1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Umfrage: Wer nutzt schon WPA2 für WLAN

  • Funkenzupfer
  • 5. April 2007 um 16:39
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 5. April 2007 um 16:39
    • #1

    Wer nutzt schon WPA2 für WLAN 7

    1. Nein, ich verschlüssele mein WLAN gar nicht. ich habe nichts zu verbergen. (0) 0%
    2. Nein, WPA2 brauche ich nicht. WPA ist mir sicher genug. (1) 14%
    3. Nein, denn meine Hardware unterstürtzt nur WEP. (3) 43%
    4. Ja, ich verwende nur noch WPA2 (3) 43%

    WPA2 ist der Nachfolger von WPA. Der Standard unterscheidet sich im wesentlichen durch den besseren eingesetzten Verschlüsselungsalgorithmus: AES statt RC4.

    Angesichts der Umfrageergebnisse verschiedener Fachzeitschriften, nach denen noch im Jahr 2006 immerhin 22% aller WLANs völlig unverschlüsselt betrieben wurden, und über 50% nur mit dem innerhalb einer Minute knackbaren WEP "gesichert" waren, kann man den Betreibern nur raten, ihre WLAN's endlich adäquat abzusichern.

    Oft muß dazu die WLAN-Hardware ausgetauscht werden, bei hochwertigen Geräten (mit stärkeren Prozessoren) reicht meist ein Firmware-Upgrade.
    Nach dem Motto: "Wenn schon, dann gleich richtig" sollte man darauf achten, daß bei Neuanschaffung die Hardware auch WPA2 unterstützt.

    Übrigens: Nichtmal Windows XP ist von Haus aus WPA2-fähig, es benötgt dafür nach wie vor ein zusätzliches Hotfix.

    Weitere Windows-spezifische Infos zu WPA2: Überblick zu Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2): The Cable Guy - Mai 2005

    Doch auch wer wegen seiner schwachbrüstigen WLAN-Hardware WPA2 nicht nutzen kann, sollte wenigstens auf WPA umsteigen. Besser als WEP ist das allemal.


    Und nun mal ran, an die Stimmzettel :D


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. April 2007 um 16:49
    • #2

    Tja, muß leider WEP nehmen, weil mein HP Photosmart(im WLAN eingebunden) kein WPA unterstützt.
    Vieleicht schafft es ja AVM einmal, mit der Fritzbox, 2 Protokolle gleichzeitig zu unterstützen.
    Gruß
    Paulemann

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 5. April 2007 um 18:10
    • #3

    Also ich habe im Januar zu meinem Internetanschluss eine FritzBox dazu gekriegt, da war WPA schon aktiviert. :D

    Hät ich zwar eh gemacht, aber endlich lernen die Hardwarehersteller auch dazu. :sehrgut:

    Leider geht bei mir WPA2 noch nocht, da mein Thinkpad nur "normales" WPA kann, habe aber vor mir eine neue MiniPCI Karte zu kaufen die das dann auch kann.

    @ Paulemann
    Gib mal bitte die Modellnummer an, vielleicht findet sich ja ne neue Firmware die das dann auch kann :rolleyes:

    Zwei Protokolle gleichzeitig in der FritzBox wäre ja auch nicht gut, dann kann zwar keiner auf die Rechnerverbindung zugreifen, aber er kann sich als Drucker tarnen und dann ins Inet und ins LAN.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. April 2007 um 18:23
    • #4

    Mike
    zu1. HP Photosmart 2710

    zu 2. AVM würde die Sicherheit in die Reihe kriegen...

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 5. April 2007 um 20:24
    • #5

    @Paulemann

    Also ich habe jetzt den Link hier gefunden,
    All-in-One Geräte der Modellreihe HP Photosmart 2700 -  Installieren des Gerätes in einem WLAN (Infrastruktur-Modus) 
    da steht zwar man soll auf dem Drucker WEP eingeben, aber bei allen anderen Geräten WPA. (Geht aber anscheinend nur im Infrastruktur Mode) Macht für mich so zwar eigentlich keinen Sinn, aber wenn sogar HP das so sagt!?!

    Habe aber noch nicht rausgekriegt ob man da erst ein Firmwareupdate braucht?

    Lade doch als erstes mal die neuste Software
    Treiber & Software zum Herunterladen HP Photosmart 2710 All-in-One
    runter und probiers nach der Anleitung aus, und gib mir feedback, ich such inzwischen weiter.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. April 2007 um 22:47
    • #6

    Hallo Mike,
    muß doch ein anderes Gerät bei mir gewesen sein, welches nur WEP unterstützte.
    Der Drucker unterstützt auch:
    "WPA-PSK-Authentifizierung". Habe gerade in sein Web-Interface geschaut.
    Muß das dann demnächst mal umstellen.
    Danke für Deine Mühen.
    Gruß
    Paulemann

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 6. April 2007 um 17:03
    • #7

    Hallo,

    leider kann ich an der Umfrage gar nicht teilnehmen, weil meine Situation nicht vorkommt.

    Ich habe drei Router im Einsatz. Der Hauptrouter verwendet WPA-PSK. Und die beiden anderen mit WEP, weil die per WLAN miteinander kommunizieren können und das (WDS Link) funktioniert mit meinen Erfahrungen nur mit WEP.

    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Gruß bang

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. April 2007 um 20:43
    • #8

    @Bang

    Zitat

    das (WDS Link) funktioniert mit meinen Erfahrungen nur mit WEP

    Arbeiten die anderen beiden Router als Repeater?

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 6. April 2007 um 22:15
    • #9

    Deine Situation kommt doch vor, Bang:
    Nr. 3: "Deine WDS-Hardware unterstützt wohl bei WDS noch kein WPA oder WPA2". Denn WDS ist sowohl mit WPA als auch mit WPA2 möglich, sofern die Geräte es beherrschen und (derzeit noch zwingend) vom gleichen Hersteller stammen.
    Unter diesen Voraussetzungen ist aber sogar Roaming machbar.

    Ansonsten gilt: Dein Netz ist genau so sicher, wie das schwächste Glied in der Kette. Und das ist bei Dir die Verbindung zwischen den Routern mit WEP-Verschlüsselung. Dann brauchst Du eigentlich die Clients auch nicht mit WPA anzubinden :D
    (Ausnahme: Du läßt den Verkehr darüber nur über ein verschlüsseltes VPN laufen)

    Das sind leider die Tatsachen.

    Als weiterführende Lektüre empfehle ich mal hier drin zu schmökern: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box Fon WLAN: Diskussion nur zum Funknetzwerk

    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: @Paulemann:

    Zitat

    Habe gerade in sein Web-Interface geschaut.
    Muß das dann demnächst mal umstellen.

    Klasse :sehrgut: Genau diesen Effekt wollte ich bei den Lesern mit der Umfrage erzielen. :)

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 6. April 2007 um 22:22
    • #10

    Perfekter Thread der auch bei mir ein Umdenken eingeleitet hat !!!!

    Thanks Funki !!!

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • justice
    hilft gerne
    Punkte
    1.480
    Beiträge
    227
    • 7. April 2007 um 10:59
    • #11

    Nein, nutze WEP. Hatte mit WPA Probleme.

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 7. April 2007 um 12:29
    • #12
    Zitat

    Arbeiten die anderen beiden Router als Repeater?

    Ja. Hauptrouter mit Kabel zu Router2 von Router2 mit WDS zu Router3.

    Zitat

    Nein, denn meine Hardware unterstürtzt nur WEP.

    Aber ich nutze doch WPA an meinem Hauptrouter.

    Die Router mit WDS unterstützen WPA, aber wenn ich WPA aktiviere kommunizieren die Geräte nicht mehr miteinander?

    Gruß bang

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. April 2007 um 13:48
    • #13

    @Bang
    WPA Funktion stand bei meinem Siemens-Repeater nur zur Verfügung, wenn ich ihn als "Access Point" eingesetzt habe. In der Repeater-Funktion steht nur die WEP Verschlüsselung zur Verfügung.

  • Wohlstandskind
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    1.805
    Beiträge
    317
    • 16. April 2007 um 21:10
    • #14

    Nutze WPA2 eigentlich seit ich Wlan besitze, also seit wir bei der Telekom ende letzten Jahre einen neuen tarif bekommen haben und somit auch ein neues modem was wlan kann. Da das ding WPA2 kann und mein Laptop auch relativ neu und leistungsfähig ist, sehe ich kein grund, was anderes zu nutzen.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21