1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Workshop

Windows SteadyState Teil 2

  • chainon
  • 9. Juli 2007 um 21:51
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 9. September 2008 um 10:54
    • #41

    Also mir ist derzeit keine Einstellung (in WSS) bekannt die das Schliessen von Programmen oder Fenstern verhindern könnte.

    Lediglich das Öffnen lässt sich mit Richtlinien verhindern.

    Um so etwas ganz einfach zu realisieren, wäre m.E. Visual Basic interessant.

    Damit eine grafische Öberfläche proggen, die erst gar keinen "Schliessen" Button hat.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Unregistriert
    Gast
    • 25. Oktober 2008 um 13:24
    • #42

    Wie bekomme ich den den Windows SteadyState Teil 1? Der Link dahin funktioniert leider nicht.

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 25. Oktober 2008 um 14:05
    • #43

    Danke für die Info.

    Es sollte nun wieder funktionieren.

    Installation und Ersteinrichtung von Windows SteadyState Teil 1

  • Unregistriert
    Gast
    • 14. November 2008 um 12:53
    • #44

    Hi Leute,

    Ich komm mal direkt zu meinem Problem.

    Ihr kennt bestimmt alle das Symbol in der Taskleiste das erscheint wenn man ein USB Gerät zB den sehr weit verbreiteten USB-Stick anschliesst. Also, ich will dieses Gerät wieder deinstallieren wenn ich fertig bin mit arbeiten. Aus einem für mich unerfindlichen Grund blockt MSS jedoch diese Option. Also wenn ich auf das Symbol in der Taskleiste klick erscheint dieses Fehler Popup das meint ich bräuchte Admin rechte. Ich hab schon versucht über Verwaltung -> lokale Sicherheitsrichtlinien -> Zuweisung von Benutzerrechten -> Laden und Entfernen von Gerätetreibern dem MSS User dieses Recht zu gewähren. Brachte aber keine Besserung.

    Vielleicht gibts ja irgendwo nen Hacken den ich übersehen habe oder irgendwelche allgemeinen Tricks...

    Achja den Hacken bei Windows Brennoptionen hab ich nicht drin in den einstellungen.

    Über Hilfe würd ich mich sehr freuen da mein Chef mir langsam druck deswegen macht und ich einfach nich vorwärts komm.


    xD Danke

  • GF
    Gast
    • 21. Dezember 2008 um 20:46
    • #45

    Hallo, sehe dass Du Dich gut auskennst bei dem Programm. Weisst Du auch, wie ich meinen Rechner wieder zum Laufen bekomme, wenn nach erfolgloser Installation kein Benutzerkonto mehr existiert und mein altes deaktiviert wurde?????

    Grüße GF

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 27. Dezember 2008 um 21:45
    • #46

    Also, wenn die Installation von WSS fehlschlägt, geht über den normalen XP Start erstmal nix mehr, da die Benutzerkonten zwar noch vorhanden sind, aber da sie nicht in WSS übernommen wurden funzt die Anmeldung (bzw das laden der Benutzerrechte) nicht mehr.

    Aber der abgesicherte Modus sollte ohne Probleme starten, dort kann man dann mit dem System Administratorkonto über die Systemwiederherstellung auf einen vorhergehenden Wiederherstellungspunkt zurücksetzen.

    Falls das auch nicht mehr klappt, bzw. im abgesicherten Modus eine Fehlermeldung kommt, die besagt dass der Benutzer gesperrt oder deaktiviert wurde, bleibt als letzte Möglichkeit die Wiederherstellungskonsole der XP CD...(XP CD starten; vor der Installation R für RecoveryConsole drücken ...usw)

    Dort lässt sich über den Befehl "net user" das Konto wieder aktivieren/entsperren.

    bei einem lokalen account:
    net user USERNAME /active:yes

    bei einem Domain account:
    net user USERNAME /domain /active:yes


    So, und auch wenn die Frage schon älter ist:
    WSS sperrt automatisch die meisten Einstellmöglichkeiten für USB Wechseldatenträger, damit eben nicht jeder Laufwerke rausschmeissen kann. Mir ist derzeit auch keine Möglichkeit bekannt, das zu umgehen, ausser das "Zwischenspeichern für Wechseldatenträger" in XP auszuschalten, dann kann man USB Laufwerke direkt ausstöpseln, ohne sie vorher "sicher entfernen" zu müssen...

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Unregistriert
    Gast
    • 27. April 2009 um 13:40
    • #47

    Hallo,
    zunächst vielen Dank, für diese super Workshop.

    Du hattest ja auf angekündigt auch etwas zum Thema "Steady State in Domain-Netzwerken" zu schrieben (vgl S.4).
    Gibt es das schon und ich hab es überlesen?
    Denn mich würde ganz dringen interessieren, wie ich die Einstellungen auch auf Netzwerkkonten anwenden kann. Grade im Bereich Schule wäre eine solche Funktion nahezu genial! Leider werde ich aus dem Handbuch in diesen Punkten nicht ganz schlau. ZUmal es ja auch ausschließlich in Englisch erhältlich ist.

    Ich hoffe, ich bekomme einen Antwort, obwohl der Threat schon älter ist.

    Schon mal Danke im Voraus,

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 29. April 2009 um 00:23
    • #48
    Zitat von Unregistriert


    Ich hoffe, ich bekomme einen Antwort, obwohl der Threat schon älter ist.

    Na klar :D kommt schon:

    Ich muss aber als erstes anmerken, dass ich das Einbinden eines Domainbenutzers (noch) nicht selbst getestet habe, da ich noch keine Domain zur Verfügung habe (das Server 2003 BS war mir bisher noch zu teuer und mit einer ständig ablaufenden Testversion wurde mir irgendwann der Aufwand zu gross)

    Aus diesem Grunde gibt es auch leider noch keine zusätzliche Anleitung.

    Vom Prinzip sollte es aber genauso funktionieren wie einen bestehenden Benutzer eines Einzelrechners einzubinden.
    Damit das allerdings klappt, müsste JEDER Netzwerkbenutzer der Zugriff auf den Rechner haben soll einmal angemeldet werden (damit eine lokale Kopie des Profiles angelegt wird) und dieses sollte dann eigentlich automatisch in WSS als Benutzer angezeigt werden und konfigurierbar sein?!


    Na ja, vll. kriege ich demnächst mal ein Server 2003 BS "gesponsort", schliesslich ist ja inzwischen Server 2008 draussen, da sollte doch irgendwann mal jemand ein "altes" 2003´er "übrighaben" :rolleyes: Dann wäre das mit Testen einfacher...
    ( :ganzfestemitdemzaunpfahlwink: )

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • canadian-joe
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 5. Oktober 2009 um 12:53
    • #49

    Hallo,

    ich habe die Disk Protection von SteadyState auf 4 Rechnern aktiviert. Wenn
    ich diese wieder als Administrator deaktivieren möchte, meldet Windows:

    "When Windows Disk Protection is turned off, the feature is uninstalled and
    the cache file is deleted. If you turn on WDP later, it may take several
    minutes to reinstall and recreate the cache file.
    Are you sure you want to continue?"

    Wenn ich dann auf "Ja" klicke, und anschließend neu gestartet wird, steht für
    mehrere Stunden

    "Windows Disk Protection is about to restarte the computer. Please wait...
    Do not manually turn off or restart the computer."

    auf dem Bildschirm. Sobald man sich wieder einloggen kann ist WDP aber
    immernoch aktiv.

    Wenn ich die Option "Retain all changes permanently" auswähle und "OK" klicke,
    passiert nichts, keine Bestätigung, kein Hinweis, keine Veränderung im
    Fenster.

    Wie kann ich also Änderungen übernehmen, oder besser WDP deaktivieren?

    Das Ändern der Cache File Size ist auch nicht möglich, da dann erst ein "Unbekannter Fehler" auftritt und danach wird mir gemeldet, es sei dafür nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden.

    Wichtige Infos: Größe von C: 49,8 GB, davon 14,8GB (vorher 31GB) frei, ich
    habe vorher nicht defragmentiert.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

  • Wolfi007
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 12. Januar 2011 um 18:15
    • #50

    Hallo!

    Ich habe auf meinenm Neetbook mit einemAtom N450 Prozessor Win XP Home Edition mit SP3 laufen. Da ich mit dem Neetbook in öffenltichen WLans und im Unibereich arbeiten muss, wollte ich in einigen eingeschränkten Accounts noch zusätzliche Sicherheit und habe Windows SteadyState installiert, was auch prima funktionierte.
    Aber nun hat es automatisch ein Update angestossen mit folgender Fehlermeldung "The system is currently updated and will be restarted when the updates are complete"
    Ich habe über 4 Std. gewartet und per STRg+Alt + Entf mich als Admin irgendwann mal (!!!!) anmelden können.

    Da ich den sehr langen Updateprozess nicht gleich wieder haben wollte, hab ich die Disk Hardware protection ausgeschalten, und damit doch das Tool lahmgelegt, oder?


    Allerdings kommt momentan der Hinweis (seit 3 Std.) "Windows Disk Protection is about to restart the computer. Please wait ..."


    Macht das Tool generell viele Probleme oder liegt es einfach am Neetbook, dass die Updateprozesse hier so lange dauern?
    Eigentlich macht im sonstigen Betrieb das Neetbook eine sehr flüssig Eindruck!!!! Mach ich irgenwas falsch??


    Gruß
    Wolfgang

  • ttramp31
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 5. September 2011 um 21:51
    • #51

    Hallo Experten :)

    Hab das Tool (Windows Steady State) installiert und die rechte auch so eingestellt wie ich es haben will.
    Hab aber ein GROßES Problem: Wenn ich z.B. Word, Excel, etc...öffne und später speicher will, weigert sich windows und schreibt, dass ich prüfen soll ob genügen Speicher ist. Speicher will ich auf einer eigenen Partition, welche neu Formatiert (NTFS) und natürlich auch mit dem Tool (Windows Steady State) freigegeben ist!

    Find eure Anleitung super, nur leider weis ich nicht merh weiter und find dort auch nichts passendes zu meinem Problem

    Bitte hilft mir
    Danke :)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21