Guten Abend
ich war heute in Mannheimbei K&M und da wollte ich mir diesen ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment kaufen. Da meinte der verkäufer das es besser sei, da das boad erst 6 monate alt ist denn aktiven darauf zu lassen. was könnt ihr mir für eien ersatz kühler vorschlage. aber bitte nur bis 15db und nicht sehr hoch graka ist darüber.
Danke
RAlfDB

welchen northbrigekühler könnt ihr emfeheln?
-
-
Da kann ich mich dem Verkäufer nur anschliessen!!
Da Du immer noch Gewährleistung bzw Garantie auf dem Board hast würde ich den auch nicht austauschen.
Es hat mit Sicherheit einen Grund, warum der Hersteller einen aktiven Kühler draufgebaut hat.Das Problem bei Kühlung ist, man muss die Verlustleistung des Bauteils kennen (könnte man evtl. beim Hersteller der Northbridge nachfragen, Achtung, das ist meistens aber nicht der Hersteller vom Board) und man müsste danach dann den erforderlichen Kühlungsbedarf errechnen.
Ich glaube nämlich nicht das der MB Hersteller Dir verrät welche Kühlleistung der verbaute Kühler hat
(einen Versuch mal nachzufragen wäre es trotzdem wert) -
Gib mal bitte die komplette MB Bezeichnung an, mit der aus deiner Sig finde ich das board bei Foxconn gar nicht!
-
Hier stehen die bezeichnungen Foxconn N5M2AA-EKRS2H PCIe Sockel AM2 Mainboard Test
-
Also ich denke bei diesem Board ist es eh seeehr schwer möglich passiv zu Kühlen, da die Northbridge DIREKT hinter dem Grakaport liegt und baulich bedingt bei einem passiven Kühler gar kein Platz mehr ist für eine Graka.
Einzige Möglichkeit wäre evtl. eine passive Heatpipekühlung:
Frage ist:
1. traust Du Dir das Gebastel zu (weils anscheinend keine fertige Lösung für Dein Board gibt)
2. Hast Du in Deinem Rechner (schon) genug Platz für den Kühlkörper -
Zur zeit sieht es darin noch sehr eng aus. Werd ich wohl warten müssen:( bis ich wahrscheinlich dann auf 2 gehäuse ausgebaut habe. oder irgend ein andere möglichkeit finden.
Die frage dann, wenn ich ausgebaut habe, wie kühle ich es dann?
dein vorschlag hört sich etwas schwierig an.
wie wäre es wenn ich ausgebaut habe sind ja mehr lüfter drin und die temperatur ist niedrige, dass ich dann einen 12 auf 7V adapter einbaue. -
Mit nem Wiederstand auf 10 V könnte ich mir evtl. noch vorstellen (aber nur testweise mit ständiger Temp. Kontrolle)
aber auf halbe Leistung runter wäre nur mit grösserem Kühlkörper sinnig, dürfte sonst eher zu warm werden.Dann doch lieber mit Heatpipe und etwas Bastelei.
-
mein forschlag Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel
in die halterung (kühlkörper oder was auch immer das darstellt) montieren und zusätzlich vllt Scythe EU GmbH : Kama Thermo
+ (Lüftersteuerung) -
Der Lüfter sieht gut aus, muss man aber sehen ob er auf den Kühlkörpe passt, auf dem Bild vom MB sieht es nämlich so aus als sei der Lüfter IN den Kühlkörper integriert.
Lüftersteuerung ist aber immer eine gute Idee, dann aber am besten einen für mehrere Lüfter und mit mehreren Temp.fühlern.
-
Hier mal eine als "Empfehlung"
Caseking.de - The Modding Source - Hier ist NICHTS Standard Akasa 4-Kanal Controller AK-FC-03 Chamäleondann einfach einen Fühler an den Northbridgekühler (die anderen drei beliebig verteilen).
Ist aber nur eine manuelle Steuerung, d.h. sie gibt Töne von sich wenn man den Lüfter höher regeln sollte.
Gibt auch automatische,aber die sind dann natürlich entsprechend teurer.
-
hallo ralf,
also ich wäre da vorsichtig mit was du da vorhast.
mein neffe hat zb seinen X2 4200 mit seinen alten
cpu lüfter betrieben. der reichte für den 4000+ 64
cpu und wunderte sich , dass beim zocken sein
pc immer runter fuhr.
die temp nach ein paar minuten nach dem hochfahren
lag bei 55° grad !
das heißt , beim zocken steigt die temp noch mal
um 10 grad (bei bf 2142).wenn es im sommer wirklich bis zu 45° grad werden
soll, geht deine cpu in die knie. -
Kann es sein das dein link selbe produkt mit selben design ist nur einen anderen namen hat? Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel
-
@ Streetdevil
wir sprechen hier von der Northbridge(dem Chipsatz) nicht von der CPU!!
Bei einer CPU stellt sich seltener die Frage ob Sie passiv gekühlt werden kann, das geht i.d.R. nur mit teuren Spezialgehäusen, die die Wärme über eine Heatpipe mit Kühlkörper an der Seitenwand abführen. (wäre der Aufwand es selber zu basteln sehr hoch)
ja, wird sehr wahrscheinlich der gleiche sein, da hierzulande der Name des Importeurs (nicht des Herstellers) draufsteht.
Selbst Thermaltake produziert nicht selbst sondern kauft fertige Produkte ein und labelt sie einfach mit dem eigenen Namen. (bzw. lässt sie vom Hersteller schon so verpacken)
Deshalb bezahle ich meistens aber auch nicht normale Ladenpreise sondern kaufe die gleichen Produkte als No-Name bei Internetanbietern oder meinem freundlichen Händler "um die Ecke". Ist das gleiche drin und kostet manchmal nur die Hälfte.
Aus diesem Grund fällt es mir auch meistens schwer "verbindliche" Empfehlungen für Produkte/Hersteller zu geben bzgl. Hardware, weil ich vieles eben erst mal in der Hand haben muss um zu sehen ob es brauchbar ist. (und ob´s nicht auch günstiger geht)
-
@ magic mike,
danke für deine info, ops ich bin blind und
brauche eine brille, da war ich ja sowas von
auf dem falschen dampfer -
@ streetdevil
macht nix passiert jedem mal