden weiter rauchen. Es wird sicherlich zu einem Umdenken kommen und auch bei uns werden die Kneipenbesitzer merken, dass der Alkoholiker auch ohne Fluppe trinkt und die Familie nun wieder eher ein Lokal aufsucht.

    Meine lieben Kollegen haben während dem WM-Einsatz sogar in der Kantine geraucht und die Kippe mangels Aschenbecher im Senf auf dem Teller ausgedrückt. Dreckschweine darf ich nicht sagen, das macht man nicht.

    Mein Spruch lautet immer: Raucher sind rücksichtslos. Rauchende Kollegen die Steigerung...

  • Borun
    Breit gemacht
    Punkte
    490
    Beiträge
    87
    • 23. Juli 2006 um 23:52
    • #5

    Ich selber bin auch diesem Laster verfallen *gradmaleineanzünd*

    Wir sind das letzte Eu-Land was diese "Festung" einreisst. Viele Länder in der EU haben solche Verbote schon länger ausgesprochen und ich find es es gut.
    Gerade das Thema, Kinder und PassivRauchen.

    Bin auch selber Papa und achte sehr darauf das meine Kurze davon verschont bleibt. Meine Generation wurde ja noch im Auto hinten ordentlich zugequalmt und meine Eltern wunderten sich damals warum die Lütten nach 3 KM Gelbanlaufen. Mein Paps hat damals direkt aufgehört zurauchen.

    Naja was ich sagen wollte, *kippeausdrück* fangt ja nicht den Mist erst an. Rauchen ist doof und ich werde, nein ich muss damit auch bald mal aufhören.

    Ich find das Verbot in Ordnung. Es schützt meine Kleine und das ist gut so!

    Wer etwas will, der sucht Wege, wer etwas nicht will, der findet Gründe.

  • ©Peter
    umgesehen
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 24. Juli 2006 um 00:03
    • #6

    Auch ich gehöre der grossen Paffergemeinde an, befürworte aber diesen Schritt als ein Schritt in die richtige Richtung. In einer Kneipe z.B., wo ich gepflegt "futtern" möchte, stört mich der Tabakqualm ungemein. Auch bei Krankenhausbesuchen hat mich das gestört, erst recht, wenn man bspw. nach 1 bis 3 Tagen nach einer OP es "wagt", sich malk nach draussen zu bewegen und in einem dichte Nebelschwaden landet und merkt, dass man sich an einer Raucherinsel befindet. Oder: Man hat gute Klamotte gekauft oder geschenkt bekommen, "verliebt" sich darin und geht mal mit seiner Freundin, Frau oder mit irgendwen aus und "stinkt" nach kaltem Rauch. Für mich unangenehm. Es gibt soviel Beispiele. Das Letzte und Wichtigste was zählt, ist natürlich auch die Toleranz der Raucher gegenüber Nichtrauchern.

    Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärke. 
    Japanisches Sprichwort

  • Ferry
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.990
    Beiträge
    699
    • 26. Juli 2006 um 11:31
    • #7

    İch fınde es absolut ın ordnung.
    Dıe Raucher sınd echt manchmal rücksıchtslos.
    Aber ıch glaube nıcht dass man dass durchsetyen kann.
    Man macht öfters regeln dıe man leıder nıcht durhsetyen kann...:(

    Mit freundlichen Grüßen
    Ferry

    Mein Computer

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. August 2006 um 11:31
    • #8

    Lagefortschreibung...

    Es kam, wie es kommen musste. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) "beschwerte" sich über die Politik. Man benötige kein Gesetz und keinen Druck, man könne so etwas auch selbst in die Hand nehmen. Dann frage ich mich nur, warum man es bisher nicht umsetzte, dieses brisante Thema? Angst vor fehlender Kundschaft? Keine Zivilcourage, würde ich behaupten.

    Nun sei es, wie es eben ist. Der DEHOGA hat nun Zeit bis zum 01. März 2007 und kann zeigen, dass man das Problem intern löst, ansonsten regelt dies eben wieder einmal ein Gesetz.

    Neue Überlegungen der Politik wurden aus der Gesundheitsecke angeschubst. Man möchte das Rauchen unter 18 Jahren endlich verbieten. Ein weiterer Schritt in Richtung Gesunderhaltung. Denn vor allem Kinder und Jugendliche rauchen etxrem viel. Dies kann man an jeder Schule und bei sämtlichen Festen etc. beobachten.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21