1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Seitenformat bei Acrobat 8.0 Professional

  • peep_show
  • 21. März 2007 um 22:35
  • Geschlossen
  • peep_show
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    114
    • 21. März 2007 um 22:35
    • #1

    Hallo...

    ich scanne verschiedene dokumente ein und möchte diese zu einem pdf zusammenfügen...

    nach dem zusammenfügen ergibt sich folgendes:

    die erste seite z.b. richte ich auf fensterbreite aus (angezeigt wird 105%)...dann blättere ich weiter und etwa nach der dritten, vierten seite werden die gescannten dokumente sehr klein. angezeigt werden dann 49,1%.

    irgendwie scheint das format nicht ok zu sein.

    was tun?

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 22. März 2007 um 00:43
    • #2

    Hi peepshow,

    ich kenne die Version 8 zwar nicht, aber so viel kann da ja nicht anders sein als an der 5er :twisted:

    Schau' Dir mal die Grudeinstellungen für das Dokument an (Menü: Bearbeiten-->Grundeinstellungen-->Allgemein, oder "Ctrl+K")

    Dort kannst Du im Zweig unter "Anzeigen" die Standardvergrößerung festlegen. Steht dort "Fensterbreite" oder "Seitenbreite", werden verschieden große Seiten unterschiedliche Zoomfaktoren bekommen. Ein fester Faktor oder "Orignalgröße" sollte das Problem beheben.

    Ferner gibt es noch die Möglichkeit, Seiten zu beschneiden. (Werkzeuge-->Seiten beschneiden, oder "Ctrl+T") Damit werden die Ränder so beschnitten, daß alle Seiten gleich groß sind. Zusammen mit der Einstellung "Seite bis Rand anzeigen" (wieder in den allgemeinen Grundeinstellungen) sollte auch das einen einheitlichen Zoomfaktor ermöglichen.


    Es kann sein, daß sich die Einstelloptionen in der 8er Version an anderen Stellen verstecken, aber sie sollten schon zu finden sein.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • peep_show
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    114
    • 22. März 2007 um 09:22
    • #3

    ja, ich versuch das mal...

    mir ist vielmehr wichtig, dass der empfänger meiner bewerbungen EIN format beim durchklicken der seiten sieht, also zum beispiel die 105%, die der einstellung "seitenbreite" entsprechen.

    einige dokumente müssen folglich eine höhere auflösung haben, wenn sie bei "seitenbreite", statt 105%, einen abweichenden wert haben...also z.b. 49,1%...somit um einiges grösser.

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 22. März 2007 um 09:30
    • #4

    Hi,
    es könnte auch am "einscannen" liegen. Genauso wie an dem, wie du sie ins PDF konvertierst.
    Ich scanne meine Sachen erst und lege sie in Word-Dateien.
    Markiere die zu kovertierenden Dateien und drücke (siehe Miniatur)

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • peep_show
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    114
    • 22. März 2007 um 09:35
    • #5

    genau so mache ich es auch:

    scannen mit HP director auf etwa 200 dpi...als jpg.

    als jpg ablegen und dann habe ich festgestellt, dass das runterrechnen mit MS paint (nur öffnen und datei überschreiben) das endergebnis stark beeinflusst, trotz gleicher auflösung...das nur am rande.

    dann gehe ich in den acrobat und lade die gescannten jpg's hoch, füge ne mappe zusammen aus verschiedenen vorhandenen typen, also doc, jpg und pdfs...

    so, wie du es handhabst, mache ich es mit word-dateien und es klappt perfekt.

    FRAGE:

    gibts qualitätsverluste, oder andere probleme, wenn ich ein gescanntes jpg erst in word umwandle und dann ins pdf?

    und wie wandelst du ein jpg in ein doc um?

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 22. März 2007 um 09:45
    • #6
    Zitat

    ... und wie wandelst du ein jpg in ein doc um?...


    Ich öffne Word. Wähle Einfügen - Grafik - Aus Datei. Nun kann ich das "Bild" (Grafik) positionieren und als *.doc speichern.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • peep_show
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    114
    • 22. März 2007 um 09:47
    • #7

    völlig klar, danke. :D:D:D

    dann die "seite einrichten" und gut ist (hinsichtlich der einheitlichen pdf-grösse)?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21