1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Sound Anschlüsse funktionieren nicht

  • Schiffmeister
  • 29. Juli 2006 um 05:37
  • Geschlossen
  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 29. Juli 2006 um 05:37
    • #1

    Hi

    Diesmal ist es ein Problem mit meinen Sound Anschlüssen. Naja ein Problem ist es nicht wirklich eher eine Frage.

    Ich habe bei meinen Computer vorne hinter einer Frontblende zwei USB-Anschlüsse und einen Mikrofon und Kopfhörer Anschluss. Die USB-Anschlüsse sind diesmal nicht das Problem ;). Sondern die Soundanschlüsse.

    Die haben bisher nie funktioniert was mich auch weiter nicht gestört hat da ich sie nicht brauchte. Aber jetzt wären sie mir doch ganz nützlich. Also hab ich sie mir näher angesehen und festgestellt die Stecker sind gar nicht auf dem Motherboard angeschlossen. Nun das dürfte ja nicht so schwierig sein dachte dachte sich unser Schiffmeister. Also Handbuch rauskramen und nachsehen wo sie denn angeschlossen gehören.

    Tja und das ist nun das Problem die Anschlüsse sind im Handbuch anders beschriftet als die einzelnen Stecker der Sound Anschlüsse.

    Im Handbuch sind die Anschlüsse wie im angehängten Bild zu sehen beschriftet und die Kabel der Sound Anschlüsse wie folgt:

    Farbe.........Beschriftung
    Rot.............SPK L
    Weiss.........SPK R
    Schwarz......GND
    Grün...........M IN
    Blau...........M BIAS

    Mein Motherboard ist das K7S8X von ASRock



    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/157/

    Hoffe ihr könnt mir helfen
    und wenn was kaputt geht, dann bin ich wenigstens nicht schuld :p :D

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. Juli 2006 um 07:39
    • #2

    Guten Morgen,

    hier die ausführliche Bedienungsanleutung samt BIOS von ASROCK

    Hier nochmals ein paar Bilder:


    19= Audio Codec
    20= Front panel audio connected (Audio1)
    21= LAN PHY
    22= PS2 und USB
    23= Internal audio connector Aux1 (white)
    24= Internal audio connector CD1 (black)


    4= Microphone (pink)
    5= Line in (light blue)
    6= Line out (lime)





    Sind die Kabel so beschriftet: VCC, GND, VCC, 2-D, 2+D, 1-D, 1+D, GND

    Dann hier ein Lösungsvorschlag

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 29. Juli 2006 um 07:50
    • #3

    Hallo und guten Morgen kaiserfive

    es geht um die Anschlüsse auf dem dritten Bild von dir das ich ja auch schon als Anhang eingefügt habe.
    Die hinteren Anschlüsse funktionieren ja und die Kabel sind so wie in meinem ersten Posting beschrieben beschriftet. Der Link hilft mir leider nicht weiter.

    Zitat


    Farbe.........Beschriftung
    Rot.............SPK L
    Weiss.........SPK R
    Schwarz......GND
    Grün...........M IN
    Blau...........M BIAS

    Alles anzeigen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 29. Juli 2006 um 10:03
    • #4

    Hallo,

    zuerstmal: Die Mainboard-Bescheibung von Kaiserfive (Front Panel Audio-Connector: 9-Pin AUDIO) ist maßgeblich für die Pinbelegung, weniger was auf Deinem PC-Gehäuse steht.

    GND = Rückleitung für alle anderen Pins
    +5V = Dauerstrom 5V
    MIC PWR = Dauerstrom für die Speisung von Kondensatormikrophonen
    MIC = Mikrophoneingang
    AudioOut R = Wiedergabe rechts (vorne)
    AudioOut L = Wiedergabe links (vorne)
    BackOut R = Wiedergabe rechts hinten
    BackOut L = Wiedergabe links hinten
    Dummy = unbelegt

    Dabei sind das natürlich die einzelnen Adern, die dann zu den Steckern am Gehäuse geführt werden. Eine Ader kann in mehreren Seckern enden (z.B. GND)

    Normalerweise findest Du am PC-Gehäuse dann 3,5mm Klinkenstecker (stereo), die jeweils 3 Adern zusammenfassen.

    Dein "Rot" (Spk L) müßte folglich die Adern AudioOut-L, AudioOut-R, GND in einer Buchse vereinigen, Dein "Weiß" entsprechend die Adern BackOut-L, BackOut-R und GND. (kann auch umgekehrt beschaltet sein, und eigentlich sollte das Frontpanel dann mit "SPK front" und "SPK back" beschriftet sein.)

    Die normale Anschlußbelegung der Stereo-Klinke erfährst Du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker . Wenn Dein PC-Gehäuse entsprechend angeschlossen wurde, kannst Du Dich danach richten.

    Dein "M-IN" scheint der Microphoneingang zu sein, vermutlich finden sich hier die Adern MIC und GND zusammen, also nur Mono. Ob da konsequenterweise auch nur eine Mono-Klinkenbuchse (nur 2-Polig) verbaut wurde, mußt Du nachsehen.

    Dein "M-BIAS" dürfte dann entwender der Mikrophoneingang für Kondensatormikrophone sein, oder aber nur die Dauerstromversorgung dafür. (Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung ) Das kann nur ein Blick unter die Haube klären. Einfach nachsehen, besser bei ausgestecktem PC messen, welche Adern vom Mainboard wohin führen.

    "GND" bedeutet normalerweise Masse, könnte also für die Abschrimung gedacht sein. Wozu die aber nun nochmal extra einen Klinkenstecker bekommt, erschließt sich mir erstmal nicht. Auch da gilt: Nachsehen, was tatsächlich vom Mainboard kommend angeschlossen ist.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 29. Juli 2006 um 10:19
    • #5

    Nochwas: Die Bezeichnung "Backout" wird bei Systemen mit nur einem Lautsprecherpaar auch öfter für die Rückleitung der Audioausgänge verwendet, dann sähe das ganze so aus:

    GND = Rückleitung für Mikrophon bzw. Abschirmung
    +5V = Dauerstrom 5V
    MIC PWR = Dauerstrom für die Speisung von Kondensatormikrophonen
    MIC = Mikrophoneingang
    AudioOut R = Wiedergabe rechts
    BackOut R = Rückleitung für Wiedergabe rechts
    AudioOut L = Wiedergabe links
    BackOut L = Rückleitung für Wiedergabe links
    Dummy = unbelegt

    Entsprechend hast Du dann nur zweipolige Mono-Klinken im Frontpanel verbaut:

    Klinkenbuchse "Rot" (Spk L) = linker Audiokanal (AudioOut L, BackOut L)
    Klinkenbuchse "Weiß" (SPK R) = rechter Audiokanal (AudioOut R, BackOut R)
    Klinkenbuchse "Schwarz" (GND) = Masse (Abschirmung oder Mikrophonrückleitung?)
    Klinkenbuchse "Grün" (M IN) = Mikrophonanschluß
    Klinkenbuchse "Blau" (M BIAS) = Dauerstrom für Mikrophonspeisung


    Das trifft es wohl eher bei Deinem Board.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 29. Juli 2006 um 10:34
    • #6

    Ich weiss jetz leider aber nicht wie ich das "SPK L" und das
    "SPK R "anschließen soll da die ich sie nur auf einen Pin setzten kann.

    Ich hab mal ein Foto gemacht wie die Kabel aussehen

    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/158/

    Soll ich die dann nur an "AudioOut L" und "AudioOut R" anschließen oder?

    Die restlichen sind mir jetzt klar wie die angeschlossen gehören. :D

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 29. Juli 2006 um 10:41
    • #7

    Sorry, da kann man nichts erkennen auf dem Bild. Die schwarzen Knödel an den Kabelrenden, sind das Klinkenstecker?

    Passt auch die Zuordnung in meinem zweiten Posting nicht?


    Edit: Achso, eines ist jetzt klar: Du meintest mit den Farben die Farben der Adern, nicht die der Klinkenbuchsen am Gehäuse. Ich hatte mich schon gewundert... Im Gehäuse sind die dann entsprechend auf die Stereo-Klinkenbuchsen geschaltet, also doch alles ganz Standard. Bei den ganzen China-Importen heutzutage weiß man ja nie, was man vorfindet. Normen in dem Bereich scheinen viele Hersteller nämlich nicht zu kennen...

    --> Ersetze Dir das Wort "Klinkenbuchse" in der Zuordnung einfach durch "Ader"

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 29. Juli 2006 um 10:49
    • #8

    Sorry für das schlechte Bild habs grade nochmal versucht aber es wird nicht besser.
    Die Zuordnung passt bis auf die Anschlüsse SPK L und SPK R da ich jedes Kabel nur auf einen Pin stecken kann also entweder auf AudiOut R oder BackOut R.
    Das bild ist jetzt doch noch was geworden
    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/159/

    Das mit dem ersten Bild damit will ich nicht andeuten das ich die Kabel in das Frontpanel stecken will, sondern nur wie viele Audio Anschlüsse da drauf sind. Sondern das sind die Kabel die innen im PC angeschlossen gehören.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 29. Juli 2006 um 11:00
    • #9

    Ah da kann man was sehen. Das sind also die Adern für die Mainboard-Steckerleiste. OK, wenn "SPK-R" und "SPK-L" nur jeweils einpolig ist, würde ich die einfach auf "AudioOut R" und "AudioOut L" klemmen, und dann nachhören, ob etwas herauskommt. Evtl genügt das schon, ohne separate Rückleitung. Dann haben die das im Gehäuse an die GND-Ader gelegt.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 29. Juli 2006 um 11:04
    • #10

    So werds gleich mal probieren und dann berichten ob es geklappt hat.

    Danke schonmal für die Mühe :sehrgut:

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 29. Juli 2006 um 11:41
    • #11

    So die Anschlüsse spielen jetzt Sound ab bzw nehmen auf
    Danke dafür
    :sehrgut:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22