BS installieren

  • Hallo liebe Leute,


    mal wieder ich mit einer peinlichen Frage.


    Ich wollte mich mal so richtig vorteilhaft vor meiner Freundin positionieren und ihr einen gebrauchten PC (AMD 450 mhz, 384 mb Ram, 13 gb hdd...) einrichten.


    So da wollte ich also XP drauf machen (geht auch, weiß ich von Vorherbenutzer).


    Hardware ist Master und Slavemäßig richtig angeschlossen (hdd prim. slave, cd-rom prim master, sonst ist da nichts, ausser einem floppy (hab das auch andersrum versucht, bringt aber nichts)), zeigt jedenfalls keine Fehler, bzw. erkennt alles einwandfrei und sofort.


    Ich also (weil ich das schon öfter gemacht habe... 8) ) Bios auf boot von cd, dann mit FAT formatiert, den Rest kennt man ja. Dann will der Rechner neu booten, tut er auch. Ich also dann im Bios auf boot von C:. Plötzlich sagt der mir: ntldr fehlt!!! Ich krieg die Krise, gucke aber vorsichtshalber mal im Forum nach, weil ich da schon mal eine Frage zum nt-loader hatte.


    Kopiere mir also die ntldr-Dateien (boot.ini., autoexec.bat, ntdetect.com udn eben die ntldr) und kopiere die dann in der Rettungskonsole auf c:, klappt auch, sagt die Rettungskonsole. Beim Booten aber Fehlanzeige. jetzt auf englisch: ntldr is missing... :x


    Das gleiche etwa viermal, dann hatte ich keine Lust mehr, versuche es also mit Win 2000 (siehe oben beschriebene Symptomatik...). Nach dem dritten Mal denke ich mir: fragtste mal im Forum nach....!


    Also, weiß da einer was??


    (Ich hab das echt schon öfter gemacht, so'n PC installiert, aber sowas kenne ich nicht, lief immer problemfrei)


    DANKE!!!!

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • hm, hab ich doch (siehe oben) bringt aber nichts.


    Das cd-rom ist ausserdem deutlich schneller als die hdd, daher diese m. E. doch vernünftige zuordnung...

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Zitat von Nichtswisser

    Das cd-rom ist ausserdem deutlich schneller als die hdd, daher diese m. E. doch vernünftige zuordnung...


    Kein CD-Rom Laufwerk ist schneller als eine Festplatte.


    Zum Problem:
    http://www.dirks-computerecke.de/winxp_ntldr_fehlt.htm


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Moment,hast Du nicht geschrieben,"hdd prim. slave?
    Wie kann dann Dein Sklave Master sein ? Ich weiß,für Frauen zu arbeiten kann verwirrend sein.
    Zeige wer der Herr im Hause ist und jumpere die Festplatte als Master und Das CD-Rom als Slave.
    Oder das CD-Rom als Master am 2. Kanal.Kein Wunder,daß er die süße kleine "ntldr" nicht findet.

  • Zitat von Anonymous

    Moment,hast Du nicht geschrieben,"hdd prim. slave?
    Wie kann dann Dein Sklave Master sein ? Ich weiß,für Frauen zu arbeiten kann verwirrend sein.
    Zeige wer der Herr im Hause ist und jumpere die Festplatte als Master und Das CD-Rom als Slave.
    Oder das CD-Rom als Master am 2. Kanal.Kein Wunder,daß er die süße kleine "ntldr" nicht findet.

    :D


    Hab ich, hab ich! Es war aber etwas ganz anderes: einer der RAMs war hinüber!!


    Problem: Bin nicht drauf gekommen, weils manchmal ging (bevor ich das System neu installieren wollte) und manchmal nicht. Hab den kaputten RAM identifiziert und jetzt läuft das Teil wie ne eins.


    Vielen Dank für Eure Geduld mit mir. Jetzt kann ich endlich wieder ein stabiles Patriarchat aufbauen!!! 8)

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Gib acht,daß Dein samtäugiges "Quotenmädchen" nicht zurückschlägt.
    Du kennst doch ewigen Kampf zwischen dem Matriachat und dem Patriachat.Und so mancher Ram-Riegel ging dabei in die Brüche.

  • Diesmal nicht!!!


    Ich halte immerhin ein Wissensmonopol (mit eurer Hilfe sowieso)! Und das werde ich notfalls auch schamlos ausspielen!


    Beste Grüße,


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)