Hallo,
Ich habe für meine Kinder zum spielen und lernen einen Rechner aus Alt-PCs meiner Firma zusammengebastelt.
Da das Gehäuse das ich verwendet habe lange in Gebrauch war ist es recht unansehnlich.
Ich würde es gerne lackieren. Könnt Ihr da irgendwelche Tipps geben ? Vor allem wenn es um das lackieren der Front geht die ja aus Plastik ist.
THX
Rechner Lackieren ?
-
-
Ich würde mich im örtlichen Farbenfachhandel beraten lassen, und -- da es für Kinder sein soll -- auf nachweislich schadstoff-freie Produkte wert legen, auch, wenn die vielleicht nicht ganz so dauerhaft sind. Wichtig: Der Lack muß zum Kunststoff passen, damit es keine unerwünschten chemischen Rektionen gibt.
Wenn man den Lackierer fragt: die Vorarbeit ist das wichtigste, aber auch das aufwendigste. Evtl. sogar anschleifen mit ganz feinem Schleifleinen (>600er), aber nur, wenn keine Oberflächenstruktur. Außerdem: Oberflächen sorgfältig entstauben und entfetten, dabei keine Fingerabdrücke hinterlassen. Wo leichte Fettspuren übrigbleiben, haftet der Lack nicht auf Dauer. -
Also, da ich selber schon PC´s lackiert habe hier mal folgenden Tipp:
Immer anschleifen, bis die Oberfläche vollständig matt ist und keine "Kratzer" vom Schleifpapier mehr zu sehen sind je feiner das Schleifpapier umso besser, aber mindestens 240er nehmen.
(am besten aber wie Funkenzupfer sagt feiner als 600)
Am besten eignet sich zum PC´s lackieren Autolack aus der Spraydose, der hält auch relativ unproblematisch auf Kunststoff.Wenn allerdings der Kunststoff schon sehr vergilbt ist, und das beim Schleifen nicht ganz weggeht, dann lieber einmal mit sog. Kunststoff Primer grundieren.
Vor der ersten Lackschicht auf jeden Fall gut reinigen, am besten gehts mit Spiritus, das kriegt auch Fettspuren ab, aber auf keinen Fall Terpentin oder Verdünnung zum Reinigen nehmen, das löst die Lackreste an (dann gibt´s Blasen) und evtl. entstehen hauchdünne Fettfilme wenn man nicht richtig trocken"poliert"
Wichtig, immer möglichst dünn aufsprühen (man darf bei der ersten Schicht auch noch etwas Untergrund durchschimmern sehen) dafür mindestens 5 Schichten im Abstand von 20-30 Min auftragen. Zum Abschluss dann noch 2 Schichten Klarlack, dann kommt der Glanz des Lackes besser raus.
ABER ich muss Funkenzupfer auf jeden Fall recht geben: Wenn es für Kinder ist lieber zum Fachhändler (NICHT zu einem beliebigen Baumarkt) und schadstoffreien Lack kaufen,
auch wenn sie schon alt genug sind den Rechner nicht abzulutschenist es im Kinderzimmer auf jeden Fall besser auf solche Produkte auszuweichen.
Wenn´s natürlich schon Teenies (so ab 14-16 J) sind, kann man auch normalen Autolack verwenden, aber auf jeden Fall mindestens eine Woche auslüften lassen bevor er ins Kinderzimmer kommt.
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Leuchtet mir ein.
Meine Kinder sind erst 4,5 und 7. Also dann einen Lack der nicht ausdünstet wenn der Rechner auf Temperatur kommt. Hätte ich gar nicht dran gedacht.
Anschleifen ist kein Thema. Und Staubfrei.... Es ist zwar ein Big Tower, aber er ist in mehrere Einzelteile zerlegbar. Er paßt nach dem schleifen problemlos in die Spülmaschine :o)
Danke !
Funatic