1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Hardware
  3. Hardware allgemein
  4. Modding

Welche Wasserkühlung könnt ihr empfehlen?

  • RalfDB
  • 7. April 2007 um 21:25
  • Geschlossen
  • RalfDB
    Semiprofessional
    Punkte
    5.285
    Beiträge
    834
    • 7. April 2007 um 21:25
    • #1

    Guten Abend

    ich habe schon in anderen foren geschaut und nach eine guten und günstigen Wasserkühlung unter 100€ gesucht nun habe ich diese gefunden Welcome to Thermaltake
    Was kann man von dieser halten? Sie muss für AM2 geeignet sein und zu erweitern sein, also namen hafte Hersteller bitte. Sie sollte auch sehr leise sein und leicht zu installieren.

    [FONT=French Script MT, cursive]RalfDB [/FONT]
    CPU: AMD Athlon X2 4200+ AM2 @ Termalrigth IFX14 Grafik: NVIDIA Geforce 7600 GS 512 MB Mainboard: Foxconn N5M2AA-EKRS2H @ Thermalrigth HR-05 RAM: G.Skill 1GB  Maus: Trust GM-4200 Gamer Tastatur: Trust TFT: Hanns G HC 194D BS: Windows XP Router: Fritzbox 3270

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 7. April 2007 um 22:01
    • #2

    Also die gleiche habe ich hier auch rumliegen, habe sie aber noch nicht austesten können, da ich kein K8 Board hier habe. Thermaltake ist aber eigentlich ne recht gute Firma, sollte also brauchbar sein.(evtl. ein zusätzliches Thermometer und eine Wasserstandskontrolle/Durchflussmesser einbauen, kostet ca. 30-50€)

    Wegen Erweitern braucht man sich bei WaKü keine Sorgen machen wegen des Herstellers. Wenn man auf den Durchmesser der Schläuche achtet (ist aber fast immer der gleiche) kann man da die Hersteller beliebig kombinieren.

    Den Lüfter dieser Wakü habe ich schon laufen gehabt, ist recht leise, und sogar von Hand regelbar. (Obwohl ich immer empfehle eine Temperatursteuerung einzusetzen)

    Wenn man zusätzliche Kühlkörper z.B. für Graka in den Kreislauf einbaut muss man nur regelmäßig die Temp. kontrollieren, da dann evtl. ein zweiter Konvektor reinmuss.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. April 2007 um 22:05
    • #3

    Wasserstandskontrolle hatte Blue hier gestern etwas vorgestellt.
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/hardware…-tubemeter.html

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 7. April 2007 um 22:12
    • #4

    Das Teil sieht gut aus, passt zu dem Ausgleichsbehälter aber nur mit Modifizierung, müsste man den Deckel des AuglBeh. anbohren und da einsetzten. Ist aber ein prima Teil (sollte ich mir glatt holen)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • RalfDB
    Semiprofessional
    Punkte
    5.285
    Beiträge
    834
    • 8. April 2007 um 07:05
    • #5

    Guten Morgen und Frohe Ostern


    ich habe eine Temperaturanzeige gefunden Liquid Cooling System "T-type Water Temperature Indicator" CL-W0033
    nur die frage kommt das Display in einen 3,5" Schacht oder ist es so groß, das man einen Aufsatz für ein 5,25" Schacht bekommt?

    [FONT=French Script MT, cursive]RalfDB [/FONT]
    CPU: AMD Athlon X2 4200+ AM2 @ Termalrigth IFX14 Grafik: NVIDIA Geforce 7600 GS 512 MB Mainboard: Foxconn N5M2AA-EKRS2H @ Thermalrigth HR-05 RAM: G.Skill 1GB  Maus: Trust GM-4200 Gamer Tastatur: Trust TFT: Hanns G HC 194D BS: Windows XP Router: Fritzbox 3270

  • RalfDB
    Semiprofessional
    Punkte
    5.285
    Beiträge
    834
    • 14. April 2007 um 07:54
    • #6

    Hallo

    ich habe mich im net noch mal ne weile belesen und habe einen Artikel gefunden wo geschrieben wird man solle sich lieber einen gescheiten selbst zusammengestellten grund schaffen, denn man später erweitern kann.
    Könnt ihr mir ein paar zusammen passende Grundsteine (Hardwareteile) nennen (Pumpe-Schläuche-Ausgleichsbehälter-CPU kühler-Wasserkühlungsariante) sollte so um die 150€ zusammen liegen kann auch ein wenig mehr sein. Später will dann noch die Graka mit anschließen.


    Danke:sehrgut:

    [FONT=French Script MT, cursive]RalfDB [/FONT]
    CPU: AMD Athlon X2 4200+ AM2 @ Termalrigth IFX14 Grafik: NVIDIA Geforce 7600 GS 512 MB Mainboard: Foxconn N5M2AA-EKRS2H @ Thermalrigth HR-05 RAM: G.Skill 1GB  Maus: Trust GM-4200 Gamer Tastatur: Trust TFT: Hanns G HC 194D BS: Windows XP Router: Fritzbox 3270

  • RalfDB
    Semiprofessional
    Punkte
    5.285
    Beiträge
    834
    • 14. April 2007 um 14:59
    • #7

    Was haltet ihr von dieser variation. Habe mir alles von den teilen durchgelesen, hört sich toll an.
    Pumpe: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - HPPS Plus - 12V Pumpe HPPS Plus - 12V Pumpe 49001

    Ausgleichsbehälter: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Innovatek Tank-O-Matic plugon -lang - schwarz - Ausgleichsbehält 45076

    Radiator: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Innovatek Radiator - Single 35080
    ? Kann ich da meinen Thermaltake lüfter erstmal nehmen? oder passt der nicht?

    CPU-kühler: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Innovatek XX-Flow rev2.0 transparent Sockel 754,939,940,AM2

    Schlauch: innovatek Spezial Schlauch - PVC 8x1 ( Div. Farben ), EUR 1.99 --> www.cool4pc.de

    Will alles bei Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel kaufen links gehen davon nicht nur denn Ausgleichsbehälter gibt es dort nicht.
    und nun euer kommentar dazu, ich weis das alles von innovatek istaberbei Thermaltake, z.B. ausgleisbehälter staut sich mehr das wasser (kleine anschlüsse)

    [FONT=French Script MT, cursive]RalfDB [/FONT]
    CPU: AMD Athlon X2 4200+ AM2 @ Termalrigth IFX14 Grafik: NVIDIA Geforce 7600 GS 512 MB Mainboard: Foxconn N5M2AA-EKRS2H @ Thermalrigth HR-05 RAM: G.Skill 1GB  Maus: Trust GM-4200 Gamer Tastatur: Trust TFT: Hanns G HC 194D BS: Windows XP Router: Fritzbox 3270

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 14. April 2007 um 16:56
    • #8

    Also die Teile als einzelnes sehen gut aus, ich würde aber einen Ausgleichsbehälter nehmen auf dem der Zufluss oben liegt, sieht besser aus und da die Pumpe auch den Abfluss oben hat lassen sich die Schläuche besser bündeln.

    Ob dein Lüfter auf den Radiator passt, kann ich so nicht sagen, ich weiss ja nicht wie gross der Lüfter ist :D
    (Musst Du den Lüfter mal messen, wenn´s ein 12'er ist sollte er passen.)

    Ob Innovatek oder Thermaltake ist eigentlich egal, aber "stauen" kann sich bei einer Wasserkühlung nichts, das ist ein "offenes" System, soll heissen es ist kein Druck drauf weil im Ausgleichsbehälter ja immer ein bisschen Luft ist (muss ja auch, da sich Wasser bei versch. Temperaturen versch. stark ausdehnt)

    Die Grösse der Schläuche wirkt sich nur etwas (wirklich nur wenig, die Differenzen im Durchmesser sind hier marginal) auf die Durchflussgeschwindigkeit, also auf den Wärmeabtransport aus.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22