1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Tödliche Gefahr: Notenblätter und Songtexte

  • Anonymous
  • 22. August 2006 um 16:50
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. August 2006 um 16:50
    • #1

    Die Musikindustrie zerrt Notenverteiler und Songtext-Anbieter vor Gericht, gut so? 7

    1. Klar, schließlich ist das illegal und somit gehört dies verboten! (0) 0%
    2. Peinlich, wie weit soll denn das noch gehen? (7) 100%
    3. Meine Meinung dazu ist die... (siehe mein Beitrag) (1) 14%

    22.08.06 (16:50)
    Nun schließen so langsam die illegalen Tauschbörsen und die Musikindustrie gewinnt einen Prozess nach dem anderen. Zeit, sich ein neues Spielzeug zu suchen.


    Tödliche Gefahr: Notenblätter und Songtexte



    Kaum gesucht, schon gefunden lautet die Devise. Was den Pfadfindern am Lagerfeuer wichtig ist, das wird bald in dieser Form nicht mehr möglich sein. Noten für die Gitarre aus dem Netz und die passenden Songtexte in den Händen der Jungs und Mädels.

    Sony und EMI haben sich auf dieses neue Terrain begeben und bekämpfen die Webseiten, die Noten verteilen und Songtexte feilbieten. Natürlich gibt es auch hier ein Urheberrecht, den Schutz des Gedankenguts. Aber sind wir einmal ehrlich. Wenn Grönemeyer singt, dass "sie Musik nur liebt, wenn sie laut ist", dann kann ich das aufschreiben und auswendig lernen. Oder ich gebe das Blatt dem Nachbarn, damit wir gemeinsam die Siedlung kaputt machen...

    Nun, der Text, der gehört dem Grönemeyer. Ausschnitte davon vielleicht auch. Aber das Wort Musik nicht. Oder doch?

    Gerne erinnere ich mich an die kleinen DinA6-Hefte mit Songtexten zu 1.- DM. Da lauerten wir immer auf die nächste Ausgabe, das waren Zeiten - und legal war es obendrein.

    Einigermaßen begabte Musikfreaks könnten auch die Noten selbst zu Papier bringen, die beispielsweise Grönemeyer hämmert. Aber darf man das?

    Rechtlich gesehen ist es wohl verboten. Verboten aber ist viel. Ist es nicht an der zeit die uralten Normen einmal zu überdenken?

    Die Seiten im Netz werden nun natürlich weniger bzw. man weicht wieder einmal ins sichere Drittland aus. Wohin führt dieser Weg? Muss man bald Angst haben einen Artikel zu schreiben, in dem ein Satz mit vier Worten steht, den vielleicht einmal der Synchronsprecher von Pumuckl in der Folge 457 sagte?

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 23. August 2006 um 00:33
    • #2

    Es kommt nicht überraschend, und die Entwicklung war abzusehen. Leider. Schon im Dezember vergangen Jahres kündigten die Vertreter der Musikindustrie für dieses Jahr die Aufnahme ihres Kampfes gegen die Bevölkerung an: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/809…y-ab-knast.html

    Es ist eine Schande für einen Rechtsstaat, daß Gemeingut nicht in gleichem Maße geschützt wird wie die Interessen einzelner (Konzerne). Eines muß für die Zukunft ganz klar sein: Unsere Kultur darf weder patentierbar noch der Willkür irgendwelcher Rechteverwerter unterworfen werden. Dem Mißbrauch des Urheberschutzes muß endlich ein Ende gesetzt werden. In einer Demokratie bedeutet das, daß jeder einzelne, dem diese Entwicklung mißfällt, selbst dafür verantwortlich ist, z.B. seinen Wahlkreisabgeordneten von der Notwendigkeit einer Kurskorrektur zu überzeugen. Angesichts der Politikverdrossenheit vieler deutscher Bürger sehe ich dafür allerdings nur geringe Chancen, liegt die Ankündigung der MPA doch bereits über ein halbes Jahr zurück. Wie schon immer in unserer Geschichte, werden wir Deutschen erst aufwachen, wenn es zu spät ist, und dann betreten vor dem Scherbenhaufen unserer Rechte stehen.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Stanley
    Gern gesehen
    Punkte
    760
    Beiträge
    127
    • 23. August 2006 um 01:02
    • #3

    Ich hoffe nicht, dass es mal so weit kommt wie bei den Simpsons! Bin ja Simpson Fan, wie man unscher erkennt:D . Beispiel: Da sagt irgen jemand etwas in der Folge, und schon erscheinen drei Rechtsanwälte und verbieten dies, weil dieser Satz in Folge 89 von Donald gesagt wurde und urheberrechtlich geschützt ist. Die Zeichner von den Simpsons haben schon vor zehn Jahren gewusst wie weit es kommen wird! Wenn sie auch in anderen Dingen recht behalten, dann schwannt mir böses!

    Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.(George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21