1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

com port freischschalten

  • chainon
  • 21. November 2006 um 11:37
  • Geschlossen
  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 21. November 2006 um 11:37
    • #1

    Ich habe das Problem, dass ich unter einem Windows NT Rechner
    zwei Programme auf einem Etiketten-Drucker drucken lassen möchte.

    Gibt es ein kostenloses Tool um zwei virtuelle Com-Schnittestelle zu erstellen
    oder ein kostenloses Tool um den Com-Port der belegt wird freizuschalten?

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 21. November 2006 um 12:24
    • #2

    Hallo,
    keine Ahnung ich hab...aber googln kann.
    vllt is was dabei..: Programme von ELTIMA Software GmbH - Virtual Serial Ports Driver XP 5.1 Zwei virtuelle COM Ports zum lokalen Testen von COM-Applikationen

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • DeinMuddn
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    2.210
    Beiträge
    428
    • 21. November 2006 um 12:52
    • #3

    Hi Bang,

    hab hier auch was gefunden, ob es das richtige ist weiss ich nicht:confused:

    Gruß...
    DeinMuddn:cool:.

  • hennmey
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.745
    Beiträge
    334
    • 21. November 2006 um 14:06
    • #4

    Hallo Bang,
    das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
    Ist es richtig, daß der Etikettendrucker hardwarmäßig an einen Com-Port angeschlossen werden muß?
    Wenn es so ist, werden normalerweise keine virtuelle Com-Ports gebraucht.
    Man müßte mit den entsprechenden Programme normal drauf zugreifen können.
    Geauso wie bei Druckern, die an USB oder LPT angeschlossen sind.

    Helloween

    Wenn ich den Inhalt des Links richtig verstehe, dient die Emulation dazu, entsprechende Programme zu testen, ohne daß man den Hardware-Com-Port belastet.

    Gruß
    Hennmey

    Mein System. http://www.sysprofile.de/id33666

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 21. November 2006 um 20:44
    • #5

    #4

    Es gibt ein Drucker und zwei Programme die auf den Drucker
    zugreifen sollen, aber wenn ein Programm auf dem
    Com-Port zugreif wir der Com-Port im Exklusiv-Modus
    geöffnet und das andere Programm kann, dann nicht mehr
    auf dem Com-Port zugreifen. Dann hilft auch kein Programm
    beenden, leider, nur noch ein Neustart.


    Der Beitrag von DeinMuddn hat mir schon weiter geholfen.

    Start > Einstellung > Drucker > Neuer Drucker > Hinzufügen > Local Port auf neuer Anschluss klicken und als Namen z. B. COM4: eingeben (Nicht vergessen den : (Doppelpunkt).

    Dann kommt noch einstellen wieder hinzufügen, Name eingeben und schließen.(Konfiguration habe ich so gelassen)

    Start > Ausführen > cmd und jetzt eingeben
    net stop spooler
    net start spooler

    So umgeht man das herunterfahren.

    Jetzt kommt das Problem, wie sage ich jetzt, dass System
    was auf COM5: kommt weiterleiten auf COM1: :confused:

    Der Befehl:

    net use COM5: COM1:

    hat nicht funktioniert.

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. November 2006 um 21:19
    • #6

    Bang, das geht nicht--es kann immer nur ein Programm zugreifen und der Druckvorgang muß abgeschlossen sein. Erst dann kan man einen neuen Druckauftrag schicken.
    Ansonsten geht es nur, wenn der Drucker über genügend eigenen Speicher verfügt(Warteschlange im Drucker).
    Gruß
    PM

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 21. November 2006 um 23:09
    • #7

    #6

    Ich muss ja nicht mit arbeiten, aber für mich wäre es OK, wenn
    das eine Programm startet > druck > beendet und dann
    das andere Programm startet > druck > beendet.

    Also die beiden Programme müssen nicht parallel (duo) laufen.

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21