Hallo,
ich möchte hier 2 Rechner mit gigabit Lan aufrüsten. Am pci bus ist ja leider die Datenrate sehr beschränkt, nun frage ich mich ob es etwas bringen könnte, usb2 to Gbit lan adapter zu verwenden
Sowas in etwa: Belkin Gigabit Ethernet Adapter, USB 2.0 (F5D5055ed) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Österreich
Es gibt sicher Bessere. Meint Ihr, das bringt was?
Danke und schönen Sonntag noch!;)
Gbit Lan am PCI oder besser USB?
-
-
also für das www nützt dir gigabit lan nichts, die höchste übertragungsstufe die es über kabel gibt sind 24 mb/sek. und 100 ist standard was ein motherboad hat, also noch genug platz. Ich halte es für unrentabel, und USB hat auch nur 480mb/sek.
-
Danke, aber das nützt mir leider gar nix
Meine Frage bezieht sich nur aufs Netzwerk, nicht aufs Internet.
Trotzdem Danke -
Habe da was gefunden
Ein Gigabit-Netzwerk ist nicht notwendig, falls Sie
- nur ein paar Briefe per Netzwerk auf einem anderen Computer speichern wollen
- Videos im Netzwerk ansehen wollen
- im Netzwerk spielen wollen
- regelmäßig Daten sichern möchten
Von 100 MBit/s auf 1 GBit aufrüsten: Der Umstieg auf ein Gigabit-Netzwerk lohnt sich vor allem dann, wenn im Netzwerk große Datenmengen von einem Computer zum anderen bewegt werden müssen.
Zum Beispiel:
- selbst gedrehte Videofilme, die Sie auf einem PC bearbeiten und dann auf einem anderen Computer sichern möchten
- die riesige Musiksammlung, die regelmäßig auf einen anderen Computer kopiert werden soll
- andere, große Datenmengen, wie sie beispielsweise bei der Bildbearbeitung oder beim Erzeugen von Computer-Animationen entstehen.
Ein Gigabit-Netzwerk ist nominell 10mal schneller als 100-MBit-Netze. Aber die 1000 MBit pro Sekunde sind mit normalen PCs nicht zu erreichen. In der Praxis erreicht ein preiswertes Gigabit-Netz mit ttcp auf einem gängigen PC nur 310 bis 390 MBit pro Sekunde. Immerhin bedeutet das im Idealfall eine Vervierfachung der Übertragungsleistung.
Das Problem des Gigabit-Netzwerks: Die bislang verkauften PCs sind in der Regel zu langsam. Erster Flaschenhals ist der PCI-Bus. Der erlaubt es zwar nominell, 133 MByte pro Sekunde zwischen Steckkarten und dem Computer zu übertragen. Doch das ist - wie so oft - nur ein theoretischer Wert, der in der Praxis nicht erreicht wird. Außerdem müssen sich alle eingebauten Karten den PCI-Bus teilen. Je nach Auslastung des Computers bleibt da nur ein Bruchteil der Übertragungskapazität.
Bei der Übertragung von Daten per Gigabit-Netzwerk kommen die Daten mit hoher Geschwindigkeit an. Im Optimalfall schickt sie ein anderer PC die Daten mit rund 320 bis 370 MBit pro Sekunde. Das sind in jeder Sekunde rund 38 bis 44 MByte. Um diese Datenlast los zu werden, bedient sich die Netzwerkkarte eines Tricks: Sie schaltet in den Busmaster-Modus und reißt die gesamte zur Verfügung stehende Übertragungskapazität an sich. Das Ergebnis: Alle anderen Anwendungen, die auf den PCI-Bus angewiesen sind, werden ausgebremst. Bei einer TV-Karte kann das sehr ärgerlich werden, wenn man gerade einen Film aufnimmt. Denn der ist dann kaum noch zu gebrauchen. -
Ach Ralf, Danke für die Mühe die Du Dir gibst, nur sag mal, hast Du Dir denn meinen Eröffnungstext wirklich durchgelesen?
Das mit dem Flaschenhals ist mir klar (das steht zb. dort).
Auch weis ich bereits, daß ich ein schnelleres Lan benötige.
Meine Frage war, mit anderen Worten, ob ich denn mit diesem usb to lan adapter den Flaschenhals umgehen könnte.
Ich wünsch Dir nochmal ein schönes Wochenende Ralf! -
Einfach gesagt nein. USB ist nunmal auf 480 begrenzt.
das hier sagt es ganz klar
Belkin Gigabit-USB-2.0-Adapter Preisvergleich - Kabel/Adapter/USB - Billig-Preis günstig kaufen ab € 31,60 mit Beschreibung -
wenn ich richtig gerechnet hab, wären das dann 60 Mbyte/s, nichtmal die hälfte des pci Flaschenhalses von 133. Mist! Da gibts dann wohl keine Möglichkeit das lan bedeutend schneller zu machen
Danke Ralf! -
Man nehme eine einfache Gigabitkarte für den PCI Steckplatz.
Diese schafft eine Datenrate von (wie der Name sagt!!!) 1 Gbit pro Sekunde (man staune, so steht´s ja auch auf der Karte drauf!!)
Wirklich Sinn macht das ganze aber nur, wenn man einen Server hat der NUR Daten von einer Platte auf MEHRER andere Rechner verteilen soll und sonst nichts anderes macht, wenn man sowas in einen "normalen" Arbeitsplatz PC einbaut (der ja nebenbei auch anderes machen soll) kommt man auf ca. 50-60% Netzwerkauslastung. (was dann etwa 500-600 Mbit pro Sekunde entspricht)
Was Du da wohin umgerechnet hast, verstehe ich nicht ganz (was für 60 MBYTE?)
Aber 500-600 Mbit/s sind WESENTLICH mehr wie ein 100Mbit/s LAN schafft (also wirds doch schneller
)
Habe hier ein GigabitLAN, läuft prima (nur der PCMCIA Adapter des Laptops schafft die Leistung nicht ganz) frag mich nicht was man da wie umrechnen muss, aber ein 700 MB grosses CD Image ist in ca 0,5-1,5 Min "rübergeschauffelt" frag nicht welcher Übertragungsrate das entspricht, das weiss ich nicht (auf jeden Fall geht das mit 100 Mbit LAN nicht!)
Gute Gigabit Karten für den PCI Steckplatz gibt´s inzwischen unter 20 € also soviel teurer wie ne normale NW Karte isses nicht und rentiert sich auf jeden Fall.