Ich habe eine zweite Platte im Rechner, da war XP-Pro drauf und meine Dateien.
Da das BS auf der anderen Platte läuft, habe Ich das XP dann letztens, Stück für Stück in den Papierkorb gelöschtm bis nur noch meine Dateien übrig waren, also die Bilder und Filme.
Aber wenn Ich den ZA-Virenscanner laufen lasse oder mit AntiVIR diese Platte prüfen lasse, sehe Ich ca. 7.000 Dateien, die da noch drauf sind, aber nicht sichtbar.
Irgendwas mit Rescue und System Volume oder so.
Da Ich diese Platte nur noch für Bilder und Filme zum Speichern nutze, hätte Ich gern die knapp 6 oder 7 GB an Speicher frei.
74 GB ist die Platte groß und 46 GB sind belegt aber nur 22 GB freier Platz.
Bräuchte eine Software, die diese Dateien sichtbar macht und mit der Ich das alles löschen kann.
Wäre sehr nett, wenn mal Jemand bei Gelegenheoz - keine Eile - was dazu schreiben könnte.
Vielen Dank im Voraus - El Bavaro

Unsichtbare Dateien löschen - wie ?
-
elbavaro -
6. Oktober 2007 um 22:45 -
Geschlossen
-
-
Lade Dir mal das Progi " recuva " auf den Pc das macht Dateien sichtbar die auch gelöscht wurden, ob es in Deinen Fall funzt kann ich nicht sagen hat ca.600Kb und ist Freeware.
Gruß Cuckoo -
Habe Deine Anfrage nochmals durchgelesen, da Du auf dieser HD Win XP hattest ist das BS mit 99% iger Sicherheit auf den NTFS Dateien System gelaufen. WIN XP braucht auch das Fad 32 Dateien System, hier speichert XP sensible Dateien ab zur System Wiederherstellung. Da Dos nur auf Fat32 läuft gäbe es weder ein Diskettenlaufwerk oder Command shell usw. aus diesen Grund hast Du noch eine versteckte Partition von ca. 6-7 Gb auf Deiner HD. Das von mir vorgeschlagene Programm wird Dir in diesen Fall nicht helfen. Sollte ich mit den Vermutungen recht haben was das Dateien System (NTFS) anbetrifft recht haben so melde Dich noch mal, dann schreibe ich Dir wie man diese Partition löscht.
Gruß Cuckoo -
WIN XP braucht auch das Fad 32 Dateien System, hier speichert XP sensible Dateien ab zur System Wiederherstellung.
Also das ist erstmal Unsinn, XP speichert zwar unter "System Volume Information" die Wiederherstellungspunkte ab, aber mit FAT32 hat das gar nichts zu tun!
Im Ordner "System Volume Information" sind Dateiinfos des NTFS Dateisystems gespeichert und ausserdem die zum Laufwerk gehörenden Systemwiederherstellungs Info´s, die kriegt man aber auch weg.
Da vorher auf der Platte mal XP drauf war sind dort wahrscheinlich noch alte Wiederherstellungspunkte des alten BS gespeichert, und die nehmen den ganzen Platz in Anspruch.Dort jetzt aber festzustellen, welches die alten Dateien vom XP sind und welche während der Nutzung als Datenspeicher dazugekommen sind ist so gut wie nicht möglich.
Also sollte man als erstes mal für dieses Laufwerk die Systemwiederherstellung deaktivieren, da sich bei einem reinen Datenspeicher so oft Dateien ändern, das der Ordner innerhalb kürzester Zeit wieder anwächst. Ausserdem braucht man imho auf einem Speicherlaufwerk diese Funktion auch gar nicht.
Danach den Ordner einfach komplett löschen, dann hast Du den Platz auch wieder frei.
Wie man den Ordner löschen kann:
Mit der rechten Maustaste anklicken, dann "Sicherheit" aufrufen und den Administratorbenutzer als Berechtigten eingeben mit Vollzugriff. Dann kann man den Ordner öffnen und anschauen, und sogar löschen.
Eine gute Anleitung zum Löschen des Ordners gibt es hier:
Norberts XP Ressource :: XP Tuning - Festplatte entschlackenEin bisschen runterscrollen bis zum Punkt "System Volume Information Ordner löschen", da wird das dann genauer erklärt.
-
VIELEN DANK !!!
Damit hat es gut geklappt, habe meine 7 Giga-Byte wieder.
So ein Super-Forum hier, cool.
Werde nur Gutes über euch schreiben, wo immer Gelegenheit ist. -
Hallo elbavaro
Vielen Dank für das Lob.
So macht das Forum umso mehr Spass.
Danke.
-
Hier noch ein Nachtrag, will nicht extra einen neuen thread öffnen.
Auf meinem Rechner sind diese Laufwerke:
C = Partition 1 von Platte A mit dem Betriebsystem, 25 GB
D = Die 2. Festplatte, über die hier geschrieben wurde
E = Partition 2 von Platte A mit 50 GB
F = DVD-Player
G = CD-Brenner.
Was passiert, wenn Ich jetzt Laufwerk "D" ausbaue ?
Die Platte ist nun leer.
Verändern sich dann alle Buchstaben, also wird aus "E" dann "D" und so weiter ?
Oder bleibt alles wie es war und "D" fehlt dann einfach ?
Vielen Dank - wie immer - im Voraus für jede hilfreiche Antwort.
Grüsse, El Bavaro -
Wenn Du die Platte einfach nur rausnimmst, wird XP die Laufwerksbuchstaben ändern, und neu vergeben.
Das kann man aber verhindern, wenn man die Laufwerksbuchstaben in der
Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung
mit festen Laufwerksbuchstaben versieht, dann bleiben die immer gleich. -
Hallo
Ich hoffe das beantwortet deine Frage.
Wenn nicht..bitte ein neues Thema eröffnen!
Hier würde es alles zu unübersichtlich.
Gruß
Geschlossen