1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Fernbedienung für anderes Programm nutzen

  • -toom-
  • 22. Oktober 2006 um 20:22
  • Geschlossen
  • -toom-
    Eingezogen
    Punkte
    575
    Beiträge
    88
    • 22. Oktober 2006 um 20:22
    • #1

    Hallo.
    Ich habe mir damals ein Notebook rundum sorglos Paket gekauft, dabei war auch eine Fernbedienung enthalten. Diese Fernbedienung ist auf ein bestimmtes Programm abgestimmt: "Cyberlink Powercinema".
    Mit diesem Programm kann man Medien abspielen, zB mp3... . Ich halte nich sonderlich viel davon und nutze stattdessen den "Windows Media Player".

    Jetzt die Frage: Kann ich es so einstellen, dass die Fernbedienung mit dem Windows Media Player arbeitet???

    Ich nutze WinXP sp2
    die Fernbedienung ist von Medion und mein Notebook auch.

    Danke für alle Antworten =)

    Besserwisser aus Leidenschaft:D :D :D

  • Stuntdriver
    Gern gesehen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    856
    Beiträge
    148
    • 22. Oktober 2006 um 20:28
    • #2

    nein

    das wird nicht möglich sein. Habe einen Medion auch mit remote und dass funzt nur mit power cinema wegen der remote schnittstelle oder s.ä.

    Wo wir aber schon beim thema sind.

    Ich habe 2 start knöpfe auf meinem recher. Einer startet ganz normal xp mit dem anderen konnte ich früher einen media center starten der unabhängig vom betriebssystwem lief. Aber seit ich mal mit Linux experimentiert hatte, funzt dieser nicht mehr. Warum, muss ichw as am bios noch öndern ?

  • Flywheel
    hilft gerne
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    189
    • 22. Oktober 2006 um 20:39
    • #3

    Alle Antworten?

    Ich habe einen Bluetooth-Stick für 10€ ergattert und steuere bestimmte Programme mit meinem Handy.

    Es handelt sich dabei um sogenannte HID´s die auf das Handy geladen werden. Die Dateien sind sehr klein und Steuern z.B.

    - Power Point
    - Power DVD
    - Winamp
    - Windows Media Player
    - IE6
    - Firefox
    - Desktop

    Das Handy wird mit dem PC oder Notebook verbunden und ein frei gewählter
    Code wird auf beiden eingegeben. (Sicherheit bzw. Schutz vor Mißbrauch)
    Anschließend wird das gewünschte HID gestartet.

    Wunderbar für Powerpoint Präsentationen!

    Ich nutze übrigends ein Sony K750i:sehrgut:

    Gruß
    Flywheel

  • Stuntdriver
    Gern gesehen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    856
    Beiträge
    148
    • 22. Oktober 2006 um 20:43
    • #4

    das mach ich auch, es geht jetzt speziell um die remote fernbedieung die bei dem laptop oder dem pc mitgelierfert wird. Das geschiet in der regel nicht mit Bluetooth.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Oktober 2006 um 21:44
    • #5

    Bei meinem Toshiba Notebook ist auch so eine kleine niedliche Fernbedienung dabei.
    Dazu Folgendes:
    -diese Fernbedienung dient dazu, das Notebook ohne Win zu starten und dann, das obengenannte Power.. zu starten und damit auf Medien,wie z.B.DVD und CD zuzugreifen
    -das Programm selbst läuft unter einer kleinen Partition unter Linux
    -bei Neuaufsetzten von XP und bei Gefallen dieser Spielerei, ist deshalb erst dieses Programm zu installieren(bei mir ist es eine extra Boots-CD und das Programm heißt Express Medfia Player) und dann ist XP aufzuspielen
    ----------------------------------------------------------------------

    Zitat

    Jetzt die Frage: Kann ich es so einstellen, dass die Fernbedienung mit dem Windows Media Player arbeitet???


    Antwort: Nein
    Für solche Sachen benötigst Du das Windows Media Center als Betriebssystem und dafür gibt es eine gesonderte Fernbedienung.
    Gruß
    Paulemann

  • ferdinator
    Zu Besuch
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 23. Oktober 2006 um 10:41
    • #6
    Zitat von Flywheel

    Alle Antworten?

    Ich habe einen Bluetooth-Stick für 10€ ergattert und steuere bestimmte Programme mit meinem Handy.

    Es handelt sich dabei um sogenannte HID´s die auf das Handy geladen werden. Die Dateien sind sehr klein und Steuern z.B.

    - Power Point
    - Power DVD
    - Winamp
    - Windows Media Player
    - IE6
    - Firefox
    - Desktop

    Das Handy wird mit dem PC oder Notebook verbunden und ein frei gewählter
    Code wird auf beiden eingegeben. (Sicherheit bzw. Schutz vor Mißbrauch)
    Anschließend wird das gewünschte HID gestartet.

    Wunderbar für Powerpoint Präsentationen!

    Ich nutze übrigends ein Sony K750i:sehrgut:

    Alles anzeigen

    hi flywheel,

    ich habe eigentlich das gleiche problem wie toom.
    letzte woche habe ich vergeblich versucht die fernbedienung an einem anderen rechner zum laufen zu kriegen. die fernbedienung hat einen usb-funkempfänger, dessen treiber habe ich auch installiert, aber funktioniert hat rein gar nichts. weder die maus funktion noch irgendwelche shortcuts.
    deine methode hört sich aber auch ganz gut an. bluetooth-dongel habe ich bereits, und entsprechende handys auch(samsung sgh d500 und d600).
    wenn du deine methode nun etwas näher erläutern würdest, könnte ich das mal ausprobieren.
    wo kann ich diese pakete für das handy bekommen und kann man es anpassen? hotkeys usw. ist dies dann eine java applikation, die auf dem handy gestartet wird?
    fragen über fragen, die du mir sicher beantworten kannst.

    gruß ferdinator :sehrgut:

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 23. Oktober 2006 um 12:12
    • #7

    Hallo,

    in der Regel handelt es sich bei den mitgelieferten Fernbedienungen um funkbasierte Typen mit X10-Protokoll (eine Technik, die ursprünglich für den Einsatz in der Gebäudeautomation konzipiert wurde). Auch Medion verwendet solche.

    Natürlich benötigen diese unter XP entsprechende Treiber. Und genau in diesen Treibern verstecken die Hersteller gerne auch die Funktionszuweisungen, damit der PC-Besitzer nur ja nichts daran ändern kann. Es lohnt sich, den Rechner mal nach Verzeichnissen mit der Zeichenfolge x10 im Namen zu durchsuchen, und sich den Inhalt gründlich anzusehen.

    Außerdem haben findige Programmierer bereits auf Abhilfe gesonnen. So kann man z.B. mit dem Eventghost Systemereignisse, die u.a. auch von gängigen X10-Funkfernbedienungen im Windows-System generiert werden, beliebigen Aufgaben zuweisen. Alternativ, aber nicht mehr kostenlos: Girder mit X10-Plugin. Für Linux findet man vergleichbares im VDR-Wiki.

    Für Selbermacher gibt es ein Software-Development-Kit (SDK) für X10 bei Activehomepro, mit dem die Fernbedienungs-Software auch auf beliebige PC-Anwendungen getrimmt werden kann. Für Nutzer von VisualBasic-Anwendungen genügt evtl. schon die Lösung aus dem VB-Archiv. Viel Spaß beim Frickeln ;)

    Wer nicht programmieren kann oder möchte, bemüht die Internetsuche mit dem Begriff X10 Fernbedienung (z.B. bei Google: X10 Fernbed.) und findet weitere Möglichkeiten diese Geräte einzusetzen bzw. umzunutzen:

    Hier wird z.B. eine eigene dll für "Autohotkey" angeboten, welche die Steuerung übernimmt. http://de.autohotkey.com/forum/topic163.html

    Und hier findet sich eine universelle Lösung speziell für Medion-Fernbedienungen von Aldi.
    http://battlesoft.ba.ohost.de/x10receiver.html Bemerkenswert ist das Alter der Programmierer: 14 und 16 Jahre :sehrgut:.


    Nun zum Thema Instant-On (also die Extra-Einschaltknöpfe mit Zusatznutzen...) Auch das wird von den Herstellern gerne etwas versteckt. Es handelt sich um eine für den PC-Besitzer nicht zugängliche Funktion im Phoenix-Bios ("Firstware"), man kann daran folglich selbst wohl nichts ändern, und ist darauf angewiesen, die Treiber und Programme des Herstellers neu zu installieren, wenn es einmal nicht mehr funktioniert. Danach kann man allerdings eingreifen, da es sich zumindest bei Medion-Geräten mit Power-Cinema-Linux um nichts anderes als den altbekannten Bootloader Grub handelt, dessen Konfigurationsdateien (u.a. menu.lst) dabei in einem Programmverzeichnis unter Windows irgendwo auf der Festplatte liegen. Search and feel free to edit :D


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Flywheel
    hilft gerne
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    189
    • 23. Oktober 2006 um 17:32
    • #8

    @ ferdinator

    Zu so gut wie jedem Telefon gibt es auch das passende Forum.
    In meinem Fall dieses:
    http://http://k700-forum.de/thread.php?postid=57401#post57401

    Es könnte aber sein, das diese auch bei Dir laufen. Ich hoffe ich durfte zu diesem Forum verlinken.

    Gruß
    Flywheel

  • Michi33
    umgesehen
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    • 23. Oktober 2006 um 20:44
    • #9

    Hallo, habe mal eine MF mit girder329b (ist Freeware) zum laufen bekommen.
    Einfach mal google steht viel zu im Netz.
    Könnte das Programm auch per Mail schicken.
    MfG

  • ferdinator
    Zu Besuch
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 25. Oktober 2006 um 16:39
    • #10

    hi funkenzupfer,

    besten dank für die tipps.
    battlesoftde.vu war ich vorher auch schon mal. allerdings klappte das nicht. es lag aber an mir, hatte einen notwendigen dienst nicht laufen. gestern habe ich nun die fernbedienung nochmal ausprobiert, nachdem ich den dienst gestartet habe und siehe da, es funktioniert. die knöpfe programmiert und nun kann ich auf knopfdrück winamp starten und musik hören, ohne den bildschirm sehen zu müssen.

    gruß ferdinator

  • -toom-
    Eingezogen
    Punkte
    575
    Beiträge
    88
    • 28. Oktober 2006 um 21:28
    • #11

    hi
    ich finde die beteiligung an diesem thema toll. und der x10 receiver hilft mir auch weiter. aber es ist ein problem aufgetreten:

    wie kann ich den receiver den für den wmp10 konfigurieren? in der liste ist nur win amp und itunes. aber es geht mir um den wmp 10. wer kann mir weiterhelfen??? :(

    Besserwisser aus Leidenschaft:D :D :D

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22