26.9.2007 (16:29)
Bug bei Multiplikation in Microsoft Excel 2007
Das kleine Einmaleins beherrschen normalerweise schon die I-Dötzchen in der Schule. Das große meistens auch. Wer mit ganz großen Zahlen rechnet, greift gewöhnlich zum Taschenrechner oder PC. Doch Vorsicht: nicht alle Programme halten, was man sich von ihnen verspricht.
Aufmerksamen Anwendern fiel auf, daß ausgerechnet Microsoft Office in der neuesten Version von einer unangenehmen Rechenschwäche betroffen ist, die zu falsch angezeigten Ergebnissen bei einfachen Multiplikationsaufgaben führt. Betroffen sind nicht alle Zahlen, sondern nur Aufgaben, deren Ergebnis 65535 lauten würde: Excel rundet bei diesen Aufgaben großzügig auf und präsentiert 100000 als Resultat. Konkret: 12 einzelne Fließkommawerte zwischen 65534.99999999995 und 65536 lösen den Bug aus, weswegen nicht alle Berechnungen das fehlerhafte Resultat zeigen. Schwacher Trost: Intern wird stets mit dem richtigen Wert weitergerechnet...
Es ist einigermaßen unverständlich, wie ein Produkt mit einem derartig offensichtlichen Mangel durch die hauseigenen Qualitätskontrollen kommen konnte. Zahlende Kunden dürfen mit einigem Rcht erwarten, daß sie nicht als Betatester für ein unfertiges Produkt mißbraucht werden.
Wie auch immer, Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben fieberhaft an einer Lösung des Problems. Anwender sollten bis zum Bugfix (wird demnächst über Microsoft Office Update ausgeliefert) den Ergebnissen ihrer Excel-Sheets gründlich mißtrauen und besser alles noch einmal per Hand nachrechnen. Da stellt sich natürlich sofort die Frage: Wozu braucht man dann noch Excel?