1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

eingschränkte o. keine Konnektivität bei D-Lan Netzwerk

  • joerg.s.
  • 10. Januar 2007 um 12:15
  • Geschlossen
  • joerg.s.
    Zu Besuch
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    • 10. Januar 2007 um 12:15
    • #1

    Hallo
    habe ein D-Lan Netzwerk (Devolo)und habe die ip-Adressen von dynamisch auf fest zuweisen eingestellt. Danach hatte ich keine Verbindung mehr. So machte ich die Einstellungen wieder rückgängig. Nun habe ich keine Konnektivität mehr !!!!
    Unter den Netzwerkeinstellungen stimmt auch die zugewiesene Netzwerkadresse nicht mehr. Habe auf beiden PC's Winxp Home installiert. Wollte auch mein Netzwerk mittels der Software von Devolo verschlüsseln, klappte aber leider nicht (da die security Nummern nicht erkannt wurden) dann die Software wieder deinstalliert. Brachte aber leider nichts.....

    Danke für evtl. Hilfe

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 10. Januar 2007 um 15:12
    • #2

    hi
    ich kenne so ein ähnliches problem von den t-sinus geräten....
    da gibts im router ein menü in dem man einstellen kann, das nur bestimme mac-adressen (die physikalische und einmalige adresse die jede netzwerkkarte hat, auch wlan)
    wenn man diese option aktiviert hat muss man nun auch diese adressen in eine spezielle whitelist eintragen, dass sie der router uach zugreifen lässt


    ansonsten, wenn du WPA in deinem router aktiviert hat und einen guten, sicheren nertzwerkschlüssel verwendest, kannst du DHCP einglich aktiviert lassn

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 10. Januar 2007 um 22:14
    • #3

    Was für ein Gerät hast Du genau ? Im Notfall kannst Du dich unter dieser Adresse etwas Umsehen Im Prinzip ist der Aufbau der Software bei allen W-Lan und Routern fast gleich egal wie sie heißen RESETE Dein Gerät und bau es Neu auf und hier die Adresse Routerseite

    Cuckoo

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 10. Januar 2007 um 23:27
    • #4

    Hallo!

    Nach dem Install von SP2 tauchte dieses Problem vermehrt auf. Ich fand damals folgende Lösungsvorschläge:

    Die Fehlermeldung tritt nur deswegen auf, weil nur ein geringer Teil der Netzwerk-Resourcen benutzt wird.

    Damit die Fehlermeldungen nicht mehr auftauchen muss man Folgendes tun:
    Von der Systemsteuerung zu den Netzwerkverbindungen wechseln
    Rechtsklick auf die benutzte LAN-Verbindung
    Eigenschaften aufrufen
    [FONT=&quot]"Internetprotokoll" auswählen und auf den Knopf "Eigenschaften" klicken[/FONT]
    Das Kästchen vor [FONT=&quot]"Folgende IP-Adress[/FONT]e verwenden[FONT=&quot]" aktivieren[/FONT]
    Unter [FONT=&quot]"IP-Adresse" zum Beispiel 192.168.0.1. oder eine andere beliebige IP-Adresse eingeben[/FONT]
    Als Subnetzmaske 255.255.255.0 angeben
    So ist eine feste IP innerhalb des Netzwerks vergeben und die Fehlernachricht und das -symbol tauchen nicht mehr auf.



    oder dem Adapter, der mit dem DSL-Modem verbunden ist, das Häkchen bei TCP rausnehmen, das wars dann.


    aber auch das hier wurde empfohlen:


    Wenn Ihr Rechner über DSL mit dem Internet verbunden ist und bei jedem Systemstart eine Gedenkminute einlegt versuchen Sie doch einfach einmal den folgenden Tipp.

    Gehen sie zuerst einmal in Ihre Systemsteuerung und dort auf Netzwerk- und Internetverbindungen. Hier gehen Sie auf Netzwerkverbindungen und dann die LAN-Verbindung mit der rechten Maustaste anklicken. In dem Kontextmenue gehen Sie auf "Eigenschaften"

    In nun geöffneten Fenster schauen Sie nach "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente. Dort deaktivieren Sie alle Elemente bis auf den "QoS Paketplaner". Wenn Sie das alles geändert haben schließen sie wieder die Fenster, nach einem Neustart sollte alles funktionieren.

    Greets
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • joerg.s.
    Zu Besuch
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    • 11. Januar 2007 um 06:22
    • #5

    Hallo
    Danke vielmals für die Tipps werde sie mal ausprobieren. Habe mal gestern die Funknetzwerkkarte wieder inst. und das W-Lan funktioniert :confused: , aber wie geschrieben bei LAN habe ich eingeschränkte o. keine Konnektivität. Habe einen Netgear-Router MR814V2. Die Funknetzwerkkarte is von ASUS


    mfg
    J.S.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. Januar 2007 um 06:37
    • #6

    Morgen,
    Zur Lan-Verbindung:
    1. Netzwerkverbindungen unter Systemsteuerung von XP--hier würde ich unter Lan-Verbindung(Lan-Rechtsklick) einmal Lan deaktivieren und dann wieder aktivieren- hierbei erfolgen neue Zuweisungen
    2. Im weiteren würde ich als weitere Variante den Router einmal resetten/rebooten- hier passieren oft auch wahre Wunder
    Gruß
    Paulemann

    Oben genanntes bezog sich auf die Lan Verbindung!

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 11. Januar 2007 um 08:59
    • #7

    naja das ding mit den netzwerkresourcen is, dass bei der verbindungsinformationsübertragung die informationen üder DNS und/oder Gateway fehln....

    es ist möglich, dass du deine IP-adress manuell nach den DHCP vorgaben einstellst...dann funzt alles auch normal...

    da du hinter einem Router sitzt brauchst du folgende einstellungen...

    IP: <wie DHCP vorgabe>
    SubnetMask: einglich standart -> 255.255.255.0

    Gateway: IP des Routers
    DNS: IP des Routers

    einen alternativen DNS brauchst du nicht anzugeben, da du ja sicher nur an dem einen router hängst, und dieser ja immer dann ONLINE ist, wenn du es bist...

    ein alternativer DNS wäre nur dann gefragt, wenn du direkt am DSL oder Kabelmodem hängst...da dein rechner die verbindungen dann direkt empfängt....

    aba bei isses ja so, dass dein PC nur mit dem Router kommuniziert....und dieser mit dem internet

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21