Hallo zusammen,
mit meinem PC wird es nie langweilig. Ist einerseits ja ganz schön, andererseits aber auch lästig.
Folgendes neues Problem:
Ich habe diverse Internetadressen auf dem Desktop und in der Taskleiste abgelegt. Wenn ich die anklicke bekomme ich seit einiger Zeit folgende Meldung:
"http://bla bla bla" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf "Start" und anschließend auf "suchen", um eine Datei zu suchen.
Zugleich wird aber die Verbindung zur jeweiligen Internetseite aufgebaut.
Was läuft da verkehrt?
Gruß, rivasol

Internet-Verknüpfungen verursachen Fehlermeldung
-
-
Hallo Rivasol,
ZitatZugleich wird aber die Verbindung zur jeweiligen Internetseite aufgebaut
Von welchem Programm wird die Verbindung hergestellt? Hast Du da evtl. etwas in einer Firewall geblockt?
Grüße
Funkenzupfer. -
Hallo Funkenzupfer,
Firefox ist als Standardbrowser festgelegt, ist auch bei den Umbebungsvariaben unter PATH aufgeführt. Bei KIS ist firefox zugelassen.
Gruß, rivasol
-
Firefox ist schon mal gut. Ich brauche wohl nicht zu fragen, ob die Seiten richtig geladen werden, wenn Du die Adressen aus den Links direkt in die Adresszeile des Browsers kopierst?
ZitatStellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf "Start" und anschließend auf "suchen", um eine Datei zu suchen.
Das hört sich für mich aber eher nach dem MSIE an, der da versucht, die Verbindung aufzubauen...
Eine Internetverknüfung auf dem Desktop (oder in irgend einem anderen Verzeichnis) ist immer eine einfache Textdatei, mit der versteckten Erweiterung .url, die in einem Abschnitt [InternetShortcut] die Zeile URL=http://... enthält, darunter noch die Angabe Modified=...
Offenbar ist Deinem Rechner die Information abhanden gekommen, daß Internetverknüpfungen von Firefox und nicht vom Explorer geöffnet werden sollen.
Schau erst mal ob beim Dateityp "url" (Windows-Explorer--> Extras-->Ordneroptionen-->Dateitypen) noch für die Aktion "open" (unter "Erweitert")
eingetragen steht, manche Trojaner ändern das, und dann funktionieren solche Verknüpfungen plötzlich nicht mehr richtig.
Und schließlich: Verwendest Du eine Google-Toolbar? Deinstalliere die mal, die ist dafür bekannt, dieses Problem zu verursachen.
Weitere Infos bei MozillaZine
Grüße
Funkenzupfer. -
Hallo Funkenzupfer,
das Deaktivieren der Google-Toolbar bringt keine Besserung.
Im Windows-Explorer habe ich folgendes gefunden:
-
Erweiterung: "KEINE" für Dateityp "Firefox URL"
Dort steht steht unter "open":
Anwendung für diesen Vorgang:
C:\Progra~1\Mozzill~1\firefox.exe -requestPending -osint -url "%1"
Haken vor "DDE verwenden"
Eintrag: "%1",,0,0,,,,
Anwendung: Firefox
Thema: www_OpenURL -
Erweiterung: "URL" für Dateityp "Internetverknüpfung"
Dort steht unter "open":
Anwendung für diesen Vorgang:
rundll32.exe ieframe.dll,OpenURL %l
Haken vor "DDE verwenden"
Eintrag: leer
Anwendung: iframe
Thema: System
Soll ich das jetzt deiner Meinung nach mal ändern wie du vorgeschlagen hast?
Gruß, rivasol
-
Erweiterung: "KEINE" für Dateityp "Firefox URL"
-
Hallo Rivasol,
ich würde zunächst einmal den Haken vor "DDE verwenden" kurz entfernen, sodaß die Einträge in den Feldern darunter gelöscht werden, und dann den Haken wieder neu setzen (vgl. Post#12 aus dem verlinkten Thread bei MozillaZine, dort auch ein Screenshot, ich kann Dir leider selbst keinen machen, da ich grade kein XP laufen habe.)
Firefox sollte sich diese Einträge beim nächsten Start neu erzeugen, hoffentlich dann funktionstüchtig.
Das scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein, bei mir unter Win2000 tritt es allerdings nicht auf, ebenso nicht unter Sabayonlinux oder unter Debian. Es dürfte also xp-spezifisch sein.Grüße
Funkenzupfer. -
Hallo Funkenzupfer,
wie auf auf dem von dir angegebenen Link "MozillaZine" beschrieben, muss die DDE-Einstellung bei Erweiterung: "KEINE" für Dateityp "HyperText Transfer Protokoll" gelöscht werden. Dann klappt es wieder.
Danke für die Hilfe!Gruß, rivasol