Beiträge von briard

    Ich weiss nur, dass Port 8880 ein "registrierter" Port ist.
    Vielleicht helfen Dir die folgenden Links weiter, um dahinterzukommen, warum die Meldung über "gesperrten Port" kommt.


    Port-Nummern | Ports für verschiedene Anwendungen


    Ich wollte eigentlich die von mir aus diesen Links erstellten Dateien anhängen, aber sie sind zu groß. Die Links sind noch aktuell, wie ich eben überprüft habe.


    Greets

    Hallo!


    Vielleicht hast Du Dich nur schlecht ausgedrückt. Falls nicht, und Deine Angaben stimmen dann:


    Wenn Du den "Adobe Acrobat Reader" hast, dann ist das eben nur der Reader (Leser) und der kann keine .pdf Dateien erstellen.
    Dazu braucht es die Vollversion, also Adobe Acrobat 7 Pro oder 8 Pro.


    Greets
    Gerda

    Hallo ephesus!


    Sollte die Systemwiederherstellung aktiviert sein oder sich nicht aktivieren lassen, dann gehe folgendermassen vor - VORHER UNBEDINGT DIE REGISTRY SICHERN!!! (z.B. mit Erunt:(


    Kopiere die Zeilen zwischen den Strichen (inclusive Leerzeile am Ende) in einen Editor und speichere sie als Unicode Datei mit der Endung *.reg (z.B. restore.reg). Mit Rechtsklick-->Zusammenführen zur Registry hinzufügen.

    ----------------------------------------------------------------
    Windows Registry Editor Version 5.00
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\SystemRestore]
    "DisableSR"=dword:00000000
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Sr]
    "Start"=dword:00000000
    -----------------------------------------------------------------

    Vergewissere dich, daß unter Verwaltung/Dienste der Dienst Systemwiederherstellungsdienst auf automatisch oder manuell steht und starte neu. (Sven Maehl)


    Greets
    Gerda

    Talla12V:


    Geht auch mit Shortcut. Hier die Readme-Datei zum Tool:
    This tool helps you to close all running applications with one click. It does
    not use system resources because it only sends close signal to all open windows
    on the desktop and goes out. Just place a shortcut to it in the Start Menu,
    Quick Launch or somewhere. You can always add hotkey to this shortcut. It is
    really very handy if you are running ~20 applications and want to quit all. It
    works like as you press the close button of each application.


    hennmey


    Ich bin auch zufrieden und hab's schon eine ganze Weile.
    Verwende von dort auch TaskSwitchXP, weil mir das sympatischer ist als die Version aus den Windows Powertoys.


    Greets
    Gerda

    Hi peka-sw!


    Port freischalten:
    Im Browser die IP des Routers eingeben. Das ist meist 192.168.0.1. Da sollte sich ein Menü öffnen. Und irgendwo in diesem Menü hast Du die Möglichkeit Ports/Dienste u.a. freizuschalten.


    Greets
    Gerda

    Verstehe ich auch nicht, denn auch ich habe Paintshop Pro XI installiert und dieses Problem tauchte nicht auf.


    Na zum Glück konntest Du es lösen. :p


    Gute Nacht
    Gerda


    P.S.: falls Du das noch nicht getan hast: hol Dir das Update auf die Vers. 11.11. Sollte über die integrierte Updatefunktion angeboten werden.

    Hallo!


    Nach dem Install von SP2 tauchte dieses Problem vermehrt auf. Ich fand damals folgende Lösungsvorschläge:


    Die Fehlermeldung tritt nur deswegen auf, weil nur ein geringer Teil der Netzwerk-Resourcen benutzt wird.


    Damit die Fehlermeldungen nicht mehr auftauchen muss man Folgendes tun:
    Von der Systemsteuerung zu den Netzwerkverbindungen wechseln
    Rechtsklick auf die benutzte LAN-Verbindung
    Eigenschaften aufrufen
    [FONT=&quot]"Internetprotokoll" auswählen und auf den Knopf "Eigenschaften" klicken[/FONT]
    Das Kästchen vor [FONT=&quot]"Folgende IP-Adress[/FONT]e verwenden[FONT=&quot]" aktivieren[/FONT]
    Unter [FONT=&quot]"IP-Adresse" zum Beispiel 192.168.0.1. oder eine andere beliebige IP-Adresse eingeben[/FONT]
    Als Subnetzmaske 255.255.255.0 angeben
    So ist eine feste IP innerhalb des Netzwerks vergeben und die Fehlernachricht und das -symbol tauchen nicht mehr auf.



    oder dem Adapter, der mit dem DSL-Modem verbunden ist, das Häkchen bei TCP rausnehmen, das wars dann.




    aber auch das hier wurde empfohlen:



    Wenn Ihr Rechner über DSL mit dem Internet verbunden ist und bei jedem Systemstart eine Gedenkminute einlegt versuchen Sie doch einfach einmal den folgenden Tipp.


    Gehen sie zuerst einmal in Ihre Systemsteuerung und dort auf Netzwerk- und Internetverbindungen. Hier gehen Sie auf Netzwerkverbindungen und dann die LAN-Verbindung mit der rechten Maustaste anklicken. In dem Kontextmenue gehen Sie auf "Eigenschaften"


    In nun geöffneten Fenster schauen Sie nach "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente. Dort deaktivieren Sie alle Elemente bis auf den "QoS Paketplaner". Wenn Sie das alles geändert haben schließen sie wieder die Fenster, nach einem Neustart sollte alles funktionieren.

    Greets
    Gerda

    Hallo!


    Nicht die Lesezeichen sind gemeint. Die Adressleiste ist jene Leiste, wo man die URLs eingibt (wenn ich mich nicht irre ;) ).


    Hast Du bei Ansicht - Symbolleisten - einen Haken bei "Navigations-Symbolleiste"?


    Greets
    Gerda

    Hallo Günter!


    Zitat

    ....

    Zitat
    Zitat

    und allen MS-updates bis Ende Dezember 2007


    Da hast Du uns allen aber einiges voraus!
    Wo bekommt man denn diese Updates bis Dez. 2007 - hätte ich auch gerne.:rolleyes:
    Dein Problem wird ja hoffentlich nicht gerade daran liegen, daß es Zukunfts-Updates sind.:D


    Greets - Gerda


    Scherz am Rande, mußte einfach so kurz vor dem Jahreswechsel sein! Die Gelegenheit war zu gut und konnte nicht ausgelassen werden!

    gandalf_32 ging m.E. sehr wohl von einem weiteren Konto aus, denn liest man sein Posting, sieht man, daß er von einem weiteren GB Speicherplatz sprach, und das hat er nicht, wenn er im bestehenden Konto eine zweite eMail-Adresse oder Funadressen anlegt.

    Hallo!


    Ich meinte damit (Mit demselben Namen zum Account wahrscheinlich nicht) selbstverständlich nicht von der rechtlichen Seite, sondern das System wird es wohl nicht akzeptieren, wenn da ein Account mit ein- und demselben "Inhaber" angelegt wird.
    Da wir auch bei eMail-Adressen unserer Provider mitunter Pseudonyme verwenden, würde ich es einfach versuchen.


    Warum eigentlich nicht Google-Mail, gandalf_32? Da wird viel mehr freier Platz geboten!


    Gute Nacht
    Gerda

    Hallo!


    Ich verwende zwar Outlook seit Jahren nicht mehr, aber wenn mich nicht alles täuscht, ist das Adressbuch nicht direkt im Outlook-Directory abgelegt, sondern in
    C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Microsoft\Address Book (eine .wab Datei).


    IncrediMail verwende ich zwar hie und da, aber habe dort keine Adressen. Könnte sein, daß das Adressbuch in den Identitäten von IncrediMail zu finden ist, und zwar in
    C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Andwendungsdaten\IM\Identities\{x1y2z3...............}.


    Voraussetzung für diese Angaben ist wohl, daß die Programme in den Standard-Ordnern installiert wurden.


    Beste Grüße
    Gerda