Hallo Leute,
ich habe 3 cRechner im Netzwerk laufen und bis vor kurzem hat auch alles funktioniert. Jetzt kann ich auf PC 2 von den anderen PCs nicht mehr zugreifen. Von PC2 habe ich aber vollen Zugriff auf die anderen PCs. Ich kann zwar die Ordner (C,D,E,F) im Netzwerk sehen, aber nicht öffnen. Folgende Fehlermeldung erscheint:
"Auf \\PC 2\music (E) kann nicht zugegriffen werden.Sie haben eventuell keine Berechtigung, dies Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar."
Wie gesagt, von dem PC kann ich auf die anderen Rechner zugreifen. Habe schon alles mögliche probiert.
Hat jenamd einen Tip?
Ich sage schon mal Danke
Chrisbie
Dateifreigabe im Netzwerk nur in eine Richtung
-
chrisbie -
16. August 2006 um 13:19 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
Zitat...Habe schon alles mögliche probiert....
Schön, nur was?
ZitatFür diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar
Dann hast du ein Speicherproblem auf dem Rechner. Arbeitsspeicher entlasten, indem du "unwichtiges" deaktivierst.
Netzwerktechnisch:
Funktioniert ein Ping? (Eingabeauforderung ping %RechnerIP%
Sind die Freigabe (Eigenschaften/Sicherheit) korekt?
Bist du auch als Admin/Hauptbenutzer angemeldet?
Firewall/AV korekt eingestellt? -
Das ist nicht unbedingt physikalischer Speichermangel, sondern eben genau wie da steht: Zu wenig Serverspeicher.
Lösungsmöglichkeiten: Installiere das aktuelle Servicepack erneut.
Wie Halloween schon schreibt: Firewall und Virenscanner verursachen manchmal dieses Problem.
Außerdem kann man noch versuchen, den Serverspeicher per Hand zu vergrößern.
In der Windows-Registry sind folgende Schlüsel dafür zuständig:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
Wert: PagedPoolSize auf "0" setzenund
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
Wert: IrpStackSize auf maximal "50" erhöhen.
Nach der Änderung muß man sich am System ab- und erneut anmelden, damit sie wirksam wird.
Vorher unbedingt ein Backup anlegen sowie die betroffenen Registrierungszweige sichern!
Grüße
Funkenzupfer. -
Hallo Hellowin,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Also Arbeitsspeicher ist mehr als genug vorhanden.
Ping fuintioniert einwandfrei.
Bin als Administrator angemeldet.
Freigaben sind OK.
Firewall habe ich ausgestellt, AV OK.
Wie gesagt, einseitig funktioniert das ganze. Von dem PC kann ich auf die anderen Rechner zugreifen, nur nich umgekehrt. Über den Befehl net view \\"PC_NAME" im Dos-Fenster werden auch alle freigegeben FEstplatten korrekt angezeigt. Genauso werden alle freigegebnen Festplatten im Netzwerk angezeigt. Aber aud den Inhalt der Festplatten kann ich nicht zugreifen.
Es hat ja auch bis vor kurzem alles einwandfrei funktioniert.
Gruß
Chrisbie -
Wie sind denn die Dateifreigaben gesetzt
Mußt du auf jedem Rechner einzeln für jede Datei nachschauen. -
Hallo Funkenzupfer,
habe mir die Registry angesehen.
Wert: PagedPoolSize steht auf "0".
Den Eintrag IrpStackSize konnte ich jedoch in der ganzen Registry nicht finden.Auf keinen von meinen 3 Rechnern
Gruß Chrisbie
Hallo Comvalleykiel,
"Jeder" hat vollen Zugriff auf alle Ordner. Ist bei allen 3 PCs so. Von PC2 kann ich auf alle Rechner zugreifen. PC1 und PC3 können nicht auf PC2 zugreifen, aber PC1 auf PC3 und umgekehrt funktioniert auch.
Gruß
Chrisbie -
Wenn irpstacksize nicht in Deiner Registrierung vorhanden ist, bedeutet das nur, daß Windows dafür den Standardwert 15 verwendet. In dem Fall mußt Du den Wert per Hand anlegen. Die Maximalgröße die von Windows für diesen Wert akzeptiert wird ist 50.
Weitere Details dazu findest Du unter:
http://support.microsoft.com/?kbid=177078Grüße
Funkenzupfer.